Mit Windows 10 Version 1511 (Build 10586) verteilt Microsoft erstmals ein größeres Paket mit neuen Funktionen über Windows Update. Einige Nutzer berichten allerdings, dass bei ihnen das „Upgrade auf Windows 10 Version 1511, 10586“ nicht angezeigt wird. Hier einige Lösungsmöglichkeiten und Aspekte zu der Problematik:
Das Upgrade auf Windows 10 liegt erst 31 Tage zurück
Wer vor weniger als 31 Tagen das Upgrade auf Windows 10 installiert hat, bekommt das Update nicht angezeigt – das hängt mit der Rollback-Funktion zusammen. Entweder wartet man die Zeit ab oder löscht manuell mithilfe der Datenträgerbereinigung den „Windows.old“-Ordner. Hierbei sollte aber beachtet werden, dass es dann auch keinen Rückweg auf eine ältere Version von Windows mehr gibt. Bei einer sauberen Neuinstallation ist dies also keine Ursache für ein ausbleibendes Update.
Das Upgrade wird in Phasen verteilt
Das Upgrade auf Version 1511 wird – wie Windows 10 damals auch – in verschiedenen in Verschiedenen Phasen ausgeteilt. Edition, Land und Sprache sind hier wesentliche Faktoren und können nur bedingt vom Nutzer beeinflusst werden. Microsoft hat natürlich auch die eigene Serverauslastung im Blick und wird sich sicherlich kein Eigentor schießen wollen.
Das Upgrade wurde schon mal deinstalliert
Sollte das Upgrade aus irgendwelchen Gründen gelöscht worden sein, erscheint es nicht wieder bei Windows Update. Lösungsansätze hierfür sind beim letzten Punkt auf dieser Seite zu finden.
„Upgrades zurückstellen“ aktiviert
Je nach Edition kann man bestimmte Update für Windows aufschieben. Sollte die Option „Upgrades zurückstellen“ aktiviert sein, wird das Upgrade auf Windows 10 Version 1511 ebenfalls nicht angeboten. Kontrollieren und umstellen lässt sich das Ganze in den Einstellungen unter „Update und Sicherheit“ –> „Windows Update“ –> „Erweiterte Optionen“.
Alternative: Upgrade manuell herunterladen und installieren (Inplace-Upgrade)
Falls man wirklich großes Interesse am Upgrade hat, sollte man die Option eines Inplace-Upgrades in Betracht ziehen. Hierfür die passende ISO-Datei herunterladen und „bereitstellen“. Anschließend das Setup im laufenden Betrieb anstarten und den „Upgrade“-Pfad auswählen. Das Endergebnis entspricht dann dem des Weges über Windows Update. Alternativ hat Microsoft für diesen Vorgang auch ein kleines Tool gebastelt.
Sollte nicht das Novemberupdate über Updates gestern rauskommen?
Bei mir ist bis jetzt noch nichts bei meiner 32bit Version zu sehen
LTSB-Benutzer bekommen das Update generell nicht, bitte ebenfalls beachten. Nur für Home/Pro/Enterprise-Benutzer.
Das ist kein Update es ist ein Upgrade auf Windows 10 Version 1511 (build 10586) und glaube das nur Home und Pro-Benutzer es bekommen.
Bei Enterprise-Benutzer liegt es wahrscheinlich daran wegen der Volume-Lizenz.
War so von Windows 8.1 Enterprise auf Windows 10 Enterprise.
Wie das aussieht von Windows 10 Enterprise auf Windows 10 Enterprise kann ich nicht sagen.
– Das ist kein Update es ist ein Upgrade – Da hat MS selbst ein kleines Eigentor geschossen mit der Meldung, dass es innerhalb eines „Kumulativen Updates “ erfolgen sollte.
Hätte mich auch gewundert, dass das so durchgelaufen wäre mit – nur mal ein paar Dateien austauschen – , um auf die 10586 zu kommen.
Ich bin Home Benutzer also sollte es bei mir ja auch irgendwann mal ankommen.
Was ist ein LTSB Benutzer?
LTSB ist eine besondere Enterprise Version, die ohne Apps etc. daher kommt und für Firmen konzipiert wurde.
Langsam fängt mal Microschrott wieder mal
zu nerven an.
Einfacher wäre es das Upgrade als
Download anzubieten !
Aber was soll es, warten wir halt
weiter ab.
Nach dem KB von gestern kam, bisher
nix.
Mein Vierkernrechner läuft halt weiterhin
etwas instabil.
„… Einfacher wäre es das Upgrade als Download anzubieten ! …“
Na das ist ja bereits schon der Fall : ISO direkt über Tech Bench (https://www.microsoft.com/de-de/software-download/techbench) herunterladen oder über das „Media Creation Tool“ von MS (https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10) und dann installieren oder auf DVD / USB kopieren …
@ Deskmodder Crew : ich hatte hier eine Antwort für „Axel12“ geschrieben; wo ist sie nun geblieben … ???
Danke !
Die sind in der Schleife gelandet, weil mehr als ein Link enthalten ist. (Ist aus Sicherheits- und Spam-Gründen so eingestellt) Hab sie aber nun freigegeben.
Danke :-); jetzt steht er aber doppelt da obwohl ich für den zweiten Kommentar bereits eine Löschung beantragt hatte …

Aber heute wissen wir ja wohl alle dass es (leider !) viel wichtigeres auf der Welt gibt …
Heute bin ich „Pariser“ …
Ist nun gelöscht.
Wunderbar, Danke !
Dazu braucht man aber, dass neue MCT, dass alte geht nicht (hab beide, auch das hier angebotene).
Hab aber die 64 bit ISO schon!
Warum muss man dann die ISO erst brennen?
Geht’s es nicht über ein Brennerlaufwerk über
bereitstellen?
Klar geht es auch über Rechtsklick auf die ISO / Bereitstellen (Ab Windows 8)
@ moinmoin
dazu eine Frage (ich nehme fest an dass es irgendwo hier erklärt wurde, ich kann es gerade nur nicht finden) : was muss man tun damit „Bereitstellen“ im Kontextmenü angeboten wird; bei mir erscheint nur „Nero“, ich hätte aber auch gerne das „Bereitstellen“ von Windows …
Danke !
@throkr
*.iso anglicken dann müsste im Kontextmenü „Bereitstellen“ erscheinen!
Ich bin Charlie
Wenn das mit dem „Bereitstellen“ nicht klappt kann man auch die ISO in einen Ordner entpacken und dann von dort die – setup.exe – starten.
Geht auch, denn ich habe auch Systeme dabei wo es einfach nicht will.
Erklärung warum habe ich noch nicht gefunden.
Wenn ein anderes Programm die ISO (Nero, 7Zip, WinRar) als Standardprogramm zu öffnen eingestellt hat, erscheint Bereitstellen nicht.
Kannst du ändern, indem du den Haken im Programm entfernst oder d den Explorer als Standardprogramm wieder einträgst.
Super : Explorer als Standardprogramm wieder eingegeben —> Haken fliegt bei Nero raus und nun habe ich (wie in Windows 8.x) wieder „Bereitstellen“ und die „Nero“ Optionen. Danke !
+++ Ich bin Paris +++
Danke moinmoin aber ISO habe ich als Standardverknüpfung nie geändert und ist auch in WinRar „leer“
Muss noch was anderes sein.
Wenn es mal wieder auftritt werde ich genauer hinschauen was da wie verknüpft ist oder eventuell übernommen hat.
Könnte nur noch der SC sein aber da habe ich beim installieren alle Übernahmen raus genommen bis auf – sqx – und das ist die vom SC.
Berichte am Nachmittag bzw. morgen noch mal, z.Zt. läuft grad ein
Vollbackup mit Acronis True Image 2015 (Hab 4 Partitionen mit zwei
Betriebssystemen Win 10 und Vista).
Hallo,
hier kann man sich die ISO direkt runterladen:
http://www.chip.de/news/Windows-10-Herbst-Update-zickt-CHIP-hilft-bei-Problemen-mit-Threshold-2_85574286.html
So, nach ca. 45 Min. (+ -) Inplateupgrade / -update habe ich auch die neue Version 1511 (Build 10586.3) von Win 10!
Einfach nur die Win10_1511_German_x64.iso (64-bit) „anklicken“ dann „bereitstellen“ (1. Punkt Kontextmeu)
alles andere erledigt der PC automatisch.
Es sind nur die Lizensbedingungen zu bestätigen und die Updates überprüfen zu lassen.
Der PC muss dann aber ca. 3 oder 4 mal neu starten, dass war es!
[…] […]
Falls einem die neue Version noch nicht angeboten wird, kann man auch einfach den Rechner ein paar Stunden vor sich hin laufen lassen und es dann nochmal versuchen. Ich habe mehrere Rechner und früher oder später hat es dann doch bei allen geklappt.
Es ist schier unglaublich. Bis heute – 3 Tage noch dem offiziellen Release – habe ich immer noch nicht das Update erhalten und bin immer noch auf dem Stand Build 10240. Bin ich denn der letzte?
Nee, bin auch noch auf Build 10240; werde dadurch aber nicht nervös; der Upgrade kommt nächste Woche auf den Rechner …
+++ Ich bin Paris +++
immer locker bleiben, es wurd doch schon mehrfach darauf hingewiesen, dass ein update in Wellen erfolgt.
Wenns erst mit der 12. Welle kommt, dauerts halt noch was.
Wie am Strand…
[…] […]
[…] Auf der folgenden Seite sind einige mögliche Ursache und Lösungen für das Problem schön zusammengefasst. http://www.deskmodder.de/blog/2015/11/13/troubleshooting-windows-10-version-1511-wird-nicht-als-upda… […]