Wie WinBeta berichtet, hat Microsoft das Media Creation Tool in der neuen Version so geändert, dass sich nur noch die Windows 10 Build 10240 herunterladen lässt und man so gezwungen wird, Windows 10 10586 (1511, November Update) dann über Windows Update upgraden muss.
Das hat mich neugierig gemacht und ich habe mir das „neue“ alte Media Creation Tool HIER noch einmal heruntergeladen, dieses und die letzte Version davon einmal gestartet und verglichen.
Als Ergebnis: Das neue bietet wieder Windows 10 Pro und Home einzeln an, wie schon damals bei Beuild 10240. Die letzte Variante des MCT bietet weiterhin Windows 10 mit der Home und Pro (10586) in einem an.
Offiziell sagt Microsoft dazu:
"The November update was originally available via the MCT (Media Creation Tool), but the company decided that future installs should be through Windows Update. People can still download Windows 10 [Build 10240] using the MCT tool if they wish. The November update will be delivered via Windows Update.Microsoft has not pulled the Windows 10 November 10 update. The company is rolling out the November update over time – if you don’t see it in Windows Update, you will see it soon."
Den Sinn dahinter muss man nicht verstehen, warum Microsoft die Nutzer dazu zwingt ein Update zu machen, anstatt Windows 10 über eine ISO-Datei aus dem Media Creation Tool clean zu installieren. Denn so eine ISO-Datei ist immer sinnvoll, wenn Windows 10 einmal streikt und man eine Reparatur durchführen muss.
Wer eine ISO-Datei der Windows 10 benötigt, kann weiterhin auf der Techbench-Seite Windows 10 10586 herunterladen (Update: Auch hier wurde der Download auf Build 10240 geändert), siehe auch „Windows 10 (TH2) ISO steht zum Download bereit“, oder man benutzt das „ältere“ Media Creation Tool, welches ihr hier bei uns herunterladen könnt.
[Update:] Eine Variante, um doch noch an die Windows 10 10586 ISO über Tech Bench zu kommen, könnt ihr hier nachlesen:
Windows 10 10586 ISO (1511 TH2) mit einem Hack bei Microsoft herunterladen
Download:
- MediaCreationTool-10586 (7,21 MB | Deskmodder)
- Direktlink zum Microsoft Server: download.microsoft.com/MediaCreationTool.exe für Windows 10 10586 (1511)
Danke an xomniversex
Auch interessant:
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seiten in den Favoriten:
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
[…] […]
[…] […]
Dazu noch eine kleiner Hinweis für User, die erst jetzt von 8.1.1 auf Windows 10xxx upgraden wollen.
Hängt wohl damit zusammen, dass eben nur noch die 10240 angeboten wird.
Gestern mir ein Windows 8.1.1 System geschnappt, auf dem das GWX deaktiviert war und in den angebotenen Updates das Angebot auf Windows 10 per Downloaddatei mit 2.732,4 GB ausgeblendet war.
Dort nach Updates suchen lassen weil es eben lange nicht mehr aktiv war und es wurde erst mal nur das Upgradeupdate angeboten.
Haken raus genommen und nun kamen die inzwischen aufgelaufenen üblichen KBs und optionalen zum Vorschein.
War nur interessehalber für meine Info was da so vor liegt und so hätte das System aktualisiert werden können ohne das große Upgrade ein zu spielen..
Nichts aktiviert und das Upgrade aktiviert.
Vorher unter „C“ nach gesehen, ob da ein – $Windows.~BT – Ordner vorhanden ist – NEIN – also wurde auch noch nichts irgendwann im Vorfeld im Hintergrund geladen als das System mal aktiv war.
Das Upgrade ausgelöst und nun wurden die 2.7 GB erst geholt.
Ordnertimestamp 21.11.2015 21:53 und die install.esd ist vom 21.11.2015 20:50 also alles „Neu“.
Innerhalb der Installationsvorbereitung wurden dann noch 3 große Dateiblöcke herunter geladen.
Durchlaufen lassen und schon bei den „Sprüchen“, die bei den einzelnen Schritten während des Upgrades erscheinen fiel mir auf – die kennst du doch aus den 240-Installationen.
Von der 8.1.1- Installation wurde alles übernommen und keine Programme deaktiviert oder entfernt, wie in manchen Beiträgen zu lesen war, dass Programme fehlen.
Winver aufgerufen und da steht – Version 10.0 (Build 10240) – lizenziert auf meine Namen.
Updates gestartet und da werden nur
– Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software für Windows 8, 8.1, 10 und Windows Server 2012, 2012 R2 x64 Edition – November 2015 (KB890830)
– Sicherheitsupdate für Internet Explorer Flash Player für Windows 10 für x64-Systeme (KB3103688)
– Update für Windows 10 für x64-Systeme (KB3106932)
sowie
– Advanced Micro Devices driver update for AMD High Definition Audio Device
angeboten und installiert.
Mehrfaches anstoßen der Updatesuche hat bisher noch keinen Download der th2 10586 ausgelöst.
Hatte mit diese Installation nun so lange wartet, da inzwischen eben die 10586 als langsam brauchbare Version seit einer Woche draußen ist und ich nun gedacht hatte, dass das System eben darauf aktualisiert wird und nicht auf die „alte“ 240.
So bleibt erst mal nichts weiter übrig wenn man auf ein „aktuelles“ System kommen will, das mit einer -ISO-10586-Bereitstellen – zu machen.
naja ich kann mir dami nur vorstellen, dass offiziell ms damit doch wieder einschränken will bei nem clean install den 7 bzw 8er key zu nehmen zur installation, denn das war ja bei der 10240 nicht möglich. und vielleicht will ms das wieder unterbinden da zu viele damit aktiviert haben oder so.
frage ist nur, wenn ich jetzt ein upgrade von 8 machen würe, ist es dann auch wieder die 10250 oder die th2 direkt?
Über Windows Update bekommst du die 10586. Ist ja nur die Einschränkung beim MCT.
Tja, ich habe beide ISOs (66/32-bit) gleich abgespeichert – eine 64-bit DVD ist gebrannt, ein 32-bit könnte ich brennen, wenn ich nur dazu Gust habe.
Ganz manchmal ist „lokal“ eben besser als „irgendwo da“.
Wäre inzwischen auch mal einen Gedanken wert, dass nicht mehr auf DVDs zu brennen.
Zum anderen ist die Installation vom Stick auch noch schneller als vom langsameren DVD-Laufwerk.
Seit der 9879 sind nun 28 Builds raus gekommen und alle DVDs bis auf die 240 und 586 können in die „Tonne“.
Da macht es sich doch einfacher mit Rufus einfach mit der neuen Build den Stick zu überschreiben.
Dabei vielleicht noch 2-3 Sticks mit Vorversionen in Reserve und man kann da nacheinander die Build „updaten“
So sammelt sich kein DVD-Grab an, das keinen weiteren Nutzen hat.
Wenn man W10 als SaaS (Software as a Service) ansieht, so wie es MS propagiert, ist der Schritt nachzuvollziehen, nur die erste Version anzubieten und von der zu aktualisieren. So soll das ja die nächsten Jahre funktionieren, da macht es Sinn, dieses Prinzip nicht gleich beim ersten größeren Update außer Kraft zu setzen.
Allerdings ist das für mich im Augenblick noch eine schlechte Idee, denn viele haben gewartet, nach dem alten Motto: Erst nach dem SP1 ist ein OS nutzbar. Und der jetzige Updateprozess ist zu instabil und zu wenig ausgefeilt. Ich habe die letzten Tage viele Postings gelesen, wo das Update nicht durchgelaufen ist. Zudem wird kein Delta angeboten, bei dem nur geänderte Dateien ersetzt oder sogar nur die Änderungen übertragen werden. Wer Pech hat und an seinem Wohnort mit DSL768 oder einer ähnlichen Verbindung, bzw. einem Volumenvertrag über LTE im Netz ist, der wird sich über das Vorgehen ärgern.
Build 10586 wieder verfügbar
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Version-1511-wieder-per-Media-Creation-Tool-zu-haben-3018104.html
.