Kabel Deutschland wurde ja bekanntlich vor einiger Zeit von Vodafone übernommen. Wie ich nun bei Blognachbar Denny gelesen habe, drosselt Kabel Deutschland seine Geschwindigkeit ab einem Transfervolumen bzw. Verbrauch von 10 GB am Tag auf 100 kbit/s. Erst nach Abschluss des Tages soll dann wieder die volle Bandbreite zur Verfügung stehen. Drosselung bei den Providern ist ja immer wieder Thema und gerade in der heutigen Zeit, wo mehr und mehr Onlinedienste genutzt werden, eigentlich nur traurig.
Ob das bei Kabel Deutschland jetzt neu ist bzw. durch die Übernahme von Vodafone eingeführt wurde, kann ich nicht sagen. In den AGBs steht, dass die Drosselung ausschließlich Filesharing-Dienste betrifft. Video-Streaming und Co. sollen weiterhin uneingeschränkt nutzbar sein.
"Lädt ein Kunde an einem Kalendertag ein Gesamtdatenvolumen von mehr als 10 GB herunter, ist Vodafone berechtigt, die ihm zur Verfügung stehende Übertragungsgeschwindigkeit ausschließlich für File-Sharing-Anwendungen bis zum Ablauf desselben Tages auf 100 Kbit/s zu begrenzen. Alle anderen Anwendungen (Internetsurfen, Social Networks, E-Mails, Video-Streaming, Video-on-Demand, Chat etc.) sind davon zu keiner Zeit betroffen und bleiben unverändert nutzbar.
"
Wie Kabel Deutschland hier genau unterscheidet, ist für mich fraglich und ob andere Dienste auch wirklich ohne Probleme nach der Drosselung funktionieren auch. Vielleicht haben Kabel Deutschland User unter euch hier ja Erfahrungen. Wenn ja hinterlasst mal ein Kommentar.
„Wie Kabel Deutschland hier genau unterscheidet, ist für mich fraglich und ob andere Dienste auch wirklich ohne Probleme nach der Drosselung funktionieren auch.“
– Lässt sich sicherlich filtern.
Wer macht den heute noch Filesharing ohne einen Sicheren und Anonymen VPN oder Proxy und wie soll das dann herausgefiltert werden wofür ich meine Traffik nutze und was ich mit meiner Bandbreite gerade anstelle.
Vielleicht hat da ja Vodafone in der Vergangenheit Erfahrungen gesammelt wie man Netze und Daten Überwacht!
Zum Glück bin ich nicht bei Vodafone kann ich da nur sagen, aber womöglich Liese sich das auch vor Gericht einklagen, da die erstens nicht ohne weiteres von heute auf morgen einen Vertrag ändern können.
So schnell kann es gehen, Vodafone Kabel macht einen Rückzieher http://heise.de/-3031635 Zitat von heise.de „Offensichtlich haben Proteste im Netz und von Vodafone nicht ausgeräumte Unklarheiten bei der Drossel zu einem Umdenken geführt. Denn von der Filesharing-Drossel waren ja nicht nur Musik- und Film-Downloads betroffen, gegen die sich die Drossel unausgesprochen, aber offensichtlich richtete: Auch der Bezug von OpenSource-Paketen oder Linux-Distributionen über BitTorrent wären ausgebremst worden. Ob auch Microsofts Peer-to-Peer-Dienst zur Windows-10-Verteilung zur Drosselung beigetragen hätte, dazu äußerste sich Vodafone bis zuletzt nicht.“
Das wars dann wohl mit der Netzneutralität.
10 GB? Kein Problem, mal ein paar Linux-DVDs holen, Updates für mehrere Systeme fahren, Sicherheitskopien vom eigenen Servern oder anderen Diensten ziehen, länger mal Videos in der Family glotzen.
Wie Kabel dann die Dienste und Inhalte unterscheiden will? Kann ja nur durch Deep Packet Inspection geschehen. Vodafone weiß ja als Tochter der Vodafone UK wie das geht, in UK gibt man ja dem Staat diese Einblicke aus Gründen der „Sicherheit“.
Netzneutralität und Geschwindigkeit muss man wohl bald teuer bezahlen.
Das ist nichts neues gibt es schon seit ein Paar Jahren.
Kabel Detlef jetzt Vodacrap Bestraft überlastete Seqmente mit dieser 10GB Drossel manchmal auch erst am 60GB am Tag.
Das nur Cloudanbieter, p2p usw betroffen sind ist Falsch, gibt auch andere Dienste die dann Probleme haben/könnten.
War früher selber öfters Gedrosselt es gibt zwei Möglichkeiten diese Frechheit zu umgehen.
1. Kostenlos aber Nervig:
Besorge dir ein MAC Changer Tool, gibt es Gratis, damit änderst du deine MAC Adresse, dadurch muss der Cable Reg Server dir eine neue iP geben, normalerweise hat man ja fast eine Static iP sonst bei Cable DSL.
Nach zwei MAC changes muss man sein Kabelmodem kruz vom Strom nehmen um das Spiel zu wiederholen ging früher öfters wurde wohl um einen zu nerven so Eingestellt, ansich kann man das am Tag unendlich oft so Wiederholen.
2. Günstig, Sicher und ohne Gefummel:
VPN Mieten z.B. NVPN und ruhe ist. Mach ich so seit Jahren habe im Monat fast ein TB Traffic und Flatrate bleibt Flatrate
mfg
Das ganze wird wohl an was anderen liegen, wie ich gestern gelesen habe, falls nämlich die Telekom die Genehmigung erhält, in Nahbereichen von Vermittlungsstellen exklusiv VDSL schalten zu dürfen, gerät das Geschäftsmodell der Provider die sich das Netz der Telekom ausleihen in Gefahr.
http://heise.de/-3029496