Wer unter Windows 7 (SP1) noch den Internet Explorer 8, 9 oder 10 hat, wird spätestens beim Patchday Januar darauf aufmerksam gemacht werden, dass ein Update des Internet Explorers auf die Version 11 notwendig ist. Denn ab dem 12.Januar 2015 werden die drei Versionen vom Internet Explorer nicht mehr supportet. „End of Life“ wie man es so schön nennt. Laut ZDNet sind immerhin noch zirka 124 Millionen mit dem IE 10 oder älter unterwegs.
Wer Windows Update eh auf Automatik stehen hat, wird davon nichts mitbekommen. Für diejenigen unter euch, die den Internet Explorer 8, 9 oder 10 privat oder beruflich nutzen müssen, für die hat Microsoft einen Registryeintrag bereitgestellt, damit man darauf nicht mehr hingewiesen wird.
- Win + R drücken regedit eingeben und starten.
- Zum Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\Main\FeatureControl\FEATURE_DISABLE_IE11_UPGRADE_TAB_LAUNCH gehen
- Im linken Baum ein Rechtsklick / Neu / Neuer DWORD-Wert (32-bit) Name: iexplore.exe
- iexplore.exe im rechten Fenster nun doppelt anklicken und den Wert auf 1 setzen.
- Der Wert 0, oder den DWORD-Wert löschen aktiviert die Funktion wieder.
Wer Windows 7 SP1 x64 hat muss noch zusätzlich zum Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Internet Explorer\Main\FeatureControl\FEATURE_DISABLE_IE11_UPGRADE_TAB_LAUNCH und auch hier alles wie oben beschrieben abarbeiten.
Gilt die Einstellung auch für xp? Weil da löppt ja nur der IE8.
Nur Windows 7. Da XP / Vista ja nicht mehr unterstützt werden.
„…noch zirka 124 Millionen mit dem IE 10 oder älter unterwegs.“ – ja nun „unterwegs“ bin ich mit dem IE ja nicht. Er ruht als zweiter Browserfeind im Eckchen – den ersten Feind-Platz hat ja der neue Edge erobert.
Aber wenn er denn schon ruht, dann natürlich in der neuesten Version 11.
Also werde ich wohl auch nicht hingewiesen werden.