Immer wieder gibt es eine Diskussion welcher Browser nun besser ist, oder auch ob es sich lohnt einen 64-bit Browser zu installieren.
Ist natürlich in erster Linie eine „Geschmacksfrage“ und auch wie man mit einem Browser am besten klar kommt.
Martin von ghacks.net hat sich einmal verschiedene Browser vorgenommen und diese einem Test unterzogen, die doch ein überraschendes Ergebnis hervorbrachten.
Zum Test standen unter Windows bereit: der Firefox 43.0.3 x32 und x64, Google Chrome 47 x32 und x64, Pale Moon 25.8.1 x32 und x64, Vivaldi Beta 2 x32 und x64 und nebenbei noch der Microsoft Edge in der x64 Version (Bedingt durch das System).
Alle Browser wurden im Urzustand getestet, so wie sie vom Hersteller angeboten werden.
Jeder einzelne Browser musste 7 Tests überstehen.
▪ Ram Verbrauch beim Start
▪ Ram Verbrauch mit 10 offenen Tabs (immer die gleichen Webseiten)
▪ Mozilla Kraken Benchmark (weniger ist besser)
▪ JetStream Benchmark (höher ist besser)
▪ Google Octane Benchmark (höher ist besser)
▪ RoboHornet Benchmark (höher ist besser)
▪ Dromaeo Benchmark (höher ist besser)
Wie man im Bild sehen kann, gab es einige Tests, die die Browser nicht überstanden haben und eingefroren sind. Nur zwei Browser haben alle Tests durchgezogen. Einmal der Firefox und einmal der Microsoft Edge.
Auch gut zu sehen, dass der Edge mit einem offenen Tab am wenigsten Ram benötigt. Aber sowie 10 Tabs offen sind, liegt auch der Edge wieder am anderen Ende der Liste.
Interessant auch der Unterschied zwischen Vivaldi und Google Chrome. Obwohl Vivaldi noch eine Beta Version ist, hat er den Chrome in einigen Tests abgehängt.
Beim Vergleich x32 gegen x64 hat Martin herausgefunden, dass es keinen grossen Unterschied gibt. Es gibt zwar in den einzelnen Benchmarks schon ordentliche Unterschiede, wir als Benutzer würden die aber nicht wahrnehmen. Also bleibt es wieder „Geschmackssache“ und auch eine Plugin-Frage, ob man lieber einen x32 oder x64 Browser installiert.
Was meint ihr: Läuft bei euch ein x32 oder x64 besser? Merkt ihr Unterschiede?
Wer sich die einzelnen Tests einmal genauer anschauen möchte, sollte sich den ganzen Test anschauen.
64bit zu 32bit im Alltag hat nur minimalen Geschwindigkeitsvorteil, meist sind es 6-10%. OK, sind auch was, läppert sich für Vielsurfer udn Nichthobbyisten, die beruflicherseite wenig Zeit haben, über die Wochen zusammen.
Schnellere Programme ersparen die Vergeudung von Lebenszeit am PC, stellt sich nur die Frage, was manche mit mehr machen.
Aber die 64bit-Browser können auf mehr als 4 GB RAM zugreifen. In jedem Fall läuft beim Vielsurfen der 32bittige schneller ins HD-Caching als der 64bittige, bei aufwändigen grafischen Webanwendungen (Bildbearbeitung, WebGL, 3D, Video) oder komplexen Webanwendungen kann auch mehr Speicher nützlich sein.
Ich habe seit zwei Wochen diverse Browser auf dem Prüfstand, weit mehr als Martin von ghacks und auch mit mehr Tests…
Unter anderem diverse Derivate wie Cyberfox, Light, manche SEE2 optimized, AVX2 optimized, better PGO….. und und und.
Außerdem den allerletzten Entwicklungsstand also Chromium, Nightly…
Fazit: Firefox 41 PGO x64 schägt sie alle, mit async zoom, offmainthread testing, browser.tabs.remote aktiviert.
Also die ganzen optimierten und aktuellsten Versionen sind NICHT schneller.
„Beim Vergleich x32 gegen x64 hat Martin herausgefunden, dass es keinen grossen Unterschied gibt.“
„Was meint ihr: Läuft bei euch ein x32 oder x64 besser? Merkt ihr Unterschiede?“
Tja das einzige Argument für 64-bit wäre das von GwenDragon – ich hab genug RAM, auf dem Haupt-PC sogar übergenug. Wenn der FF mal in der „Normalversion“ 64-bittig wird, könnte man…
Wie ist das z.B. beim Chrome: 32-bit > 64-bit – einfacher Wechsel? 32-bit deinstallieren und dann 64-bit installieren? Oder wie oder was – hat da einer Erfahrung? Und gibts Probleme beim Syncen, wenn 1x 64-bit, die anderen 32-bit haben?
Ob 32 oder 64 bit, ganz egal ist es zwar nicht, Unterschiede aber kaum bis nicht erkennbar, und wenn Probs zB. mit addons, dann fast immer 64.
Slimjet empfiehlt sogar ausdrücklich die 32er Variante für beide Plattformen.
@Herr Hugo,
Wechsel normalerweise kein Problem. So man das will. Vorher vlt backup der Datenordner. Selbst bei ner portable-Installation braucht man eig. „nur“ den Programmordner austauschen.
Problematisch wird es, da es manche Plugins nur für 32bit-Browser gibt. Manchmal sind 64bit-Versionen der Browser weniger ausgereift oder instabil.
Aber man kann ja die Versionen parallel installieren und testen.
also ich hatte lange zeit den Waterfox aufm Laptop und das hat sich damals echt ausgezahlt, wenn ich mal zeit und Lust hab werde ich aufm PC mal die 64bit Version von Firefox testen wenn da nur eben das Problem mit den Addons wäre.
Aber im Großen und ganzen wird das keinen großen unterschied machen denke ich mal, welche Browser Anwendung benötigt schon mehr als 3,5GB Arbeitsspeicher.
Firefox x64 bit wo? Das gibt nicht!
türlich gibts den 64er, für win und für linux, für linux schon lange:
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/43.0.4/
Ich habe in meinen Vergleichstest folgende Ergebnisse erhalten:
CPU-intensive Programme laufen auf 32-bit schneller.
Arbeitsspeicher-intensive (große) Programme laufen auf 64-bit schneller.
Da mein Computer einen langsamen Arbeitsspeicher hat, läuft bei mir 32 Bit schneller.