Nur Benachrichtigungen für Updates unter Windows 10 erhalten

Das ist ein Gastbeitrag von the5cr1bbl3r.
[Update] Anleitung für Windows 10 Home weiter unten.

Bisher war es unter Windows 10 ab der Professionell Version lediglich möglich, Systemupdates „ aufzuschieben“.
Der automatische Download konnte auf regulären Weg nicht unbedingt eingegrenzt werden. Änderungen über die Registry oder 3rd Software waren dafür nötig.
Die bisherigen Lösungen über die Konfiguration einer GPO Richtlinie (nicht in der HOME Version) besagten auch nur, dass komplette deaktivieren der Update Funktion so dass man letztendlich den ungefähren Update Intervall kennen oder man sich darüber informieren musste, wann es neue Updates gibt.

Anders jedoch scheint eine GPO Konfiguration zu funktionieren, die laut Microsoft nur für Systeme ab Windows XPSP1 und Windows 2000 mit SP3 ausgelegt wurde.
Diese Konfiguration habe ich selber vor dem letzten Patchday im Januar 2016 mit der aktuellen Windows 10 Version verwendet und habe nach dem Patchday nur eine Update Info über das Informations-Center erhalten. Den Vorgang zum Starten der Updates, musste ich manuell selber ausführen.

Genau das war es, was ich aus Windows 7 Zeiten gewohnt war und ich in Windows 10 auch wieder haben wollte.
Was jedoch nicht mehr möglich ist, ist eine manuelle Auswahl der angebotenen Updates die ich selber installieren möchte. Ich sehe zwar in der Liste alle zur Verfügung stehenden Updates aber ich kann diese nicht mehr selektieren.

Die Konfiguration der GPO wird wie folgt vorgenommen:

Über die Suchfunktion in der Taskleiste (wahlweise auch über Ausführen) sucht man sich den Editor für die GPO’s gpedit.msc und öffnet diesen.

Nur-Benachrichtigungenr-fuer-Updates-unter-Windows-10-5

Richtlinien für Lokaler Computer -> Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows Komponenten -> Windows Update. Im rechten Fenster dann Automatische Updates konfigurieren.

Ist man über den Pfad auf die „Automatische Updates konfigurieren„ GPO gelangt, öffnet man diese durch einen doppelklick und passt sie dementsprechend an. Man lässt wie zu sehen ist, die Funktion an sich aktiviert aber ändert die Option wie das Update zur Verfügung gestellt wird.

Wichtig ist hier der Options-Eintrag Nr. 2
Dieser soll dafür zuständig sein, das wir lediglich eine Information erhalten ob ein oder mehrere Update zur Verfügung stehen. Nicht mehr und nicht weniger.

Nur-Benachrichtigungenr-fuer-Updates-unter-Windows-10-2

Hier wird mit OK bestätigt und damit ist die Policy aktiviert.
Einen Tag nach dem Patchday (am Patchday war ich mit dem System nicht online) bekam ich nach einigen Minuten folgende Info über das Info-Center:

Nur-Benachrichtigungenr-fuer-Updates-unter-Windows-10-3

Nichts weiter passierte oder wurde automatisch gestartet.
Durch einen Klick auf die Meldung wurde ich direkt zum Update Bereich geleitet und sah die Updates die mir zur Verfügung standen.

Nur-Benachrichtigungenr-fuer-Updates-unter-Windows-10-4

Anhand der obigen Meldung ist zu erkennen, dass nicht das System automatisch in diesen Prozess agiert sondern eine Richtline diesen Prozess steuert. Ich muss hier also manuell auf die „Herunterladen“ Schaltfläche klicken um den Update Prozess zu starten.

Nur-Benachrichtigungenr-fuer-Updates-unter-Windows-10-5

Der Vorgang scheint also trotz Vorgabe für ältere Microsoft OS Typen auch unter Windows 10 (nicht in der Home da kein Zugriff auf die GPO’s) gut zu funktionieren.

Der Grund warum ich diesen Weg für mich selber bereits früher und auch jetzt unter Windows 10 bevorzuge, ist folgender:
Leider kommt es doch vor, das bei System Updates Fehler auftreten. Diese können trivial sein oder auch bis zum völligen Systemabsturz führen. Auch kam es schon vor, dass nach neuen Bootvorgängen die System nicht mehr sauber gebootet werden konnten.
Wer dann kein aktuelles Backup oder das Problem mit einem WindowsBootmedium -> Systemwiederherstellung lösen konnte, sah „alt“ aus.

Um mir diesen Ärger zu ersparen, möchte ich zunächst nur eine Information über anstehende Updates. Daraufhin möchte ich mich erst informieren wie STABIL diese sind und ob es bereits bei anderen Probleme gegeben hat.
Von daher finde ich es subjektiv auch als eine Bevormundung das Anwender mit der Home Version diese Möglichkeit nicht nutzen dürfen/können.
Probiert es gern einmal aus. Für mich ist diese Möglichkeit jedoch die derzeit Beste.

Nur Benachrichtigungen für Updates für die Windows 10 Home

Wer Windows 10 Home installiert hat, wird die Gruppenrichtlinien nicht vorfinden. Hier muss eine Änderung in der Registry vorgenommen werden.

  • Rechtsklick auf den Desktop -> Neu -> Textdatei
  • Diesen Inhalt hineinkopieren: (Alles in der „Box“ markieren und kopieren)

Inhalt:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]
"AUOptions"=dword:00000002

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]
"AUOptions"=dword:00000002

Nun speichern und die neue Textdatei.txt in Updatebenachrichtigung.reg umbenennen.
Danach diese neue Reg-Datei doppelt anklicken und die Einträge in der Registry mit OK bestätigen.

Nun einmal Windows Update in den Einstellungen aufrufen, damit sich Windows diese Einstellung merkt.

Auch interessant:
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seiten in den Favoriten:

Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:

Nur Benachrichtigungen für Updates unter Windows 10 erhalten
zurück zur Startseite

36 Kommentare zu “Nur Benachrichtigungen für Updates unter Windows 10 erhalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder