Bis jetzt ging es um einen Euro pro Jahr, den man entweder bezahlen musste um WhatsApp nutzen zu können, oder auch nicht. Denn auf meinem Lumia wurde das WhatsApp Abo immer verlängert, ohne dass ich einen Euro locker machen musste.
Mit diesen „Problemen“, dass Geld einzuziehen hat WhatsApp, die ja zu Facebook gehören, öfter und das nicht nur in Deutschland.
Jetzt hat WhatsApp in einem Blogbeitrag bekanntgegeben, dass man sich von dem Abo-Modell in den nächsten Wochen verabschieden will.
"That’s why we’re happy to announce that WhatsApp will no longer charge subscription fees. For many years, we’ve asked some people to pay a fee for using WhatsApp after their first year. As we’ve grown, we’ve found that this approach hasn’t worked well. Many WhatsApp users don’t have a debit or credit card number and they worried they’d lose access to their friends and family after their first year. So over the next several weeks, we’ll remove fees from the different versions of our app and WhatsApp will no longer charge you for our service."
So wie es aussieht, brauchen wir auch keine Werbung in WhatsApp befürchten.
Es wird eher versucht WhatsApp und die Dienste weiter auszubauen.
"Starting this year, we will test tools that allow you to use WhatsApp to communicate with businesses and organizations that you want to hear from. That could mean communicating with your bank about whether a recent transaction was fraudulent, or with an airline about a delayed flight."
Wenn man das letzte Zitat so zwischen den Zeilen liest, will man versuchen WhatsApp neben Siri, Cortana und die Google App zu positionieren und nebenbei noch Chats, Fotoaustausch etc. mit anderen anzubieten. Eigentlich eine gute Idee, oder?