Im ersten Moment hatte ich daran gedacht „Na, da werden sich die Handy in Hosentaschen-Träger ja freuen“.
Ein Smartphone der kanadischen Queen’s University, welches sich biegen lässt. Aber dieses biegsame Handy kann noch mehr.
Es ist ein 6 Zoll FOLED-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln und ist mit zwei Sensoren auf der Rückseite ausgestattet.
Diese Sensoren ist dafür zuständig, dass die Bewegungen, die beim biegen des Handys gemacht werden auch umgesetzt werden können. So beim blättern in einem E-Book, oder beim spielen.
Klingt schon interessant ist aber natürlich noch lange nicht marktreif. Vertegaal und sein Team von der Uni gehen davon aus, dass so ein biegsames Handy in den nächsten 5 Jahren den normalen Handy Markt erreichen könnte.
Aber hier nun das Video dazu:
SamMobile berichtet aktuell über das erste foldable SP vllt. noch in 2016 ? Damit wird das neue S7 nur zu einer Zwischenlösung.
Wenn es länger und dünner wäre, könnte man einen Knoten hinein machen.