Heute auf dem Mobile World Congress in Barcelona stellte LG das neuste Smartphone seiner G-Serie vor, das LG G5 plus dazugehöriges Zubehör wie das LG HiFi Plus, die LG 360 Cam, die LG 360 VR und der LG Rolling Bot.
Hier die offiziellen Spezifikationen des LG G5:
- Qualcomm Snapdragon 820 Prozessor
- 5,3 Zoll (ca. 13,5cm) Quad HD IPS Quantum Display (2560 x 1440 / 554ppi)
- 4GB LPDDR4 RAM
- 32GB interner Speicher mit microSD (bis 2TB) erweiterbar
- Hauptkameras: Standard 16 Megapixel (78 Grad), Weitwinkel 8 Megapixel (135 Grad)
- Frontkamera: 8 Megapixel
- Akku: 2,800mAh (austauschbar)
- Betriebssystem: Android 6 Marshmallow
- Größe: 149,4 x 73,9 x 7,7~8,6mm
- Gewicht: 159 Gramm
- Mobilfunk: LTE / 3G / 2G
- Konnektivität: Wi-Fi 802.11 a, b, g, n, ac / USB Type-C / NFC / Bluetooth 4.2
- Farben: Silber / Titan / Gold / Pink
- Always-on Display
- Fingerabdrucksensor
- Full-Metal Unibody
- Qualcomm Quick-Charge 3.0
- Austauschbare Batterie, die in einem Slider-Modul sitzt, welches man durch Ziehen an der Unterseite entfernen kann und auch gegen ein Kamera-Modul mit dezidierten Kamera-Knöpfen tauschen kann (s. Fotos)

LG Friends
Zusätzlich zum LG G5 stellte LG auf dem MWC die LG Friends vor, welche das Erlebnis mit dem LG G5 verbessern und aufwerten sollen.
Starten wir mit der LG 360 Cam (siehe Foto oben ganz rechts), diese ist eine kompakte 360° Kamera, welche mit zwei 13 MP Weitwinkelkameras, einem 1.200 mAh Akku und 4 GB internem Speicher ausgestattet ist. Die LG 360 Cam bietet einen manuellen Modus, 2K Video und 5.1 Surround Aufnahmen mit drei Mikrofonen für hochwertigen 360° Content. Bilder der Cam können kostenlos in voller Auflösung bei Google StreetView veröffentlicht werden und die 360° Videos sind kompatibel mit YouTube.
Die LG 360 VR ist eine Virtual Reality Brille, welche man via einem Spezialkabel an das LG G5 anschließen kann, d.h. in der LG 360 VR ist ein extra Bildschirm integriert, was die Brille leichter macht. Die Brille ist mit Bildern und Videos des G5 kompatibel, aber auch mit Google Cardboard Inhalten.
Weiterhin stellte man noch das LG HiFi Plus B&O Play vor, was ein weiteres Modul für das G5 ist. Das in Zusammenarbeit mit Bang & Olufsen entstandene Modul ermöglicht die Wiedergabe von High Fidelity Sound als Modul am G5 oder auch einzeln mit jedem anderen Smartphone. Das LG HiFi Plus bietet zusätzlich zur Up Sampling-Technologie des 32-bit HiFi DAC aus dem LG V10, auch die Möglichkeit der Wiedergabe von nativem 32-bit, 384 KHz High Definition Audio.
Schlussendlich stellte man noch den LG Rolling Bot vor, welcher wie ein Ball rollt, während er Fotos und Videos mit seiner eingebauten 8 MP Kamera aufnimmt. Das Gerät lässt sich zum einen als Sicherheitssystem für Zuhause einsetzen sowie als Spielkamerad für ein Haustier oder zur Fernsteuerung kompatibler Haushaltsgeräte. Die integrierten Kameras lassen sich mit dem LG G5 über das Internet aus ansprechen, womit man jederzeit einen Einblick in sein Heim bekommen kann.
Preise und Verfügbarkeit aller Produkte werden ergänzt.
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=anyW8UY9ELg
Weitere Details findet ihr in der offiziellen Pressemitteilung von LG.
Bedeutet für mich: Das Wettrüsten mit Hardware ist am Ende. Der Onlinemarkt mit Clouds und Diensten schon längst aufgeteilt. Jetzt geht es ans Zubehör. Bleibt ja auch nicht mehr viel übrig.
Sehen wir bald Handy-Paketangebote von paar tausend Euro für Sachen, die die Welt nicht braucht?