„x86-Anwendungen laufen auf Geräten mit Windows 10 Mobile“ – so oder so ähnlich lauten am heutigen Tag bei einigen sogenannten Nachrichtenseiten aus Deutschland und anderen Ländern die Überschriften. Spätestens nach der Einleitung wird dann relativiert und zugegeben, dass die Programme gar nicht wirklich auf den Geräten mit Windows 10 Mobile laufen und lediglich von HP-Servern gestreamt werden – schon hat sich diese vermeintlich sensationelle Nachricht wieder in Luft aufgelöst.
Realisiert wird diese Lösung auf einem Lumia 950 XL (und anderen Geräten) unnötig kompliziert mit der Workspace-App des kürzlich vorgestellten HP Elite x3 – weitere Informationen gibt es dazu bei den Kollegen von DrWindows, die ihre News zu dem Thema nicht so reißerisch wie andere geschrieben haben.
Ladet euch lieber die Remote-Desktop-App (Preview) von Microsoft auf euer Smartphone und ihr habt auch einen Remote-Client, der ebenfalls Continuum unterstützt. So kann man dann auch klassische Anwendungen über das Mobilgerät mithilfe von Continuum von einem fremden Server (Stichwort „Microsoft Azure“) auf einen großen Bildschirm streamen – man muss dabei noch nicht mal irgendwie rumfrickeln und irgendwelche Gerätesperren umgehen.
Aber was will man machen? In der heutigen Zeit siegt leider oftmals die Klickgeilheit und journalistische Werte werden mit Füßen getreten…
Allerdings sei eines gesagt: Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis klassische Anwendungen im Continuum-Modus auf leistungsstarken Geräten auch wirklich laufen – die Arbeit an einer Art Emulator ist ja schon lange kein Geheimnis mehr.
Euch ist schon klar, dass an der Grundaussage nichts falsch ist? Die Apps laufen auf dem Phone. Nur via Stream. Mit Angriffen auf andere Seiten müsst ihr aufpassen, hat wintouch vor ein paar Monaten auch getan und die haben es bitter bereut.
Die Anwendungen laufen – wie bei jedem anderen Thin Client auch – auf einem Server und werden dann gestreamt und angezeigt. Wirklich laufen tun sie in meinen Augen damit nicht auf den Geräten.
Und angegriffen soll sich damit auch keiner fühlen – ich spreche ja auch keinen direkt an bzw. lobe nur pos. Ausnahmen. Dass ich mit diesem Beitrag etwas provozieren will, ist klar (daher auch diese Überschrift). Ich will aber vielmehr unseren Lesern zeigen, wie man bestimmte Dinge einzuordnen hat damit diese dann selbst Schlüsse daraus ziehen können. Aber angreifen? – nein. Und falls sich jemand durch mich (nicht von einzelnen auf die Allgemeinheit schließen) persönlich angegriffen fühlen sollte, kann er sich ja bei mir melden (Mail ist bekanntlich öffentlich).
That’s it.
Danke für diesen bewusst gewählten Schreibstil, ich kann hier nur zustimmen.
Marketing ist nicht alles….
Klar kann man mit der richtigen App jedes Device/PC als ThinClient benutzen.
Das ist neu? Ach so, ja, auf Windows Mobile ist alles neu, muss gehyped werden was sich cool anhört.