Bei der Telekom werden Anschlüsse zurzeit mithilfe eines AGS betrieben, also einem Aggregationswitch, wo ein Techniker grob gesagt bei einer Umbuchung des Tarifs auf einen neuen Standard, also z.B. von ADSL2+ auf VDSL, zum Verteiler fahren und den Kunden sozusagen umstecken muss.
Mit Broadband Network Gateways, kurz BNG, soll die andere Technik obsolet werden, da mit der neuen Technik schnellere Tarifwechsel möglich sind. Des Weiteren ermöglicht die Technik zum Beispiel, dass der Anschluss automatisch erkannt wird, wodurch die Eingabe von Zugangsdaten in Zukunft überflüssig wäre.
Bei Einsatz eines aktuellen Speedport Router, Zyxel oder einer Digitalisierungsbox soll es direkt nach der Umstellung ohne Zutun des Nutzers so weiter gehen wie vorher. Nutzer anderer Geräte, z. B. von AVM, D-Link, Netgear oder TP-Link, sollen auf den Webseiten der jeweiligen Hersteller die aktuelle Firmware runterladen und installieren, anschließend sollte es dann auch mit diesen problemlos funktionieren.
30 minütige-Ausfälle der Anschlüsse durch Umstellung
Die Umstellung von den AGS‘ auf die BGNs geht aber nicht ganz ohne Pause, was dem Umbau im Verteilerkasten geschuldet ist. Die Ausfallzeit wird von der Telekom auf 30 min prognostiziert, wobei diese Zeitspanne durch andere Einflüsse natürlich variieren kann.
Nutzer mit einem IP-basierten Anschluss können in dieser Zeit natürlich auch keine Anrufe empfangen sowie durchführen, weswegen in der Zeit der Umstellung alle Anrufe von der Sprachbox der Telekom empfangen werden und nachträglich dort über Web und App abrufbar sind. Sollte man die Sprachbox nicht benutzen wollen, kann man für die Zeit der Umstellung auch eine Rufumleitung zu einer Mobilfunknummer im Kundencenter einrichten, was je nach Tarif zu weiteren Kosten führen kann. Eine Rufumleitung zu einer Festnetznummer ist auch möglich, wobei man darauf achten sollte, dass der Anschluss der anderen Festnetznummer nicht zur selben Zeit umgestellt wird. (Der Nachbar ist also eine schlechte Idee. *grins*)
Wann wird mein Anschluss umgestellt?
Den Termin der Umstellung teilt die Telekom in einem schriftlichen Anschreiben mit. Dieser Termin ist auch nicht variabel, da zu diesem Zeitpunkt mehrere Kunden gleichzeitig umgestellt werden und eine Rücksichtnahme auf alle nicht möglich/zielführend ist, dadurch sind auch keine genaueren Zeitangaben möglich.
Falls man noch kein Schreiben erhalten hat, ist man von der Netzumschaltung (noch) nicht betroffen, so die Telekom.
Weitere Informationen zu diesem Thema: Telekom – Netzumschaltung
ich bezweifle das es bei vielen bei 30min bleibt, das wird bei vielen auf eine Flexpod Bereinigung gefolgt von einem Nimbus Ticket hinauslaufen
die DTAG hat noch dazu zu wenige Mitarbeiter die auf BNG geschult sind
Das ist ein schlechter Witz.
Personal ungeschult und unwissend!
2 Anschlüsse umgestellt = 2x Katastrophe.
3x Ausfall 3 Std. 1 x 1 ganzer Tag.
geschrieben mit der Deskmodder.de App
Ich finde es immer wieder unterhaltsam wie unterschiedlich die Erlebnisse mit der Telekom doch sein können.
Wir haben Zuhause auch schon mehrmals unseren Tarif umgestellt, wobei auch die Technik ein/zwei mal mit umgestellt wurde und bisher wurde alles immer problemlos bis zum festgelegten Termin durchgeführt. Auch hat unser All-IP-Anschluss bisher noch keine Probleme gemacht, was bei anderen ja manchmal ganz anders aussieht, und ist von allen Großstörung, außer einer Entertain-Störung, bisher verschont geblieben. Selbige positive Erfahrungen im Mobilfunkbereich der Telekom. 
Ich habe auch eher positive Erfahrungen mit der Telekom – eine große Ausnahme aber auch. Bis 2010 ging bei mir aus technischen Gründen (Leitung) nur DSL 3000, obwohl mein Tarif DSL 16000 war. 2009 hatten sie mir frech ins Gesicht gelogen (im T-Shop, aus Unkenntnis?), das es jetzt doch ginge – es ging aber eben noch nicht.
Als ich das (nach 6 Wochen) erfahren habe, habe ich mich im T-Shop so erregt, das die Dame gemeint hat, ich würde einen Herzschlag o.ä. bekommen.
2010 habe ich gleich vorher losgeschimpft, als mir wieder DSL 16000 offeriert wurde – das kam dann aber nach gut 2 Wochen tatsächlich.
Seit 9.7.14 hatte ich VDSL 50, seit 17.2.2015 VDSL 100 – beides Mal war die Umstellung problemlos. Also bleibe ich bei den T-Männern, die anderen benutzen eh deren Leitungen.
solange alle Produkte welche man vorher hatte Kaufmännisch ordentlich gepflegt wurden im System wird es auch keine Probleme geben bei der Umstellung.

Sollte jedoch einer von den so hervorragend geschulten Mitarbeiter einen Fehler begannen haben bei Eingabe der Daten, dann freut such schon mal auf die tollen Telefonate
hatte Tag täglich auf Arbeit damit zu tun, schon das Pilot Projekt BNG -umstellung ging in die Hose
Hallo,
bei mir wird der Anschluss laut http://www.telekom.de/netzumschaltung am 15. November auf BNG geschaltet. Stimmt es, dass die Down- und Uploadgeschwindigkeit danach geringfügig sinken soll?
Wie funktioniert diese automatische Anschlusserkennung eigentlich, über Vlan?
Bin jetzt seit 2004 bei den Telekomikern und ebenfalls zufrieden. 2013 auf All-ip Annex J gewechselt und erst im Januar endlich auf Vdsl 50 geschaltet worden. Wegen der Leitungslänge war das immer ne grenzwertige 2000er und 3000er Leitung, die lief allerdings tadellos. 2004 sogar noch 768er!
So ist das auf dem Lande.
Klar ist es bei denen etwas teurer, auch das mobile Netz, aber es funktioniert und dank Wifi-Calling hab ich hier nun gar kein Funkloch mehr.
Nein, die Geschwindigkeiten steigen für gewöhnlich sogar ein klein wenig.
Ich habe keine Ahnung was ihr habt. Ich wurde Mitte September auf BNG umgestellt, geht bis heute nicht.
da sollte man wegen 1 oder 2 Tagen nicht jammern.
voraussichtliche Lösung ist ein neuer Provider, da die Kollegen nicht im Stande sind die Kundendaten in den Systemen nachzupflegen, oder einen Termin zu nennen, bis wann es geht…
Nimbus Tickets sind offen. Hilft jedoch nichts
Sehr geherten Herren und Damen,
sagen Sie mir bitte,an welchem Tag Sie den Anschluss umschalten.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Viktoriia Udotova
Hallo Viktoriia,
wir sind zwar nicht die Telekom, aber diese werden dir vor der Netzumschaltung einen Brief zukommen lassen, wo der Termin und alles weitere enthalten ist.
Es kann auch sein, dass du den neuen Anschluss bereits besitzt, dann wird auf dich natürlich keine Umstellung mehr zukommen.