Es gibt einige Möglichkeiten sein Wallpaper automatisch wechseln zu lassen. Über die Einstellungen in Windows selber, über eine App, wie zum Beispiel Dynamic theme, oder oder.
Ein wirklich klasse Programm ist aber John’s Background Switcher, welches ich gerade einmal ausprobiert habe. Das Tool gibt es für Windows und auch Mac und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten Wallpaper darzustellen und auch verschiedene Quellen zu nutzen.
John’s Background Switcher wird als setup.exe angeboten, die man aber auch entpacken und starten kann. Aktuell liegt die Version 4.12 vor. Dort wurde ein Problem unter Windows 10 behoben, dass der JBS nicht installiert werden konnte.
Bei mir hat es ohne Probleme funktioniert. Es wurde .NET Framwork 3.5 nachinstalliert und danach startete das Programm sofort.
Ohne weiteren Account lassen sich Bilder von den Eigenen Bildern (Wallpaper) auf dem PC, Flickr, Vladstudio, 500px und Pixabay anzeigen.
Wer einen Account für Flickr, Facebook, Instagram, Vladstudio, last.fm und Dropbox hat, kann auch auf diese Fotos zugreifen.
In den Einstellungen hat man nun die Möglichkeit die Zeit für das automatische Wechseln einzustellen. Windows 10 Nutzer sollten den Wechsel nicht zu schnell einstellen, wenn die automatische Farbe in den Einstellungen aktiviert ist. Ansonsten kann es zu Problemen führen. Siehe: Inhalt vom Datei Explorer aktualisiert sich immer Windows 10
Dann kann man auswählen wie das Wallpaper dargestellt werden soll. Einmal die Standardvarianten, zentriert, füllend etc. Aber auch mehrere Bilder gleichzeitig als Mosaik, Vier-Bilder Montage, Collage, Polaroidstempel, oder Postkartenstempel.
Hier der Polaroidstempel:
In der Taskleiste (Systray) erscheint das Icon vom Programm. Ein Linksklick aktualisiert das Wallpaper und zeigt dann ein neues Bild an. Mit einem Rechtsklick hat man verschiedene Möglichkeiten um das vorherige Bild wieder anzeigen zu lassen, das Bild zu speichern oder zu versenden und man kann das Tool auch pausieren lassen.
Wer sich in der Liste wundert, dass last.fm enthalten ist: Dadurch wird auf dem Desktop die Musik angezeigt, die ihr gerade hört. Ich kanns aber ohne Account nicht testen.
Für Liebhaber, die ihren Desktophintergrund immer mal gerne mit verschiedenen Bildern „ausrüsten“, ist John’s Background Switcher einfach optimal.
Info und Download
Hinweis für AVG Antivirus-Nutzer. Beim Download kann eine „fals positive“ Meldung erscheinen.
Ich habe das Programm unter Windows 10 getestet. Installieren lässt es sich auch unter Windows 7 und Windows 8.1.
@Herr moinmoin! Zuvörderst eine Frage: Kannst du damit auf deinen 2 Monitoren unabhängig 2 beliebige Wallpaper setzen und die auch unabhängig wechseln lassen?
Jetzt sagt Herr Hugo seins:
Ich bin ja fast so´n Wallpaper-mane
weil ich abertausende gespeichert habe – aber natürlich nicht in C:\Users\HerrHugo\Pictures, sondern anderswo.
Um die zu setzen, nehme ich Display Fusion in einer älteren Pro-Version, weil die neueren Free´s noch mehr „Accounts für Flickr, Facebook, Instagram, Vladstudio, last.fm und, und…“ anzeigen, die ich ja gar nicht brauche – ich hab´eh schon zu viele Wallpaper.
Das Auto-wechseln kann Display Fusion auch, das ist aber nix für mich – ich habe es nur mal ausprobiert, gefällt mir aber nicht. Ich suche mir die Wallpaper für alle Monitore/Displays/virtuelle Desktops aus meinen Vorräten sorgfältig aus, weil keins gleich sein soll.
Wenn das erledigt ist, bleiben sie lange Zeit gleich – Herr Hugo wird gerne von vertrautem begrüßt. Bei den Sperrbildschirmen in Win10 halte ich das genau so.
In der Auswahl hast du:
Gleiches Bild auf allen Monitoren
Ein Bild für den gesamten Hintergrund
Verschiedene Bilder auf jedem Monitor
Nur ein Bild auf einem Monitor.
Ich bin weder bei flicker noch bei instagram UND ganz kommisch, ich lebe noch.
Ich hab in Bilder ein Ordner namens Schönste Frau der Welt und win 10 wechselt alle 10 Minuten das Bild.
Da wird es nicht langweilig beim arbeiten. schmelz
Bilder von Frauen und „unruhige“ würde ich mir nie als Hintergrund setzen, das hat einen ganz einfachen Grund:
– Seit Jahren „mache“ ich überwiegend mit 2, dann mit 3 Monitoren
– ich setze fast nichts ins Vollbild
– die Fenster werden auf den Monitoren verteilt
Ich probiere die Wallpaper nicht nur bei „leeren“ Monitoren, sondern auch, wenn diverse Fenster auf sind. Und eine „abgeschnittene“ Dame? Nöö, eher nicht. Und zu „unruhig“ lenkt eher ab, man sieht auch Icons schlechter, die ich mir ab/an auf den Desktop ziehe.
Im Übrigen: wenn ich mir Bilder von mehr oder weniger bekleideten Damen ansehen will – auch solche sind in genügender Zahl vorhanden. Und so ein nettes Bild vor einem schönen Wallpaper kann auch erfreuen.
Hab das Programm wieder deinstalliert da es mir etwas zu viel ist. Nun geht die Wallpaper App „Dynamische Thema“ nicht mehr: Stürzt bei aufstarten immer ab. Hat jemand eine Ahnung wieso?
Schon mal die App de- und wieder installiert?
Ansonsten erst mal die Standardeinstellungen in den Einstellungen machen und noch einmal probieren.