Als größten Konkurrenten zu Netflix dürfte man Amazon Prime Video nennen. Und vor einiger Zeit hat Amazon dann auch den Offline-Modus eingeführt, damit die User Videoinhalte auch ohne aktive Internetverbindung anschauen können. Durch den Offline-Modus spart man natürlich auch unterwegs ordentlich an Datenvolumen, welches hierdurch nicht geschröpft wird. Bislang sperrt sich Netflix aber noch immer gegen eine solche Offline-Funktion – einen wirklich plausiblen Grund hat man meines Erachtens aber bislang nicht angegeben. Dafür kündigt man nun für seine mobilen Apps einen Datensparmodus an. Bereits jetzt ist ja in der Android Netflix-App eine Einstellung zur Datenkomprimierung integriert, welchen man manuell aktivieren oder deaktivieren kann.
Hat man diese aktiviert, passt Netflix den Datenstrom bzw. die Qualität automatisch der verfügbaren Bandbreite an.
Mit dem kommenden Datensparmodus soll der User dann wohl noch weitere Einstellmöglichkeiten bekommen, um sein Datenvolumen zu schonen. Weitere Informationen sollen dann zum Start des Modus kommen.
Persönliche Meinung ? Spart euch doch die Arbeit und die Zeit – führt den von den Usern seit Langem gewünschten Offline-Modus ein und fertig. So sparen die User am meistens bei ihrem Datenvolumen.
Netflix hat auf Windows eben einen entscheidenden Vorteil gegenüber Amazon mit seinen Prime Diensten: Es gibt eine App. Mir persönlich ist das egal, ich hab 8 GB Volumen im Vertrag, nutze Video Dienste aber eher selten auf dem Handy, ich meine, wer findet es toll, auf einem 5,x Display Filme zu schauen?
geschrieben mit der Deskmodder.de App