Erst gestern hatten wir darüber berichtet, dass Microsoft die Websuche in Cortana nur noch mit dem Microsoft Edge Browser öffnet. Und kaum ist die Meldung durch, da gibt es auch schon eine Möglichkeit, wieder den eigenen Browser benutzen zu können.
Diese funktioniert mit dem Firefox, Google Chrome, Opera, Vivaldi und allen anderen, die auf Firefox und Chrom(ium) aufbauen. Habe ich natürlich gleich einmal getestet.
Möglich gemacht hat es Valentin-Gabriel Radu, der den Source-Code auf Gitlab veröffentlicht und daraus eine „SearchUIMonitor.exe“ und „EdgeAutomation.exe“ zur Verfügung gestellt hat.
Und so geht es:
- Als erstes muss der Firefox, Chrome, Opera in den Einstellungen unter „System“ –> „Standard-Apps“ unter „Webbrowser“ als Standardbrowser gesetzt werden.
- Zur Sicherheit ist ein Systemwiederherstellungspunkt oder ein Backup sehr von Vorteil: Windows 10 sichern Sicherung Backup erstellen und wiederherstellen
- Nun Cortana_Search.zip herunterladen und entpacken
- Oder Cortana_Search inkl. vsredistr (falls es nicht auf dem Rechner installiert sein sollte).
- SearchUIMonitor.exe im Ordner „x64“ oder „x86“ (je nach System) doppelt anklicken. Sollte eine Fehlermeldung erscheinen, dass eine DLL fehlt, dann zum Ordner „vsredistr“ gehen und die „vcredist_x64.exe“ oder „vcredist_x86.exe“ (je nach System) installieren.
- Zurück zum Ordner „x64“ bzw. „x86“ und die „SearchUIMonitor.exe“ noch einmal starten. Es blinkt ganz kurz das CMD-Fenster auf.
- Nun noch die „EdgeAutomation.exe“ doppelt anklicken
Das war es auch schon. Jetzt öffnet sich jede Websuche aus Cortana direkt in deinem Standardbrowser.
"Actually, only SearchUIMonitor.exe runs in the background. EdgeAutomation.exe is just a helper app that redirects the search from Edge to the default browser, when SearchUIMonitor determines that a search has been performed using Cortana. So there is no need to run EdgeAutomation at startup, it will most probably just close itself straightaway as there is nothing to redirect. You can check the fact that it is not running by looking in Task Manager."
Ob nun durch die Einstellungen im Firefox oder Chrom(ium) die Suche auch direkt an Google weitergeleitet wird, konnte ich jetzt auf die Schnelle nicht testen. Da seid ihr mal gefragt. Bei mir öffnete sich der Opera 38 und die Bing-Suche.
Siehe dazu:
- Chrome: Cortana Websuchergebnisse von Windows 10 direkt in der eingestellten Standardsuchmaschine öffnen
- Firefox 40 als Standardbrowser unter Windows 10 öffnet Cortanas Fragen bzw. Antworten in deiner Suchmaschine
Es ist mal wieder wie immer.
MS meint schlau zu sein und sich „einigeln“ zu können, aber was von Menschen programmiert wird kann auch von Menschen ausgehebelt werden.
Man muss nur etwas warten bis einer eben diese Möglichkeit wieder gefunden hat.
Da ich Cortana nicht nutze interessiert es mich nicht weiter.
Nur mit der digitalen Aktivierung wird es wohl etwas komplizierter aber auch kein Beinbruch.
Da hat sich MS wohl selbst ein Eigentor geschossen.
Ist einmal ein System darüber aktiviert können beliebig viele Systeme aufgesetzt werden ohne aktivieren zu müssen.
Ob MS das so gewollt hat – glaube ich nicht, denn das war vorher durch die Eingabe/Anforderung des Keys so nicht möglich.
Das man im Web auch ganz einfach suchen kann, indem man einen x-beliebigen Browser mit einer x-beliebigen SuchMa aufmacht – DAS sage ich lieber nicht.
Man könnte mir ja wieder destruktive Kritik vorwerfen…

Hmm also seit ich win 10 auf der HD habe nervt dieses Cortana immer nur ein paar sekunden, bis es deaktiviert ist.
ich bin auch sooo Böse und ignoriere auch edge und so, für das brauche ich nur ein Linux, und da suche ich nach cortana,edge, schrott ms viren finder, innerhalb 5 min sind ein paar 100mb weniger. vileicht solte MS einen Befehl einführen “Erschiess dich„
und schon wird alles gelöscht ausser das Grundsystem.
@moinmoin
Ich habe bei mir, Win10 1511 x64, nur „SearchUIMonitor“ gestartet und wenn ich jetzt Cortana Web Suche starte, startet Edge zuerst, aber nur ganz kurz, und schaltet dann automatisch auf Firefox(mit Google) um.
Ist dann die „EdgeAutomation.exe“ überflüssig?
Da fragst du mich zu viel. Ich hab es nach Anleitung gemacht und beides nacheinander angeklickt und schon ging bei mir Opera auf.
Alles viel zu Kompliziert !!
dann erzähl wie es einfacher geht!
It is nice to see all credits to winaero removed.
You also forgot to change the image, which is still indicate who is your source.
This is very friendly step.
Now you can expect the appropriate step from our side.
Sorry Sergey, it was not my intention.
I must have deleted the via-link in the second revision.
Corrected immediately.
Ich habe diese dateien zu oft gestartet und jetzt öffnet sich die seite google, wenn ich was mit cortana suche, 10 mal. wie kann ich das wieder berichtigen?
Wie hast du dass den hinbekommen.
Schau mal hier https://github.com/charlesmilette/SearchWithMyBrowser (unten)
Ob du es über /unregister entfernt bekommst.
Aber wo soll ich denn /unregister eingeben?
In der Kommandozeile oder im Startmenü hinter dem Pfad der Exe (mit Leerzeichen getrennt).
Danke habe alles schon gefixt.
Hey Tobias,
ich hab jetzt leider das selbe Problem und trau mich nicht so wirklich an den Link ran.
Könntest Du Mich vllt noch einmal kontaktieren oder jemand sich melden der Bescheid weiß ?
Gruß Michael !
Hallo Michael,
da wo sich die exe Datei befindet öffnest du oben im Datei Exploer den Reiter Datei die Eingabeaufforderung -> Eingabeaufforderung (Administrator) und gibst SearchUIMonitor.exe /unregister ein.
Hey,
first of all thanks for sharing knowledge. I had two problems with this solution. First of all cortana opened Firefox and Edge simultaneously and in Firefox the search query was proceded by Bing instead of my standard search engine, in this case Google.
Did you try also SearchWithMyBrowser?
https://github.com/charlesmilette/SearchWithMyBrowser/releases
Ist die Datei auch sicher clean? Da meckern aber eine ganze Menge Scanner … https://www.virustotal.com/de/file/4061297cef4da74e97648b6621e54151dc795923566fe0876c0292e80926ce71/analysis/1475313105/ :-/
Sicher ist nie etwas sicher. Aber das dürfte wie immer in Richtung „false positive“ gehen.
(Spass)
Schön zu sehen, wer da welche AV-Routinen benutzt. Ein „Shelma“ der böses dabei denkt.