Microsoft hat Änderungen an den minimalen Hardwarevoraussetzungen für Windows 10 Mobile vorgenommen. Waren es in einer älteren Liste von 2015 512 MB Ram und 4 GB Speicher, so wurden diese Angaben nun geändert.
Nun sind die Voraussetzungen auf 1 GB Ram und 8 GB Speicher angehoben.
Damit fallen kleinere Geräte vom möglichen Einsatz von Windows 10 Mobile heraus.
Die folgenden Qualcomm CPUs werden unterstützt:
- MSM8x10, MSM8x12, MSM8x26, MSM8916, MSM8926, MSM8x28, MSM8928, MSM8974, MSM8974Pro, MSM8960, MSM8260A, MSM8660A, MSM8930AA, MSM8930AB, MSM8630, MSM8230, MSM8627, MSM8227, MSM8994, MSM8992, MSM8952, MSM8909, MSM8208
Bei den Auflösungen hat Microsoft soweit alles gelassen, wie es war.
Die ganze Liste der Voraussetzungen könnt ihr euch auf der msdn.microsoft.com durchlesen.
via: npu
Windows 10 Mobile: Neue minimale Voraussetzung 1 GB Ram und 8 GB Speicher
Wenn man sich die Specs ansieht, sind Samsung Ativ S und HTC 8X also noch möglich.
Wird jedoch nie passieren, schade drum.
Ich hatte das Samsung, meine Freundin hat das HTC noch immer.
Schließlich waren das ja mal richtige Highend-Geräte. Aber auch andere ältere Geräte hätten theoretisch ein Update erhalten können. Es gab da ja mal diese ominöse Liste: http://www.deskmodder.de/blog/2015/10/08/micrsoft-stellt-upgrade-berechtigung-liste-fuer-geraete-mit-wp-8-1-auf-windows-10-mobile-bereit/
Hardwareseitig gibt es gerade beim Ativ S auch gar keine Gründe, die dagegen sprechen würden. Es ist immer noch besser ausgestattet als die meisten Windows Phones überhaupt. Man sieht es ja auch, bis auf den Kamera-Bug läuft Windows 10 Mobile darauf sehr rund.
Aber selbst bei den eigenen supporteten Geräten bietet Microsoft gar keinen richtigen Support an. Windows 10 Mobile bekommst du zwar höchst offiziell – Firmwareupdates aber nicht.
Die Aussage ist doch eh fürn A……. !
Selbst auf einem 520 mit seinen „nur“ 512MB RAM lief die Insider garnicht mal so schlecht.