Microsoft hat im Rahmen der WinHEC (Windows Hardware Engineering Conference) nicht nur den 29. Juli als Starttermin für das Anniversary Update von Windows 10 genannt, sondern auch einen Ausblick auf die Entwicklung und den Rollout von Windows gegeben – dabei gibt es eigentlich keine Überraschungen.
Laut einer von NokiaPowerUser veröffentlichten Folie wird es etwa alle sechs Monate ein größeres Update für Windows geben. In diesem Zeitraum testen die Teilnehmer des Insider Programms alle neuen Features und geben Feedback. Sofern die Entwicklung abgeschlossen ist, wird die neue Version von Windows in einer ersten Welle zunächst an eine „kleine“ Gruppe verteilt. Diese Phase dauert rund Monate und soll bisher unentdeckte Probleme aufdecken.
Anschließend wird das Update allen anderen – natürlich wieder in Wellen – zu Verfügung gestellt. Das kann sich in einigen Fällen bis zu einem Jahr hinziehen. Parallel dazu geht die Entwicklung des nächsten Updates zusammen mit den Insidern bereits weiter.
Respekt für MICROSOFT. Ich erinnere mich noch an die Anfangszeiten, als die Indianer dem Betriebssystem den Namen gaben: „Windows = weißer Mann schaut durch Glasscheibe auf sich drehende Sanduhr“. Das war die Zeit, wo wir alle ohne Erklärung und Rechtfertigung die Beta-Tester waren. Jetzt macht MICROSOFT das Vorgehen offiziell und wir können uns entscheiden, welche Tester-Stufe es sein soll.
Ich bin gerne INSIDER, denn die Stabilität erinnert mich an die Windows-Anfänge und meine Jugend.