Bisher hat Microsoft sich mit einem Release-Datum für das Anniversary Update immer zurückgehalten: Es hieß immer nur „sometime this Summer“. Aber jetzt sind die internen Builds soweit, dass nur noch Kleinigkeiten verbessert werden. Man ist am Abschluss der Redstone 1 angekommen („Feature Freeze“). Intern wird sie schon als Version 1607 gekennzeichnet. Somit steht einem Termin um den 29.07. – dem ersten Geburtstag von Windows 10 – nichts mehr im Wege.
Wie Zac Bowden berichtet, hat man nun alle neuen Features zurückgestellt und wird diese dann in die Redstone 2 implementieren. Anders wie bisher gemunkelt, sprechen die Insider von Zac mit einer Veröffentlichung im ersten Quartal 2017 und nicht wie damals Threshold 2 (1511) im November des Jahres.
Mit der „finalen“ Windows 10 Version 1607 werden noch einige App-Einstellungen und noch kleine Design-Änderungen zu erwarten sein, wie Zac von seinen Quellen hörte.
Damit hätten wir dann folgende Windows 10 Entwicklungen:
- TH1 10240 Version 1507 (2015 -Juli) – Erstes Release
- TH2 10586 Version 1511 (2015 – November) – Erstes grosses Update
- RS1 (?) Version 1607 (2016 – Juli) – Zweites großes Update (Anniversary Build)
- RS2 (?) Version 17xx (2017 -xx ) – Drittes grosses Update Anfang 2017
Soweit, so gut – aber haben die MS-ler auch weiter gedacht? Wenn Win10 „das letzte Win“ sein soll, dann werden die Updates iwann 2-stellig.
Hoffentlich werden sie in Zukunft so bezeichnet, das man nicht sinnieren muß, welches nun welches ist oder war.
Darum bezeichnet man sie doch gerade mit dem Veröffentlichungsdatum YYMM.
1511 = November 2015
1607 = Juli 2016
Und in hundert Jahren?
In hundert Jahren gibt es die century edition. Diese ist auf dem 3D-curved screen mit 120.000*80.040*72.000 Pixel in Gold auf Schwarz echt toll anzusehen.
Begrüßungshalle beim Booten durch einen virtuellen Bill Gates links und der Miss Universe 2116 rechts. Sie heißt Cortana.