Mit dem LG G Flex sowie dem G Flex 2 hatte LG bereits 2 Generationen von Smartphones präsentiert, welche nicht wirklich flexibel waren aber mit einem gewölbten Display daher kamen. Wirkliche Erfolge konnte man bei uns zumindest nicht erzielen. Doch mit Generation 3 bzw. dem LG G Flex 3 soll das natürlich besser werden. Denn dieses soll jetzt eine nette Eigenschaft vom LG G5 spendiert bekommen – die Rede ist von der Unterstützung zusätzlicher Module.
Ob hierbei möglicherweise sogar selbige Module genutzt werden können und vielleicht noch weitere dazu kommen, ist nicht bekannt.
Wie „flexibel“ das G Flex 3 werden wird, ist auch noch nicht bekannt. Aber es wird wieder mit einer gewölbten Oberfläche kommen. Zu den weiteren Daten, welche ins Netz gelangt sind, gehört der Einsatz einer Dual-Kamera an der Rückseite, welche eine Auflösung von 16MP sowie 8MP liefert. Die Frontkamera soll mit 8MP auflösen.
Zur weiteren Ausstattung gehört ein 5,5 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln. Angetrieben soll es vom Snapdragon 820 Prozessor und 4GB RAM werden. Der per MicroSD-Karte erweiterbare, interne Speicher soll wahlweise 32GB oder 64GB betragen.
Klingt somit alles nach Top-Hardware. Jedoch ist noch nicht bekannt, wann das G Flex 3 präsentiert werden soll. Hier vermutet man die IFA 2016 in Berlin, was vielleicht etwas spät sein könnte. Ich lass mich generell mal überraschen und hoffe, dass Generation 3 endlich mal etwas mehr „flexibel“ wird und so dem Namen auch entspricht.