Bisher hatte Windows immer ein Problem mit Pfaden, die eine Länge von mehr als 256 (260) Zeichen hatte. Diese Länge durfte bisher nicht überschritten werden. Dies kam zum Beispiel zum Tragen, wenn man ein Paket entpacken wollte und vieles weiteres.
Diese Begrenzung hat Microsoft nun aufgehoben, bzw. kann über die Gruppenrichtlinien oder Registry in Windows 10 Anniversary Update ab Build 14352 aufgehoben werden. Wichtig ist aber, dass nicht jedes Programm mit langen Pfaden umgehen kann. Egal ob es aktiviert ist oder nicht.
Windows 10 1607 Pro und höher: Gruppenrichtlinien
- Windows-Taste + R drücken, „gpedit.msc“ eingeben und starten
- Computerkonfiguration -> „Administrative Vorlagen“ -> System -> Dateisystem
- Im rechten Fenster nun „Lange Win32-Pfade aktivieren“ („Enable NTFS long paths“) doppelt anklicken
- Auf „Aktiviert“ stellen Übernehmen und OK drücken.
Das war es eigentlich auch schon. Nun ein Neustart und Windows 10 kann auch mit Pfaden umgehen, die mehr als 260 Zeichen haben.
Windows 10 1607 Home und höher: Registry
- Windows-Taste + R regedit eingeben und starten
- Unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\FileSystem
und
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem
muss jeweils im rechten Fenster per Rechtsklick -> Neu -> Neuer DOWRDWert (32-Bit) angelegt werden mit dem Namen LongPathsEnabled
Diesen neuen Eintrag doppelt anklicken und den Wert auf 1 setzen.
Oder man nimmt die fertige Regdatei. Kopiert diese in den Editor, speichert sie ab und benennt diese dann in longpath.reg um. Ein Doppelklick und die Änderung wird gespeichert. Will man es wieder rückgängig machen, dann reicht es aus die beiden Einträge LongPathsEnabled per Rechtsklick zu löschen.
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\FileSystem] "LongPathsEnabled"=dword:00000001 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem] "LongPathsEnabled"=dword:00000001
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Und wie lang darf er – also der Pfad
– nun sein?
Endlich hat sich dieses Relikt aus urältesten 8 Bit Zeiten verabschiedet. Warum das bis ins Jahr 2016 gedauert hat…das weiß wirklich nur Microsoft. Ich glaube (über Gegenbeweise freue ich mich), dass es schon seit mindestens 10 Jahren KEIN anderes Dateisystem mit dieser Begrenzung mehr gab.
Ob das MS IMMER AKTIVIERT?!? Wäre extrem Wünschenswert.
Finde den Text daneben interessant:
„Enabling NTFS long paths will allow manifested win32 applications and Windows Store applications to access paths beyond the normal 260 char limit per node. Enabling this setting will cause the long paths to be accessible within the process.“
Unterstützt: „Mindestens Windows Server 2016 Technical Preview 5, Windows 10“
Wie lange der Pfad sein darf, das erklärt Gabe Aul: morgens, mittags, am nächsten Tag. Da er jedesmal etwas anderes erzählt, weiß man es dann ganz genau!
wär nur auch schön , dass ins aktuelle Windows 10 (1511-318) schon etablieren zu können.
hmm. Dann wird wohl auch Regedit wieder funktionieren. Da gabs ja nach einem Update auch die Begrenzung der Pfadtiefe weswegen ich ein externes Tool wie Registry Finder verwende. Könnte das mal jemand testen?
I tried Long Path Tool and it really works. You can try it too.
I have used Long Path Tool , it works better.
Long path tool is the very good program for error, unlock solution.
Try it and solve your problem.
I used long path tool and I solve my error, unlock problem solution.
Bitte aktualisiert diesen Artikel, denn in Windows 10 1607 wurde das geändert.
Siehe dazu hier: http://superuser.com/questions/1119883/windows-10-enable-ntfs-long-paths-policy-option-missing
Danke ist erledigt.
Mein Betriebssystem ist WIN10 Ver.1607 Build 14393.693, und der Wert von LongPathsEnabled läßt sich nicht überschreiben: „Fehler beim Bearbeiten“, obwohl ich Admin bin.
Friedrich
Hallo Friedrich,
dann wirst du erst die Berechtigung für den Schlüssel im linken Verzeichnisbaum übernehmen müssen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Berechtigungen_in_der_Registry_übernehmen
Der Admin hat nicht alle Berechtigungen. Darüber ist noch das System und der TrustedInstaller. Alles aus Sicherheitsgründen.
Danke, hat funktioniert. Aber ich werde weiter versuchen, die superlangen Dateipfade zu finden. Hab bei der schnellen Durchsicht schon gesehen, daß einige von alten WINX PC-Spielen meiner Enkelkinder stammen, die vermutlich nicht mehr auf WIN10 laufen. Die möchte ich aus der Datensicherung herausnehmen.
Gruß!
Friedrich
I have used the Long Path Tool and it’s worked just fine.
Hallo,
leider scheint das ganze bei der aktuellen Version von Windows 10 nicht mehr möglich. Jedenfalls funktioniert dieser Weg bei mir leider nicht und Microsoft sagt, dass die Pfadlängenbegrenzung nicht aufgehoben oder erweitert werden kann. Habt ihr das schon ausprobiert und eine Lösung für die aktuelle Version?
Servus,
@Peter:
Du meinst wohl das Windows 10 FCU (aka Win 10.1709)?
Und wie stellt sich das alles mit Win 10.1703 und Server 2012 R2 dar?
Könnten das nicht alle Betriebsysteme per default aktivieren? Früher oder später würde es Normalität und man könnte das Thema einfach vergessen. Ich fände das gut, hab jedoch Bedenken wenn ich auf Rechner A eine Struktur habe die von dieser Pfadtiefe profitiert, diese im Lan freigegeben ist und Rechner B darauf zugreifen will, jedoch diesen Dateilängenpfad-Mod nicht aktiviert hat, oder wie die Situation dann bei der Datensicherung/Recovery aussieht.
Persönlich fände ich das schon gut wenn es Standard würde, da sich auch Firmenmitarbeiter die Daten strukturiert und selbsterklärend auf einem Nas ablegen sollen, mit Ordnerabkürzungen rumquälen müssen, die dann doch nicht mehr so ohne weiteres Nachvollziehbar sind. (Abteilung,Mitarbeiter, Projekt,weitere Eingrenzungen als Ordner) Der Hintergrund dazu ist, es gibt so Firmen, die wollen Tüv Siegel Standard Zetifizierung „X“ erfüllen, da die sich dadurch eine bessere/professionellere Außenwirkung erhoffen. (Die exakte Bezeichnung „X“ war bis dato nie relevant für mich, nur was ich tun muss um gerecht zu werden, daher weiß ich die leider nicht mehr).