Vor einigen Tagen hatten wir darüber berichtet, dass Vodafone das von Kabel Deutschland übernommenen Kabelnetz in Sachen Internet-Geschwindigkeit weiter auufbohren wird. Hier verdoppelt man die Geschwindigkeit auf 400 Mbit/s beim Download und 25 Mbit/s beim Upload. Der neue Kabel 400 V Tarif kann bereits gebucht werden – doch bereits hier zeigt sich, dass genaue Lesen des Kleingedruckten. Denn auch der Kabel 400 V Tarif kommt mit Volumenbegrenzung. 1.000 GB sind monatlich inklusive – danach wird auf 10 Mbit/s beim Download und 1 Mbit/s beim Upload gedrosselt. Für 20,- Euro mehr im Monat fällt diese Volumenbegrenzung Weg – allein das finde ich schon eine Frechheit. Doch den Höhepunkt bzw. die „Oberfrechheit“ haben die Kollegen von Computerbase nun gefunden. Denn liest man sich einmal die Tarifdetails im PDF-Dokument durch findet man dort das kleine aber wohl wichtigste Detail des neuen Tarifs unter Punkt 8. Denn Kabel 400 V gibt’s nur in Verbindung mit einem Mobilfunkvertrag.
Somit muss man für eine echte Flatrate Aufpreis bezahlen und auch noch einen neuen Mobilfunkvertrag mit abschließen, sofern man noch nicht bei Vodafone ist. Es genügt zwar ein Basis-Tarif aber auch der kostet einmalig 9,99 Euro.
Folgendes steht in den Tarifdetails:
"Internet & Phone 400 V ist nur buchbar mit einem berechtigten Mobilfunkprodukt mit 24 Monaten Mindestlaufzeit (z.B. alle Red und alle Smart Tarife). Sofern dieses noch nicht besteht oder nicht zusammen mit Internet & Phone 400 V beauftragt wird, ist der Abschluss des Vodafone Basic Tarifs mit einer Mindestlaufzeit von
24 Monaten erforderlich. Für diesen fällt keine monatliche Grundgebühr an."
Für mich ein klares Ausschlusskriterium des Kabel 400 V Tarifes. Denn mobil will ich nicht zu Vodafone wechseln und einen sinnlosen Zweitvertrag nur um den neuen Tarif zu bekommen sehe ich beim besten Willen nicht ein.
Was haltet ihr von dieser Paxis von Vodafone ?
[Update]
Ich hab jetzt einmal mit Vodafone Kontakt gehabt. Das mit dem Mobilfunkvertrag gilt nur bei Abschluss eines Vertrages. Hat man bereits einen Vodafone-Kabel-Deutschland Vertrag und will diesen ausschließlich aufwerten, fällt diese Bedingung weg.
@BeatmastersBlog Nur für Neukunden. Für Bestandskunden besteht diese Bedingung nicht. Grüße ^mtk
— Vodafone Deutschland (@vodafone_de) June 15, 2016
Weitere Informationen auch zu Preisen und Kombitarifen gibt’s HIER bei Vodafone.
Naja, wenn man bedenkt, dass die Telekom noch meilenweit (in vielen Regionen) mit der Download-Geschwindigkeit hinterherhängt, sind einmalige 9,99€ echt nichts.
Wer bietet sonst 400MBit/s im Download an? Unitymedia und so… aber die sind in meinem Niedersachsen nicht vertreten.
Ich muss sagen, dass keine Privatperson der Welt so einen Anschluss braucht. Aber für kleine Unternehmen oder auch größere ist dies bestimmt eine geniale Option. Kostenlose HotSpots sind damit wohl kein Problem mehr.
Ich bin zufrieden, dass Vodafone-Kabel-Deutschland in die Zukunft hineinarbeitet und wenigstens eine deutlich bessere Alternative zur Telekom bietet. Denn unsere Download-Geschwindigkeit ist in Deutschland ja wohl miserabel.
Bei mir Zuhause ergibt sich aktuell folgendes Bild: (Telekom / Vodafone) = (100MBit/s / 400MBit/s)
Vodafone = Like!
Wer bietet sonst 400MBit/s im Download an?
Kommt darauf an, ob die 400 Mbit/s auch irgendwann am Tag einmal ankommen. Denn es wird ja viel darüber geschrieben, dass gerade am Abend Feierabend ist. Egal welche Leitung man gebucht hat.
In absehbarer Kuhzunft wird sich der Internet- und Mobilfunkmarkt relativieren, denn eine Sättigung ist schon länger zu verzeichnen und dann werden diese Provider ganz schön dämlich aus der Wäsche schauen, zumal es ja eigentlich nur noch 3 in Schland gibt. Wenn dass noch als Marktwirtschaft gilt, heiße ich ab sofort „Fritz-Wilhelm“.
Die Herrschaften werden sich noch um schauen, wenn dann wirkliche Global-Player den Markt auf mischen.
Weltweit gibt es keinen mieseren Zugangsmarkt als den Deutschen und dass wird sich irgendwann noch ganz schlimm für diese Provider rächen. Auch wenn ich dies selbst nicht mehr erleben werde.
Hallo Fritz-Wilhelm! ???? (Tut mir Leid, das war zu einladend.)
*die vielen Fragezeichen sind eigentlich ein Smiley gewesen…
Was nutzen denn 400 MBit wenn dann jeder mit 4K Videos streamen will, dann ist die Leitung gegen Nachmittag irgendwann auch zu, wenn die Kiddies „Fernsehen“.
Außerdem ist man dann an einem proprietären Kabelrouter von VF gekettet, nicht sehr vertaruensvoll.
Der Routerzwang wurde doch jetzt abgeschafft oder nicht?
@MAX Nach aktuellen Informationen soll der Routerzwang zum !. August 2016 fallen. Das gilt vorerst aber nur für Neukunden. Laufende Verträge sind erst bei einer Verlängerung betroffen. Für Bestandskunden gilt also: Obwohl der Routerzwang ab August 2016 offiziell abgeschafft ist, sind die Internet-Provider nicht verpflichtet, die nötigen Zugangsdaten für die Nutzung eines eigenen Routers herauszurücken. Denkbar ist jedoch, dass die Provider auf Anfrage die nötigen Daten preisgeben.
@GwenDragon. Du hast Recht. Nutze ich z.B. Netflix dann geht man bei eine SD Film von durchschnittlich 1 GB pro Stunde aus, bei einem HD Film von ca. 3 GB pro Stunde und bei einem Ultra HD Film sind das ca. 7 GB pro Stunde.
Also was zum Teufel soll man mit einer vermeintlich schnelleren Leitung bei einer Volumengrenze von 1GB? Aus meiner Sicht dreiste Abzocke.
Deutschland hat ein Internet schlimmer als ein Entwicklungsland! Instabile Leitungen wenn es mal in 5 km gewittert, dann fehlt mal 2-3 Minuten der Connect. Stabil gegen 17-18 Uhr bricht die Leistung dann ein, da kann man die Uhr nach stellen.
Aber nicht jede*r kann sich eine Standleitung mieten, damit es schneller geht. Kleinunternehmen und Selbständige schauen da in die verstopfte Röhre wenn es um DSL geht
Die kabelde ideoten schaffen nichtmal eine 100mbit Leitung ohne Probleme zum laufen zu bekommen (ich sag nur Segment überlastung) und machen mit dem verkauf von 400mbit weiter? Lächerlich
@AndiMacht:
Volumengrenze 1 GB??
Im Artikel steht doch 1000 GB.
Bei 7GB pro Stunde könntest du also fast 6 Tage ununterbrochen Filme in UHD schauen (eher unrealistisch).
1000 / 7 =142 Std.
142 STd. = 5,95 Tage
Vodafon hat aber auch eine tägliche Grenze von 10 GB, die angewendet werden „kann“.
Schreibfehler!