Mit der Windows 10 1607 (ab Build 13471) führt Microsoft die Verknüpfung der Windows 10 Aktivierung mit dem Microsoft-Account ein. Das kann helfen, wenn man Hardware im Rechner ausgetauscht hat und damit die Aktivierung verliert.
Zu finden ist es unter Einstellungen -> Update und Sicherheit links dann Aktivierung.
Danach steht dann unter Aktivierung: Windows ist aktiviert mit einer digitalen Lizenz, die mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft ist. (Kann sich noch ändern).
Nun der Aktivierungs-Troubleshooter zur Verfügung, um Windows 10 nach einem Hardwarewechsel wieder zu aktivieren.
Dieser prüft die Aktivierung. Kann der Troubleshooter die Aktivierung nicht wiederbeleben, dann steht der Punkt:
„Ich habe die Hardware vor kurzem geändert.“ zur Verfügung.
Jetzt kann man sein Gerät, welches im Microsoft-Konto hinterlegt ist auswählen und aktivieren.
Soweit die Theorie. Wie es dann in der Praxis aussieht, muss man abwarten. Noch fehlt von Microsoft aktuell die genaue Beschreibung, wann man Windows 10 nach einem Hardwarewechsel ohne Probleme reaktivieren kann und wann die Windows 10 Lizenz erlöscht.
Aber es sieht so aus, als ob Microsoft die zuerst angedeutete Regelung Windows 10 nur auf dem einen Gerät zu aktivieren mit dieser neuen Funktion etwas aufweicht.
Wer eine Retail-Version von Windows 10 besitzt, braucht sich eh keine Sorge machen. Damit kann man auch Windows 10 auf einem neuen Gerät installieren und aktivieren.
Mehr zu dem Thema findet ihr bei uns im Wiki unter
evtl. bin ich ja zu Alt und zu Dumm !
Aber bei mir hat Windoof naqch all den Hardware Wechseln noch nie gemault und hat immer den
MS-Account zum aktivieren genomme. Egal ob Board ; CPU ; RAM ; GPU usw. usw, usw.
Noch sind wir in der kostenlosen Phase.
Das wird sich sicherlich mit dem 29.7 ändern. Denn noch hat Microsoft auch zwei Aktivierungen in Windows enthalten pkeyconfig.xrm-ms und pkeyconfig-downlevel.xrm-ms
wer weiß etwas dazu?
auf vorhandenen laptop wurde die vorinstallierte Win 7 (user 1) auf win 10 aktualisiert.
auf diesen laptop ist aber noch eine parallel installation von win 8 (user 2)
die ebenfalls auf win 10 aktualisiert wurde.
nun möchte user 2 seine aktivierte version auf einen neuen laptop (geplanter kauf)
ohne bs (nur mit dos) installieren,
da user 1 diesen neu machen will aber ohne user 2 einrichtung.
wie bekommt man die schon gemachte Aktivierung von win 10 (ist ja fremde hardware)
direkt darauf ohne vorher win 8 zu installieren.
das image th2-1511-2 (mai version) ist vorhanden (direkt eingabe für win7/8 nummern.)
gruß
fehlersucher
Wenn der Key nicht im Bios ist, Win 10 installieren, Keyeingabe bei der Installation überspringen und dann nach der Installation eingeben.
Bedeutet das, dass man ab dieser inside eine w10-Installation mit einem MS-Kto verknüpfen MUSS, sonst keine Aktivierung?
Nein. Lokales Konto geht weiterhin.
Du kannst deine Aktivierung mit einem MS-Konto verknüpfen.
Bei mir steht in der neuesten Build übrigens nicht, dass verbunden sein mit ms konto etc. einfach nur der satz wurde digital aktiviert
Wenn auch schon nicht mehr ganz aktuell, möchte ich doch noch gerne meine Erfahrungen mit der Aktivierung(en) schildern. Ich habe in den letzten 5 Wochen, vor dem 29.07. insgesamt 180 Windows7 OEM auf Windows10 Upgraden wollen. Ich habe hier Eigenbau Geräte mit fürchterlich vielen verschiedenen Boards und Inhalt. Dann sicher 100 Dell Geräte und 13 HP PowerUser PCs.
Im Nachgang haben wir „wahrscheinlich“ den herausgefunden woran es lag. Wir haben Images benutzt. Sollte soweit eigentlich kein Problem darstellen, konnte aber reproduziert werden. Obwohl es unter Windows7 eigentlich keinen Sinn mehr für die SID gibt, scheint diese jedoch noch irgend eine Bedeutung für ein Upgrade gehabt zu haben. Für uns kam diese Information leider zu spät. Wir haben uns mit einem Volumen-Key beholfen (legales Re-Imagen).
Insgesamt 50 Geräte, egal ob Eigenbau oder Dell ließen sich zwar Updaten aber nicht aktivieren. Keine Chance. Selbst MS hat aufgegeben mir zu helfen
Nichts desto trotz hatten wir, im Gegensatz zu den meisten Stimmen hier, auch schon in der kostenlosen Phase die Erfahrung machen müssen, dass ein Plattentausch insbesondere von HDD auf SDD dazu führte, dass die Lizenz verloren ging (mit Image oder auch bei Neuinstallation). Da wir weder Lust und/oder Zeit hatten diesem nachzugehen, haben wir an der Stelle den Volumen Key genutzt, der scheinbar diese Überprüfung nicht vornimmt.
Zusammenfassend kann hier nur sagen, dass man sicher Software Piraterie eindämmen muss, aber auf eine solche unausgereifte Weise wie es MS zur Zeit versucht ist eher Image schädigend für MS. Es erinnert mich sehr an die VHS Video kopier sperre, die damals dazu führte dass man die VHS Kassetten auf fast keinem älteren Gerät mehr abspielen konnte.
Hoffe das war jetzt nicht zu offtopic
LG Andy
Ich habe über 100 Euro für mein Windows bezahlt,und kann es wegen einem einfachen Hardwaretausch Mainboard nicht mehr Aktivieren.ICh habe hier die Original Verpackung mit Schlüssel vor mir liegen!Trotzdessen ich mit dem alten Microsoft Konto drin bin kann Ich es nicht wegen einer Hardwarereparatur neuaktivieren.Stattdessen sagt das Programm mir, Ich solle mir noch ein Windows kaufen und verweist mich auf dem Store.Die wollen mir Windows also 2 mal verkaufen. Ein komischer Bug der damit endet das man sich Windows 2 mal kaufen soll.
Das ist eindeutig ein Betrugsversuch am Endverbraucher.
ich habe das motherboard auf grund eines defekts wechseln müssen, und daher keine chance mehr das windows auf diese art zu registrieren ….
Wie hast du denn dein Win 10 damals installiert. Mit einem Win 7 Key. Der Key im Bios oder wie?
ich habe das windows mit einem toolkit aktiviert …
bekomme ich das hier auch ?
Dann erwartest du jetzt aber nicht, dass wir dir dabei helfen, oder?
Kauf dir einen Windows-Key und gut ist.