Es gibt viele Musik-Player auf dem Markt. Wer aber nun auf Windows 10 umgestiegen ist und sich dort mit der Groove-Musik App einmal auseinandergesetzt hat, findet im Dopamine Player vielleicht eine sehr gute Alternative.
Dopamine ist keine App, sondern ein kleines Programm, welches installiert werden muss, oder als ZIP-Datei portabel genutzt werden kann.
Windows 7 und 8 Nutzer benötigen .NET Framework 4.5.1 um es zu nutzen.
Nach dem ersten Start öffnet sich ein kleines Fenster und man kann seine Einstellungen vornehmen. Sprache (auch deutsch), Farbe und der Speicherort deiner Musik.
Der Player selber bietet viele Möglichkeiten. Als Cover Player, Micro Player oder Nano Player. Ganz wie man ihn einstellt.
Die Benutzung über die Taskleiste (Vorschaubild), Systray oder auch über die Benachrichtigungen funktioniert problemlos und alles ist in den Einstellungen aktivier- oder deaktivierbar.
Im Februar 2015 kam die erste Preview vom Programm und so nach und nach entwickelte sich Dopamine zu einem tollen Musik Player. Am 29.06.2016 wurde dann die Finale Version herausgegeben, die ich auch im Test in einer VM benutzt habe. (Daher auch nur zwei Titel, die ich mal schnell rübergeschoben habe).
Alles ist natürlich noch nicht eingedeutscht, aber nun gut. Dafür ist es ein tolles Programm. Es orientiert sich wirklich an Windows 10, den Apps und auch der Ansicht. Man denkt, man hat eine App vor sich. Abspielen kann Dopamine wav, mp3, ogg vorbis, flac, wma und m4a/aac.
Wer neugierig geworden ist:
„Dopamine ist keine App, sondern ein kleines Programm, welches…“ – aah jaa, aber der Name sagt schon was:
„Dopamin (DA, auch Prolaktostatin bzw. PIH von Prolactin-Inhibiting Hormone) ist ein biogenes Amin aus der Gruppe der Katecholamine und ein wichtiger, überwiegend erregender Neurotransmitter. Im Volksmund gilt es als Glückshormon. Die psychotrope Bedeutung des Dopamins wird allerdings hauptsächlich im Bereich der Antriebssteigerung und Motivation vermutet.“
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Dopamin
Ich finde meine (Glück…) Musik allerdings ganz profan: Groove schon mal gar nicht, Playlisten „0“, einfach zu Fuß: MP3s sind in Ordnern (in „meiner“ Ordnerstruktur, nicht in „deren“) abgespeichrt und einigermaßen sortiert. Ein Guck, ein Klick – die Musik düdelt los. Dafür nehme ich den….Windows Media Player im ganz kleinen Fenster. Mit einer schlichten Animation, die nicht so ablenkt.
Noch wichtiger als der Player (Geschmackssache) ist eh was anderes: einigermaßen brauchbare Lautsprecher und evtl. anpassen mit Realtec.
PS: zu „Alles ist natürlich noch nicht eingedeutscht, aber nun gut.“ Da habe ich mich inzwischen dran gewöhnt – ohne einigermaßen Englisch geht bei Comps/Progs/Net nicht viel, braucht man einfach.
Ich habe meine Denon N9 als Netzwerkplayer eingerichtet. Kriege ich mit dem Player die Musik per DLNA auf die Anlage? Ich glaube der Payer hat keine Netzwerkfunktionen? Gefunden habe ich nichts.
Ich auch nicht.
Du hättest aber die Möglichkeit ihn zu fragen. Er antwortet sehr Zeitnah.
http://www.digimezzo.com/2016/06/29/dopamine-hits-1-0/
Kontextmenü soll in den nächsten Updates auch kommen.
Danke. Ich rege das mal an. Dann wärs ein Player für mich.
schöner Player mit individuellen Designeinstellungen. Der Sound ist gut und der aktuelle Titel wird auch im Shuffle-Modus oben angezeigt. Suchfunktion ist auch gut. Gefällt mir. Mobil ist Groove für mich top und am PC eher nicht so. Da bleib ich eher beim MediaPlayer. Aber der Dopamin ist schon keine schlechte Alternative am PC und kommt ganz ohne Installation aus.
Die Downlad-Zip ist nicht sauber gepackt. Wer die Zip entpackt, sollte sich vorher einen neuen Ordner anlegen, da die Dateien einzeln entpackt werden.
So, nach dem ich ein bisschen getestet habe, kann man nur ein Kompliment an die Entwickler ausgeben. Sehr schön ist auch der Miniplayer mit der einblendbaren Titelliste und den Effekten beim wechslen der Cover.
Evtl. könnte man noch einen Equalizer einbauen und im Miniplayer die Restspiellaufzeit anzeigen lassen.
Also mich hat der Player überzeugt. Danke für den Tipp.