Kurz notiert für alle, die sich Sorgen machen, dass man Cortana mit der neuen Windows 10 1607 (Anniversary Update) nicht mehr ausschalten kann. Die Meldungen die im Internet herumschwirren, zeigen nur, dass Microsoft die Einstellung aus Cortana direkt entfernt hat. Es geht aber auch weiterhin.
[Update] Mit dem August Patchday lässt sich nun Cortana auch wieder in den Einstellungen deaktivieren
Windows 10: Cortana lässt sich nun wieder über die Einstellungen deaktivieren
In der Pro-Version muss man einfach nur in die Gruppenrichtlinien. Wer die Windows 10 Home sein Eigen nennt, hat keine Gruppenrichtlinien zur Verfügung. Dafür aber die Registry, in der diese Einstellungen einzeln oder alle auf einmal hinzugefügt werden können.
Hierbei handelt es sich um die Nutzung der Position, die Nutzung der Websuche, so dass nur auf die Ergebnisse vom Rechner angezeigt werden.
Wie es genau geht, haben wir in unserem Tutorial aktualisiert und genau beschrieben.
Ach linux starten cortana löschen gut ist
was denn löschen und wo genau?
C:\Windows\SystemApps\Microsoft.Windows.Cortana_cw5n1h2txyewy
am besten einfach in den Taskmanager und cortana suchen und den rechtsklick Dateipfad öffnen
das merken und den unter Linux das löschen.
Als ich das Anniversary Update frisch installiert habe wurde ich mehrmals gefragt, ob ich Cortana aktivieren möchte. Bei der Installation einfach nein gedrückt und bei der ersten Suche auf dem Desktop ebenfalls.
Dann noch die Kleinigkeiten ausgemacht wie den Geräteverlauf und so weiter und geblieben ist eigentlich nur die Grundfunktion:
– Dinge suchen
– Programme suchen und öffnen
– Websuchen
Den Suchverlauf kann man abstellen und alles weitere auch. Wenn man Funktionen nutzen möchte, um beispielsweise das Wetter abzufragen, wird man erneut von Cortana gefragt, ob man sie aktivieren möchte, weil sie zusätzliche Berechtigungen braucht. Das heißt: Sie ist nicht vollständig aktiviert. Nur für die Basisfunktionen, wo nicht viel mehr gesammelt wird, als bei der normalen Suche, oder nicht?
Man kann das ganze ja auch noch mit den restlichen Datenschutzoptionen anpassen. Klar könnte man sagen, dass alles was man dort eingibt als Websuche zählt und man nicht möchte, dass die Suchanfragen an Bing geschickt werden, wenn man private Dokumentnamen sucht. Aber das sind doch nur Namen. Die Namen der Dateien enthalten im Normalfall keine sensiblen Informationen.
Also wie gesagt. Verstehe nicht, wieso da so ein Drama gemacht wird. Der Schalter, um sie vollständig zu deaktivieren ist weg. Aber im Prinzip braucht man den auch gar nicht, weil trotz allem nicht „viel mehr gesammelt wird als ohne Cortana“ weil man nachdem man den Suchverlauf und alles weitere ausmacht trotzdem nur „Ein Suchfeld“ hat.
Sorgen machen? Wie man das per Gruppenrichtlinien oder Registry abwürgt, das ist lääängst notiert!
Ach entlich können Nerds ohne reale Frau mit einer Frau reden, schon wirds abgewürgt. Lol
Wenn ich mit einer virtuellen Frau reden wollte, dann würde ich mir aber eine weniger prüde als Cortana aussuchen…
na gut das ich jetzt eine Partnerin hab virtuell ist langweilig geworden durch sie. Früher sagte ich immer aus spass“Geile Grafik die Realität aber langweiliges spiel. ^^
Ach Prüde kann auch erotisch sein zwischen durch . frech grins.
Hust beim Rollenspiel. ^^
Wenn man Cortana in den Gruppenrichtlinien ab schaltet…schaltet mal aber auch in der Taskleiste-Suche diese
Web Suche ab. Man kann dann nur noch auf seinem PC suchen.
Hab das auf meinem Windows 10 Pro Rechner ausprobiert und finde das ist eine Unverschämtheit von Microsoft
das sie den den AUS Schalter in den Datenschutz Einstellungen einfach raus genommen haben.
„Man kann dann nur noch auf seinem PC suchen.“ – na und? Wenn ich was im Internet suche, mache ich einen Browser auf (falls ich nicht schon auf habe) – wer braucht da das Suchfeld?
Sogar die lokale Suche benutze ich kaum – ich finde auch so, was ich will. Weil ich es ja abgespeichert habe – muß man nur vernünftig machen.
Also ich verwende die suche im Explorer der sucht überall.
und wirklich mein Firefox natürlich ist 90% des Tages geöffnet, mag Bing nicht sondern Google.