Mit dem Start von Windows 10 hat Microsoft die Sicherheit der Kernel-Treiber verbessert, indem diese über das Windows Hardware Developer Center Dashboard Portal digital signiert sein müssen. Jetzt mit Windows 10 1607 (Anniversary Update) wird diese Voraussetzung noch einmal für mehr Sicherheit geändert.
Macht man eine Neuinstallation von Windows 10 1607, wird kein Kernel-Modus Treiber mehr geladen, der eben durch das Dev-Portal signiert wurde. Damit soll noch mehr verhindert werden, dass verseuchte Treiber das System beeinträchtigen können.
Wie schon gesagt betrifft es nur Neuinstallationen mit aktiviertem Secure Boot und neuen Treibern.
Ausgenommen von dieser neuen Regelung sind:
- PCs, die von einer vorherigen Version auf Windows 10 upgegradet wurden. Diese akzeptieren weiterhin Cross-signierte Treiber.
- PCs, die in den Bios-Einstellungen Secure Boot deaktiviert haben.
- Cross-signierte Treiber die das Zertifikat vor dem 29.Juli 2016 erhalten haben.
- Windows 10 wird diese Treiber nicht blockieren, damit Windows ordnungsgemäss startet.
Zukünftige Versionen von Windows 10 (sicherlich Redstone2) werden dann diese Treiber sogar blockieren. Somit wäre ein Start von Windows 10 dann nicht mehr möglich.
Eine gute Sache, um Windows 10 noch sicherer zu machen und auch gut für die Programmierer, indem Microsoft ihnen nun Zeit bis zur nächsten Windows 10 Version gibt, die Treiber neu zertifizieren zu lassen.
Ob es alle Treiber betrifft, oder auch weiterhin eine Deaktivierung der Treiberupdates möglich ist, werden wir sehen und dementsprechend unser Tutorial im Wiki anpassen.
Treibersignatur deaktivieren Unsignierte Treiber installieren Windows 10
Mehr dazu unter: blogs.msdn.microsoft.com/
Dann wars das mit alter Hardware die trotzdem noch unter 7/8.x/10 damit noch lief.
Alte Hardware hat aber kein Secure Boot im Bios. Oder verstehe ich dich jetzt falsch?
jepp das tust Du. Rede von externen Gerätem die eigendlich nie 64 Bit Treiber hatten die man aber doch iwie zum
laufen brachte. Zb eine alte externe DVB-S Box die es mal für 25 Euronen zu kaufen gab 2006. Die kleine Teil liefert bis Heute noch ein Klasse Bild am Läppi aufm Boot.
Ahh, ok. Dann gings bei mir in den falschen Hals.
Aber da muss man dann wohl erst einmal abwarten, ob es nicht auch weiterhin geht. MS geht es ja wohl eher um Kernel-Treiber.
Das bedeutet das Aus für die beliebten PAX-Soundtreiber.
Mit denen hab ich eh schon abgeschlossen, benutze jetzt die Treiber von DanielK.
Warum zum Henker machen die das??? M$ sollte sich erst mal nur um bugfixes kümmern. Aber was machen die?! Verschlimmbessern alles. Schlimm….driver signing bis zum geht nicht mehr….
Ist zwar schon eine Woche ‚alt‘ die Meldung, aber heute ist mir folgendes passiert.
Meine Freundin hat ein medizinisches Gerät das per USB angeschlossen wird. Wir haben unsere Computer vor kurzem auf die neueste Version 14393.10 aktualisiert und nun sollten die Daten heute vom Gerät auf den Computer übertragen werden. Das Gerät wurde an beiden aktualisierten Computern nicht mehr erkannt.
Es kam der Windows Hinweis, man möge das ‚USB Laufwerk‘ formatieren. Dies soll man allerdings auf gar keinen Fall bei diesem Gerät durchführen. Ich habe mich an einen Software Hersteller gewandt, der das Programm zum Auslesen erstellt. Sein Kommentar: Das medizinische Gerät sei defekt, meine Freundin möge sich um einen Austausch des Gerätes bemühen. Nun hatte ich mir als letzte Chance überlegt, mein kleines Netbook wieder mit Windows 7 zu installieren, um sicher zu gehen, dass das Gerät tatsächlich kaputt ist. Gesagt, getan. Nach der Installation von Windows 7 installierte ich das entsprechende Programm zum Auslesen, schloss bangend das medizinische Gerät an und siehe da, dass Gerät wurde ohne Probleme am USB Port erkannt und ich konnte alle Daten auslesen. Nix kaputt.
Unsere Computer sind per Upgrade aktualisiert worden, keine Neuinstallationen.
Ist irgendetwas am USB Treiber, etc. geändert worden?
Warum wunderst Du Dich ? Windows 10 ist darauf ausgelegt, ständig alles zu verändern. „As a Service“ !
Und jeder macht ja immer gern eine „Clean Install“ bei jedem Major Upgrade, also jedes halbe Jahr . „As a Service“ hat für mich überhaupt rein gar nichts mehr mit Stabilität zu tun. Ausser für diejenigen, die eh nur ein paar Spiele oder sonst wenig zu riskieren haben.
Na ja, das medizinische Gerät benötigt keinen eigenen Treiber, sondern braucht laut Software Hersteller ’nur‘ den Windows eigenen USB-Treiber. Andere Speichermedien wie USB Sticks usw. laufen an beiden Geräten ohne Probleme. Ich kann auch neue USB Geräte anschließen und diese werden ohne Probleme erkannt und können im Explorer geöffnet werden. Auch z. B. USB-Treiber löschen und neu vom System installieren bringt nichts. Mal gucken wie es nach dem Patchday am 09.08. ausschaut. Habe aber leider wenig Hoffnung.
Die digitale Signatur bei windows 10 v1607 ist voll der scheiß weil ältere treiber hier nichtmehr funktionieren.
Ich hab ein scanner lide 25 von canon da wo der treiber vor den aniversary update funktioniert hat.
Ich brauche den Scanner beruflich.
Schaut ihr bloß dass ihr das in die Reihe bekommt oder ich werde ein neuen scanner auf eurer Rechnung kaufen müssen
Wen machst Du denn dafür verantwortlich, dass der 10 Jahre alte Scanner nicht mehr läuft? Etwa Microsoft? Nein…definitiv falsche Adresse. Canon schreibt auf ihrer Webseite dazu folgendes:
„Dieses Produkt ist nicht kompatibel mit dem ausgewählten Betriebssystem. Es werden keine Treiber zur Verfügung gestellt. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. “
Nachzulesen hier: http://www.canon.de/support/consumer_products/products/scanners/lide_series/canoscan_lide_25.aspx?type=drivers&language=&os=Windows%2010%20(32-bit)
Wie lange sollen denn Uraltgeräte noch unterstützt werden? Soll der Lochkartenleser von 1945 auch noch funktionieren, nur weil man sich vor gefühlten 100 Jahren mal so ein sündhaft teures Gerät gekauft hat?
Ein neuer Scanner kostet nun wirklich nicht die Welt und bietet vermutlich für umgerechnet günstigere Anschaffungskosten wesentlich bessere Qualität.
Genau, richtige Einstellung. Wir steigern das Bruttosozialprodukt, weil wir gezwungen werden.
Nenne 1 (einen) Grund warum ein Scanner (wahrscheinlich 1200dpi) nicht mehr gebrauchsfähig sein sollte, nur weil es die Software (=Windows=M$=Bill Gates= 45 Mrd.$) sagt. Wahrscheinlich kaufst Du Dir auch alle 3 Monate einen neuen Rasenmäher, weil Shell das Benzin umbenennt. Ach ne, Du hast einen Elektromäher. Der funktioniert aber nicht mehr, weil der Stromversorger von 230V auf 12V umgestellt hat, die Software Deines Rasenmähers damit aber nicht klar kommt. Lach! Wann werden die Leute endlich, endlich verstehen, dass Sie verarscht werden, wenn es um Software geht!
Also bei mir ist es so, wenn Drucker,scanner nicht mehr läuft unter den neuen BS tja Bye Drucker,Scanner.
Halthalt Beruflich den Scanner benutzen, den wird der ja abgeschrieben vom Finanzamt, wo den nach 2 Jahre wider ein neuer kaufen kannst mit dem gesparten Geld bei den steuern? wiso ist der den 10 Jahre alt.
Wobei ich kein Drucker kaufe wo für Normal User gebaut werden.
Hab gerade noch ein HP LJ 4650dn der ist von 2004 aber druckt immer noch Schöner und schneller als die Billig laser/Tinten Spritzer aus dem 2016.
Und nein keine 3000 euro sondern 180 euro kostete der.
Treiber war sofort verfügbar für Win 10 32/64
Der nächste wird ein 4730mfs sein.
Wenn sich dieser Treiber und Unterstützungsschnitt auch in der Größe des installierten Betriebssystems wiederspiegeln würde könnte ich es ja nachvollziehen, aber das tut es nicht, im Gegenteil das Image wird immer größer und nimmt installiert immer mehr Platz in Anspruch.
Aktuell 4,22 GB bei mir clean installiert mit 8GB Ram an der Seite satte 16,4 GB!!!
Nur das Betriebssystem ohne alles.
Jedes Linux schafft es mit etwa 3 GB installierten BS und hunderten von Anwendungen die bereits mitgeliefert werden die gleiche Performance und den gleichen Komfort zu schaffen.
Dann wäre da noch Apple, die machen mit jedem Betriebssystem rigoros einen Schnitt, da ist nix mit Abwärtskompatibilität wie jahrelang bei Windows aber wenn Microsoft jetzt diesen Weg gehen will so sollten sie es auch konsequent machen und nicht so Halbgar das ältere Hardware einfach unbrauchbar gemacht wird aber dann ist die Idee mit Windows as a Service nicht das Richtige sondern der Anwender sollte bei jeder größeren Update Aktion selbst entscheiden können ob er mitgehen will oder sein System auf einem bestimmten Level einfriert sodass seine Hardware weiter funktioniert. Aber mit dem Updatezwang sieht das schlecht aus für die meisten Anwender mit Windows 10.
Wenn Microsoft und auch die übrigen Firmen von ihrem Big Wahnsinn einmal wieder zur Realität kämen, könnte ein zukünftiges entschlacktes Windows Betriebssystem mit etwa einem Fünftel der Größe auskommen und blitzschnell und auch sicher sein.
Kleines Beispiel, ich hatte vor ein paar Jahren mal eine Soudblaster Karte von Creative verbaut, original und auch Windows Treiber ca. 550 Mb auf der Festplatte, das war damals ne Menge,
Klang und Bedienumfang eher bescheiden, aber es gab Abhilfe in Form von alternativen Treibern ohne viel Schnickschnack und im Klang Haushoch überlegen und gerade einmal 49 Mb groß.
Beispiele aus heutiger Zeit, Gigabit Netzwerk von Realtek, Treiber Installation über Setup 21,7 MB, benötigt über inf Installation 3,68 Mb.
Soundtreiber Realtek 829 Mb tatsächlich für den Chipsatz benötigt etwa 90 Mb.
NVidia Grafiktreiber, etwa 976 Mb, benötigt etwa 100 Mb.
Das gute Programmierung möglich ist haben in der Vergangenheit etliche Enthusiasten bewiesen, die haben Treiber Programmiert die wesentlich schlanker und zu Teil von der Bedienung sogar umfangreicher waren und auch besser.
Für mich wäre eine Alternative das ein Grund Betriebssystem installiert wird was nur die benötigten Treiber für die Eingesetzte Hardware installiert ohne viel Schnickschnack und wie beim Plug and Play üblich wenn ein Gerät angeschlossen wird was noch unbekannt ist wird der Treiber aus dem Internet nachgeladen. Die übrige Software kann man sich über ein Setup selber zusammenstellen.
Ich schätze mal das mein System dann statt aktuell 17 Gb nur noch etwa 2,5 bis 3 Gb plus Auslagerungsdatei und wer will Ruhezustand groß wäre und ohne den ganzen Ballast und Schrott auch Blitzschnell und Sicher wäre.
Unter Linux sind Treiberpakete ja auch funktionell und klein, auch da ist es üblich das mit jedem neuen Kernel die Treiber Angepasst werden müssen.
Aber was Microsoft im Moment versucht ähnelt dem Zustand ein Bisschen Schwanger zu sein!!!
Da die Lobbyisten Microsoft massiv für Windows 10 kritisiert haben, weil sie nicht mehr genügend PC/Laptop und übrige Hardware verkaufen konnten macht MS ihnen jetzt eben auf Umwegen Geschenke indem ganze Hardware Felder ausgetrocknet werden indem sie nicht mehr kompatibel sind und verschrottet werden müssen. Wenn es nach den Lobbyisten und Unternehmern gehen würde müsste wie bei Apple bei jedem Größeren Release alles neu angeschafft werden………