Wir kennen die Probleme ja schon aus den Upgrades von Windows 7 oder Windows 8.1 auf Windows 10 sowie von großen Systemupdates von Microsoft für Windows 10: Es kam zu Fehlermeldungen, Windows wurde wieder zurückgesetzt und das Update wurde nicht installiert.
Am 2. August kommt nun das Update auf die Windows 10 Version 1607 (Anniversary Update) und darauf sollte man sich gut vorbereiten, um solche Fehler und Probleme zu vermeiden. Denn dieses Update verändert Windows 10 grundlegend und nicht nur ein paar DLLs.
Wir zeigen euch einige Punkte, die wichtig sind, damit das Update ohne Probleme durchläuft.
Sicherung vor dem Update auf Windows 10 V1607 erstellen
Als erstes sollte man sich eine Sicherung bzw. ein Backup anlegen. Egal ob mit einem Programm, oder mit Windows-eigenen Mitteln. Sollte etwas schief laufen und auch das Rollback nicht funktionieren, hat man immer noch diese Sicherung und kann diese schnell wieder einspielen.
Das spart Zeit und Ärger.
Externe Antiviren-Programme nicht nur deaktivieren
Auch wenn viele der Meinung sind, dass sein oder ihr externes Antiviren-Programm bisher jedes Update mitgemacht hat, bedeutet es nicht, dass es auch das große Update durchlässt und sauber installiert.
Gerade vorhin habe ich die Nachricht über die Tipp-Box erhalten, dass die „Symantec Endpoint Protection 12.1.6608.6300“ ein Update verhindert. Auch andere Antiviren-Programme haben das Update auf Windows 10 1607 blockiert und es kam zu Fehlermeldungen.
Hier hilft nur, es vollständig mit dem Remover zu deinstallieren: Antivirenprogramme restlos entfernen (Remover für viele Antiviren-Programme hinter Link)
Wer ein externes Anti-Malware Programm installiert hat, sollte es auch solange deinstallieren. Gerade, wenn es im Hintergrund läuft und alles überwacht.
Platz schaffen für das Update
Hat man nur eine kleine Festplatte (z.B. SSD) für Windows zur Verfügung, dann sollte man einmal ordentlich aufräumen.
Wer gerade erst ein Upgrade von Windows 7 oder 8.1 auf Windows 10 durchgeführt hatte oder es noch vor hat, wird den Ordner windows.old unter C:\ vorfinden.
Deshalb sollte man im Browser den Browserverlauf löschen und danach Windows mit der Datenträgerbereinigung alte Dateien und auch Systemdateien löschen – siehe: Datenträgerbereinigung Windows 10 Alte Daten richtig löschen
Somit kann ein Platzmangel für das Update auf die Version 1607 ausgeschlossen werden. Immerhin werden ein paar GB an Daten heruntergeladen und auch entpackt. Somit sind diese zwei Mal vorhanden.
Der CCleaner und auch andere Tools sind in dem Fall nur zu empfehlen, wenn temporäre Dateien gelöscht werden. Auf keinen Fall sollte die Registry damit „gereinigt“ werden. Das ist Gift für Windows 10 und das muss ich hier noch einmal in aller Deutlichkeit betonen.
Weitere Vorkehrungen für das Update auf die Windows 10 V1607
Wer AeroGlass installiert hat, sollte dieses in der Aufgabenplanung vor dem Update deaktivieren, da die Symbols von Microsoft von der „alten“ Windows 10 Version 1511 nicht mehr passen und neue erst heruntergeladen werden müssen. Das kann das Update behindern.
Auch sollte man im Autostart und in der Aufgabenplanung nachschauen, ob Skripte oder eigene angelegte VBS-Dateien mit starten. Diese sollten auch temporär deaktiviert werden und erst nach dem Update einzeln wieder aktiviert werden. So kann man erkennen, ob diese noch funktionstüchtig sind.
Änderungen durch Anti-Privacy-Tools sollten überprüft werden und auf Standard zurückgesetzt werden. Auch diese können das Update behindern. Gerade wenn man Windows Update blockiert und sich wundert, warum das Update nicht erscheint.
Das soll es erst einmal gewesen sein. Wir hoffen, dass das Update auf Windows 10 Version 1607 ohne Probleme bei euch durchläuft.
Wer mal so richtig aufräumen möchte, kann Windows 10 1607 natürlich auch neu aufsetzen. Die ISO dazu wird von Microsoft zeitnah zur Verfügung gestellt – oder ihr schaut bei uns nach einer ISO.
Sehr schöne Zusammenfassung!
Aber wenn zu Beginn der Installation kein Fehler erscheint, müsste es doch reichen, den Virenscanner im msconfig-Autostart temporär zu deaktivieren?
Und würdet ihr das Upgrade jetzt schon für ebenso stabil wie die aktuelle 1511 halten, oder besser noch etwas warten? Wenn ja: wie lange – zwei Wochen, einen Monat, ein Quartal?
Nicht zu beginn der Installation kommen die Fehler, sondern beim Restart und Integration des Updates , weil dann die AV-Programme natürlich mitgeladen werden und dann gibt es die Fehlermeldungen und Blockierungen.
Ausserdem haben die AV-Programme auch Dienste laufen. Darf man nicht vergessen.
Um dich zu beruhigen – die 1607 ist jetzt schon sehr gut.
Stabil lief auch schon die Ur-Version von Windows 10 – nur eben nicht rund. Die „Phänomene“, die ich unter Version 1511 feststellen konnte, wurden in Version 1607 auch nicht behoben. Dass es schlechter geworden ist, würde ich aber auch nicht behaupten.
Danke euch beiden!
Werde dann wohl schon bald upgraden – aber bei meiner chaotischen Weise, mich einzurichten, mache ich wohl doch eher eine Clean Installation …
Vielleicht wäre noch „Upgrades aufschieben aktivieren“ eine gute Vorbereitung um etwas mehr Kontrolle über diese Zwangsbeglückung zu bekommen.
Warum sollte man das standardmäßig wollen? Ist das ein innerer Instinkt sich gegen alles neue zu wehren? Zu mal das Update ja wie gesagt „aufgeschoben“ wird. Aber darin sind Deutsche wohl Weltmeister.
Weshalb man ein Update aufschieben wollte?
Weil man vielleicht erstmal abwarten möchte, wie viele und welche Probleme es gibt?
Weil man sich vielleicht dessen Lösungsvorschläge erst einmal zu Gemüte führen will?
Weil man ein Produktivsystem hat, mit dem man arbeiten muss?
Vor allem aber, weil man aufgrund öfter dagewesener Updates zu Updates, die div. Fehler behoben haben „gebrandmarkt“ ist
Wegen noch eventueller Updates zu Updates …
-> https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=334&t=17604&p=279823#p279823
Muss ich das noch weiter kommentieren?
…. weil sich die Anwender nicht mehr als Qualitätssicherung missbrauchen lassen wollen.
Wir müssen mit dem Werkzeug unser Geld verdienen und das geht schwerlich, wenn das verdammte Wekzeug in den Schrott gehört.
Tjaaa – Herr Hugo hört in dem Falle auf keine Ratschläge, grins.
Platz ist genug, das weiß ich eh, Antiviren oder Aero Glass habe ich nicht. Iwann nach dem 2.8. per Media-Creation-Tool und „drüberbügeln“.
Einges ist sowieso zu tun, wie immer: die 6 Ordner und etc. weg, nachgucken, was evtl. noch zurückgesetzt ist (und wieder ändern) – Business as usual. Beim jetztigen Update noch: Cortana so weit platt machen, wie es mit Gruppenrichtlinien oder per Registry geht.
Mein Backup ist….der Haupt-Rechner nebenan, das NAS, Backups – im schlimmsten Fall kann ich alles wieder neu machen. So etwas beruhigt schon, ein bißchen kann ich ruhig riskieren.
Ich hatte vorher ein Image erstellt und von der ESET Homepage manuell die neueste Version von ESET Smart Security installiert und ESET nur deaktiviert. Installation hat einwandfrei geklappt. Klar, wo anders kann das schief laufen, aber bei mir klappt das normalerweise. Ich habe jetzt schon einige Tage Windows 10 1607 laufen. Es läuft gefühlt viel besser und bootet bei mir auch schneller. ich bin rundum zufrieden mit Anniversary. Jetzt freue ich mich auf Redstone 2. Da soll ja angeblich viel mehr an der Oberfläche passieren.
Hallo
Mal zum Windows 10 zu kommen ich habe die neue Version ja schon oben durch Insider usw freu… Sie läuft auch super aber seid Windows 10 hab ich ein Problem und vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.
Das Problem ist habe jazwei Rechner über Welan Verbunden, seid Windows 10 sagt er oft mals Verbindung nicht vorhanden dann muss ich das Welan trennen und wieder Verbinden dann geht’s wieder so lange der PC nicht Heruntergefahren wird. Treiber usw habe ich alles schon erneuert gelöscht usw nichts löst das Problem habe ihr eine Idee
Danke im voraus
Beste Grüße, Mario
Die Frage wäre im Forum besser aufgehoben.
Als erste Variante mal den Schnellstart deaktivieren.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Schnellstart_Hybridmodus_aktivieren_deaktivieren_oder_verkleinern_Windows_10
Hallo
Ich danke euch für die Tollen schnellen Antworten, klappt nur leider nicht schon nach dem Neustart steht kein Internet Zugriff trenne ich das welan verbinde neu geht alles.
Auch bei dem Verwandtschaft so
Danke.. Gruß, Mario
@Mario
ich hab keine Ahnung was sich MS bei den Features machmal denkt… ABER ich hab oft den Fehler bei verschiedenen WinVersionen gehabt, wenn das HOMENET (Heimnetz) Feature aktiviert war, ging oft garnix mehr.
Hab hier 2 PCs an der Fritzbox hängen, wenn Heimnetz aktiv war, und der andere PC aus.. keine Probleme..
Aber wenn der 2te PC gestartet war gings los, Abrüche beim Gamen, oder beim Zugriff von PC01 auf PC02 dauerte es endlos bis das Network und die Freigaben des PC02 gescannt waren.
Heimnetz macht zuviele Probleme, hab dann Heimnetz deinstalliert und auf den alten Weg der NetWork_Freigaben gesetzt.. mit Login und Passwort. Schnurrt wie ein Kätzchen, keine Probleme mehr.
Findet man unter: Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerk- und Freigabecenter\Erweiterte Freigabeeinstellungen
Letzter Eintrag ALLE Netzwerke aufklappen, Kennwortgeschütztes Freigeben = ON
LG
Drachenstern
Die Antwort wird dir vielleicht nicht helfen: das beste WLAN ist eines ohne „W“. Ich hatte schon mit XP und nur einem Rechner öfter Probleme – inzwischen ist alles verkabelt, was sich per LAN verkabeln läßt.
Ich kann das bei mir, weil alles in einem Raum ist – inzwischen auch der Router. Trotzdem nutze ich WLAN nur, wenn es nicht anders geht: Android-Tablet, ein Drucker/Scanner/Kopierer, Kindle.
Seitdem habe ich bei den Rechnern keine Probleme mehr – falls sich nicht mal ein Kabel löst. Aber das kriegt man meist schnell mit – wieder feste rein und gut ist.
Also bis jetzt läuft 1607 super.
Hab test gemacht upgrade von 1511.
Norton security mit Backup und windowBlinds 10 beides aktiviert, upgrade per iso und setup 15 min wars durch.
Zwischendurch hab ich fenster ohne buttons und rahmen, was aber eher dem windowBlinds 10.0.7beta zuzuschreiben ist.
10.0.14393.50.rs1_release_inmarket
was ist das wieder (bei buildfeed.net)
Anniversary Update für Insider ??
Bogdan
Das ist ein Zero Day Patch, der nach der Installation der 1607 installiert wird.
Ausgeliefert (als ISO) wird weiterhin die 14393.0
Klingt alles nach einem einzigen Horror Szenario.
Wo kann man denn ESET „deaktivieren“? m.E. geht das nicht.
Eset Smart deaktivieren
http://support.eset.de/kb564/?viewlocale=de_DE
Wie kann ich ESET Smart Security/ESET NOD32 Antivirus vorübergehend deaktivieren
http://support.eset.com/kb548/?viewlocale=de_DE
Wenn nur das AV-Programm drauf ist sollte es keine Probleme geben.
Bis jetzt über alle Builds bis zu 1607 ohne Deaktivierung oder Deinstallation problemlos durchgelaufen.
Beim großen Programm bereitet wohl die Firewall Probleme.
Sorry wenn OT:
Ich bin von Windows 10 über Einstellungen Update wieder auf Windows 8.1 zurückgegangen(Rollback).
Bleibt die digitale Berechtigung zum Aktiviren von Windows 10 erhalten oder habe ich die A-Karte gezogen?
Wenn einmal Win10 aktiviert wurde bleibt das für das System für immer erhalten.
Die digitale ID wird bei MS gespeichert.
Kann man selbst nicht speichern oder auslesen, auch wenn der Schlüssel z.T. in der Registry gezeigt wird.
Nein, die bleibt erhalten. Einfach Win10 ohne Key installieren und gut ist.
geschrieben mit der Deskmodder.de App
Danke für die schnelle Antworten.
Da ich heute noch Urlaub habe, könnte ich also theoretisch mit Hilfe dieser ISO’S/ESD’s:
https://www.deskmodder.de/blog/2016/07/19/14393-iso-esd-deutsch-english/
…. auch von mir aus heute schon das Upgrade (bzw. was ich gerne möchte ein Backup und dann eine Clean-Installation) machen oder habe ich (aktuell oder auch ggf. später) irgendwelche Vor-/Nachteile dadurch?
Oder sollte man doch lieber ggf. den Tag noch warten bis es offiziell released wird und die offiziellen ISO’S/ESD’s downloadbar sind?
Gibt es bereits „bessere“/“offiziellere“/“aktuellere“ ISO’S/ESD’s oder sind o.g. der aktuelle Stand?
Brauche Win10 Pro X64 DE
Danke
Ja kannst du beruhigt machen. Ausgeliefert wird die 14393.0 das wird auch so bleiben. Danach gibt es dann nur noch ein Update (wie schon bei der 10586 der Fall) und man ist auf dem aktuellen Stand.
Nach Update auf 14393.10 (andere haben 14393.5, von bleibendem 14393.0 kann man nicht ausgehen):
Laptop bleibt auf 30% CPU, Videos ruckeln, Laptop überhitzt trotzdem.
Schaut zu, dass ihr euch solange wie möglich von 1607 fern haltet.
Das ist die beste Vorbereitung.
Danke für diese Ausführungen.
Nun wird mir einiges klarer.
Systeminformation Win10-Anniversery the best Update ever …..
Lügeninfo!
Dann will ich mal wieder zusehen, dass ich mein altes gutes Windows 10 (1511) wieder bekomme aus dem Nirvana.
Ich hab vor 2 Tagen Win 1607 geladen.Seit gestern hab ich das Problem das z.b bei einem Spiel die Seite plötzlich schwarz wird und hängt.Habe schon Neugestartet und wieder wird es manchmal plötzlich schwarz.
Bin nun kein großer Com. Spezi da ältere Generation,aber ich hab schon soviel gelesen und finde nichts was es sein könnte.
Hab ein Lenovo Ideapad Z 710
Kennt von euch auch einer das Problem?
Es nervt total zur Zeit.
Danke schön.
Und weiß jemand was man tun kann?
Wäre eigentlich eher eine Frage für unser Windows 10 Forum. So aus dem Stehgreif ohne weitere Details ist es hier unmöglich zu helfen.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewforum.php?f=326 Bereich auswählen und (auch als Gast) dann dein Problem genauer beschreiben.
beim Updaten das Windows 1607 immer bei 32% Prozent stehen.
Was kann ich dagegen tun?
Mit freundlichen Grüßen
H.Wilkens
Ist noch irgendein Gerät über USB angeschlossen, welches nicht gebraucht wird?
Einfach mal abstecken und erneut versuchen. Und / oder gleich auf die neue 1703 umsteigen.
@Heidi
Am besten den richtigen Datenträger (ISO) erst komplett herunterladen (Links gibt’s hier bei DM ja genug) und dann per Aufruf
„setup.exe /auto upgrade“
(gestartet als Administrator) ein InPlace-Upgrade anwerfen.
Klappt mit v1511 –> v1703 (selbst getestet auf Thinkpad) und auch v1511 –> v1607 (wenn’s denn jetzt noch sein muss).
Gruß, Nemo