Es gibt immer wieder einmal ein Problem ein Programm restlos vom PC und auch aus der Registry zu entfernen. Dann kann, wenn es keine andere Möglichkeit mehr gibt durchaus ein Uninstaller helfen. Ansonsten sollte man aber immer erst die Routine von Windows, oder den Programmen selber nutzen, um ein Programm zu deinstallieren.
Jetzt ist der IObit Uninstaller in der Version 6.0.2.143 für Windows 7, 8.x und Windows 10 erschienen und wurde weiter verbessert.
Hier die Changelog:
+ Hinzugefügte Entfernung von Plug-ins und Erweiterungen vom Microsoft Edge.
+ Größere Datenbank um für sichereres und schnelleres Surfen mehr bösartige Werbung Plug-ins zu entfernen.
+ Deinstalliert mehr als 4.000 hartnäckige Programme und Browser-Plugins mit hilfreichen Tipps.
+ Gründlicherer und schnellerer Tiefenscan.
+ Deinstalliert Windows vorinstallierte Apps gründlicher.
+ Verbesserte Echtzeitüberwachung von Überresten, die andere Uninstaller nicht entfernten.
+ Verfügbar sind zwei Designs und große Schriftgröße für bessere Benutzererfahrung.
Der IObit Uninstaller deinstalliert nicht nur Programme, sondern kann auch durch Software mitgelieferte Software und dadurch entstehende Einträge in der Registry entfernen. Der grösste Vorteil der neuen Version ist aber, dass er einen Wiederherstellungspunkt anlegt, sodass man bei eine fehlerhafte Deinstallation schnell wieder rückgängig machen kann.
Ich hab das Tool zwar noch nie benutzt, aber dass erst jetzt dieser Wiederherstellungspunkt eingebaut wurde, finde ich schon „merkwürdig“. Gerade das sollte zum Standard eines solchen Programms gehören.
Aber wie oben schon gesagt, sollte man einen Uninstaller nur mit Bedacht und nur bei Bedarf einsetzen. Denn ein Allheilmittel ist auch dieses Tool nicht.
Den IObit Uninstaller 6 gibt es in einer Free-Version und auch in einer Pro Version. Der Unterschied zur Freeversion ist:
- Größere Echtzeitdatenbank zum Deinstallieren der hartnäckigeren Programme
- Deinstalliert bösartige Plug-Ins für sichereres Surfen
- Sauberes und schnelles Surf-Erlebnis mit Anti-Adware
- Entfernt automatisch die Restdateien, die andere Uninstaller nicht entfernten
In der Free- und Pro-Version enthalten:
- Entfernt unerwünschte Programme gründlich und schnell
- Enrfernt Plug-ins & Erweitungen auf Edge, Chrome, IE, Firefox, usw.
- Entfernt problematische Windows Updates leicht
- Deinstalliert gründlich von Win 10 & Win 8 vorinstallierte Apps
Der IObit Uninstaller hat schon in der 5er Version einen Wiederherstellungspunkt gesetzt. Das stimmt oben nicht ganz.
Ich bin auch kein Freund dieser Uninstaller Programme aber viele Programme lassen sich eben nicht ganz wieder vom Rechner entfernen und da hilft der IObit Uninstaller schon. Wobei es genug andere gute Uninstaller gibt, die nicht nur einen Wiederherstellungspunkt setzen, sondern gleich ein ganzes Abbild erstellen oder sich merken, wo was bei der Installation hinkopiert wird.
welchen anderen würdst du empfehlen, und hat der IObit nicht mal andere Progs mit installiert?
kann dir ehrlich sagen, gar nichts mitinstalliert
Wieso solte man mit dem ms uninstaller 10k einträge zurücklassen msoffice, wenn man ein uninstaller hat der alles löscht was das Programm anlegt?
Wie ich immer sage, windows grundsystem ist genial, die utilities wo dabei sind alles ersetzt durch drittanbieter.
„Ich hab das Tool zwar noch nie benutzt…“
Tjaaa – sonst wüßtest du vielleicht, was ich weiß (und mir notiert habe):
„5.2.5 installierte allerlei Sch***ßzeug! Und in allen 3 AppData war was!“
Ich benutze normal gar keinen Uninstaller, weil ich mir sage: „Iwann wird Win eh neu installiert, dann sind die Leichen auch weg…“
Hab den IObit Uninstaller schon lange benutzt und es funktioniert immer problemlos. Es ist ja eine gute Nachricht, dass seine Version 6 neu ausgerollt wurde. Übrigens gefallen mir auch die meisten Programme von IObit. Wann darf ich kostenlose Vollversion erhalten?
Persönlich empfehlen kann ich Revo Uninstallier, besonders das Feature des Aufzeichnes der Installation
… ist auch so ziemlich der einzige dem in traue 
ein Aufzeichnen der Installation (Monitoring) geht aber nur mit der kostenpflichtigen Pro!
Das ist richtig, gute Software darf aber durchaus Geld kosten, ich hab mir den schon vor einem Jahr ca. gekauft und bin sehr zufrieden damit
moinmoin,ich danke dir für die Empfehlung vom IObit Uninstaller. Es ist ganz einfach zu verwenden und hat geholfen, mehrere hartnäckige Programme zu deinstallieren. Und der Tiefenscan arbeitet auch super. Ich würden es weiter empfehlen!!
Ehrlich gesagt ist IObit Uninstaller 100% eines der besten Deinstallationsprogramme. Trotzdem soll es sich noch weiter verbessern. Die kostenlose Version ist für mich ausreichend. Also….ich gebe immer kein Geld für Software aus.