Nachdem AVM in den letzten Wochen durch Aktualisierungen ihrer Software für Router und Co. im Blog vertreten war, gibt’s heute einmal die Vorstellung eines neuen Router-Modells. Denn AVM hat heute den neuen High-End-WLAN-Router in Form der FRITZ!Box 7580 vorgestellt. Dabei setzt der neue Router erstmals bei AVM auf die 4×4 Mimo-Technologie und ermöglicht es dank 8 integrierter Antennen noch mehr Leistung im 5 GHz und 2,4 GHz Band herauszuholen. Im 5 GHz Band werden dadurch bis zu 1.733 MBit/s und im 2,4 GHz Band gleichzeitig bis zu 800 MBit/s möglich.
Die FRITZ!Box 7580 bietet schnelles Internet über DSL, unterstützt VDSL-Vectoring und liefert einen Gigabit-WAN-Anschluss für Betrieb an Kabel- oder Glasfasermodem.
Ebenfalls dient der Router als komplette Telefonanlage. Für eine UVP von 289,- Euro wird der Router verfügbar sein.
Hier einmal die wichtigsten Daten im Überblick:
- Für ADSL, ADSL 2+ und VDSL-Anschlüsse (einschließlich VDSL-Vectoring)
- Gigabit-WAN-Anschluss für den flexiblen Betrieb an Kabel- oder Glasfasermodems
- 4×4 Dualband WLAN AC+N mit Multi-User MIMO, (“Wave 2”) (1.733 MBit/s + 800 MBit/s brutto)
- 4 x Gigabit-LAN
- 2 x USB 3.0-Ports – abwärtskompatibel USB 2.0
- DECT-Basis für Telefone und Smart-Home-Anwendungen
- Interner ISDN-S₀-Bus für ISDN-Telefone oder ISDN-Telefonanlage
- 2 x Anschlüsse für analoges Telefon oder Fax (a/b-Port)
- Für IP-basierte DSL-Anschlüsse geeignet
- Unterstützt UMTS-, HSPA- und LTE-Sticks für den Internetzugang über das Mobilfunknetz
- FRITZ!OS: mit Kindersicherung, VPN, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang
- Fünf Jahre Garantie
- UVP: 289 Euro
Pressemitteilung FRITZ!Box 7580
Die FRITZ!Box 7580 ist das neue High-End-WLAN-Modell von AVM. Es bringt bestes WLAN für Smartphones und Tablets und bietet eine schnelle und komfortable Heimvernetzung. Die neue FRITZ!Box ist der erste 4×4-WLAN-Router mit neuester Multi-User-MIMO-Technologie. Mit insgesamt acht WLAN-Antennen ermöglicht die FRITZ!Box 7580 gleichzeitige Verbindungen auf den Frequenzbändern 5 GHz (bis zu 1.733 MBit/s) und 2,4 GHz (bis zu 800 MBit/s) nach den WLAN-Standards AC und N. Damit lassen sich noch mehr WLAN-fähige Geräte im Heimnetz optimal nutzen. Der multifunktionale WLAN-Router im neuen, weißen Design verfügt über ein integriertes DSL-Modem und unterstützt VDSL-Vectoring für schnellstes Internet. Zudem eignet sich die FRITZ!Box 7580 mit ihrem leistungsstarken Gigabit-WAN-Port zum Anschluss an ein Kabel- oder Glasfasermodem. Darüber hinaus bietet die neue FRITZ!Box für alle All-IP-Anschlüsse eine integrierte Telefonanlage inklusive DECT-Basisstation. Netzwerkgeräte wie Festplatten oder Drucker werden über Gigabit-LAN und USB eingebunden. Dank der DECT-Technologie und der zahlreichen Funktionen von FRITZ!OS lässt sich über die FRITZ!Box 7580 auch das eigene Smart Home aufbauen und steuern. WLAN- und LAN-Gastzugang, VPN, Fernzugang sowie eine umfassende Kindersicherung gehören ebenfalls zur Ausstattung. Die FRITZ!Box 7580 ist ab sofort für 289 Euro (UVP) im Handel erhältlich.
Starkes WLAN: 8 Antennen und intelligente Multi-User-MIMO-Technologie
Die FRITZ!Box 7580 ist mit ihrer innovativen WLAN-Ausstattung bestens geeignet, um die wachsende Anzahl von WLAN-fähigen Geräten im Hause optimal mit Daten zu versorgen. Durch das erweiterte Mehrantennen-Verfahren (4×4 Multi-User-MIMO) wird eine optimale Verbindung zu mehreren, gleichzeitig verwendeten WLAN-Geräten ermöglicht. Außerdem funkt die FRITZ!Box dank Dualband-WLAN in den beiden Frequenzbändern 2,4 GHz (WLAN N) und 5 GHz (WLAN AC). In der Summe lassen sich so Datenraten von bis zu 2.533 MBit/s erzielen. TV-Streaming, Online-Gaming etc. – mehrere breitbandintensive Anwendungen lassen sich so gleichzeitig nutzen. Die weiterentwickelten WLAN-Übertragungsverfahren vergrößern nochmals den Funkradius und bringen zusätzlich höhere Datenraten über die gesamte Reichweite. Neuere WLAN-Geräte, die Multi-User-MIMO (MU-MIMO) unterstützen, profitieren von maximaler Geschwindigkeit bei der Datenübertragung. Auch ältere WLAN-Geräte , die Single-User-MIMO nutzen, profitieren vom neuen WLAN-Konzept der FRITZ!Box 7580: Die Geräte mit MU-MIMO tauschen megaschnell ihre Daten aus, und es bleibt mehr „Airtime“, um auch ältere Geräte schneller zu versorgen. Die Wartezeit verkürzt sich und die Datenübertragungskapazität im WLAN wird insgesamt besser ausgeschöpft.
Die WLAN-Frequenzen voll ausschöpfen
Für das 2,4-GHz-Frequenzband bringt die FRITZ!Box 7580 ebenfalls noch einmal deutliche Verbesserungen. AVM setzt hierzu auf das 256-QAM-Modulationsverfahren. Mit vier Antennen lassen sich so Datenraten von bis zu 800 MBit/s erzielen. Bei sehr guter Funkverbindung entspricht dies einer gesteigerten Übertragungsrate von bis zu 33 Prozent. Zusätzlich optimiert der WLAN-Eco-Mode die Funkleistung auch während des Einsatzes und reduziert sie, wenn kein WLAN-Teilnehmer angemeldet ist (Green AP). Darüber hinaus unterstützt die FRITZ!Box 7580 alle aktuell gängigen Verfahren zur Optimierung der WLAN-Qualität. Dazu zählen u. a. Beamforming zur Signalausrichtung und die intelligente WLAN-Autokanal-Funktion inklusive der Erkennung von benachbarten Funknetzen. Dank der neuen WLAN-Anzeige lässt sich die individuelle WLAN-Umgebung für beide Bänder bewerten. Im 5-GHz-Frequenzband unterstützt die FRITZ!Box 7580 anders als viele herkömmliche Router das gesamte WLAN-Band einschließlich der höheren Kanäle.
Flexibler WLAN-Router: für DSL, VDSL-Vectoring und mit WAN-Port
Die neue FRITZ!Box 7580 verfügt über ein integriertes DSL-Modem (ADSL, ADSL 2+, VDSL 2) und kann auch an den schnellen VDSL-Vectoring-Anschlüssen eingesetzt werden. Der Gigabit-WAN-Anschluss der FRITZ!Box 7580 ermöglicht darüber hinaus den flexiblen Betrieb an Kabel- oder Glasfasermodems. Alternativ kann auch über UMTS-, HSPA- und LTE-Sticks ein Internetzugang über das Mobilfunknetz hergestellt werden.
Komplette Telefonanlage inklusive Smart-Home-Steuerung
Die FRITZ!Box 7580 verfügt über eine integrierte Telefonanlage und unterstützt Internettelefonie (VoIP) an allen All-IP Anschlüssen. Über die Telefonanlage können bis zu sechs Schnurlostelefone (DECT), zwei analoge Telefone bzw. Faxgeräte oder auch Anrufbeantworter sowie acht ISDN-Endgeräte betrieben werden. Per WLAN werden auch IP-Telefone und Smartphones (FRITZ!App Fon) zum vollwertigen Telefon. Die integrierte DECT-Basisstation unterstützt zudem DECT ULE (Ultra Low Energy), sodass auch das eigene Smart Home über die FRITZ!Box 7580 gesteuert werden kann. Beispielsweise lässt sich so die intelligente Steckdose FRITZ!DECT 200 und daran angeschlossene Geräte selbst von unterwegs über das eigene Smartphone oder eine andere Internetverbindung kontrollieren.
Modernste Heimvernetzung – Fotos, Filme, Musik und mehr
Die FRITZ!Box 7580 stellt Fotos, Musik, Videos und andere Dateien im gesamten Netzwerk zur Verfügung. Fotos oder Filme lassen sich beispielsweise über den integrierten Mediaserver auf Smart TVs anschauen, Musik lässt sich überall im Haus auf WLAN-Lautsprechern abspielen. Geräte wie Speichermedien oder Drucker, die über die beiden USB-3.0-Ports mit der FRITZ!Box verbunden sind (FRITZ!NAS), werden per Mediaserver im Heimnetz verfügbar. FRITZ!NAS und der MyFRITZ!-Dienst, für sicheren Zugriff von unterwegs, bilden die kostenlose, private Cloud der FRITZ!Box. Auch externe Cloud-Services können mit der FRITZ!Box genutzt werden. Zur weiteren Ausstattung der FRITZ!Box 7580 zählen vier Gigabit-Ethernet-LAN-Anschlüsse für bandbreitenintensive Netzwerk-Anwendungen wie HD-Videos, Games, IP-TV wie Entertain und Video-on-Demand.
Funktionsvielfalt von FRITZ!OS
Für die neue FRITZ!Box 7580 erhalten Anwender das neueste FRITZ!OS mit zahlreichen Komfortfunktionen wie FRITZ!NAS, Mediaserver, WLAN-Gastzugang, Kindersicherung und MyFRITZ!. Die Benutzeroberfläche passt sich Smartphones und Tablets automatisch an. Regelmäßige, kostenlose Updates und die Auto-Update-Funktion sorgen dafür, dass die FRITZ!Box stets auf dem neuesten Stand der Entwicklung bleibt. Die FRITZ!Box 7580 ist ab sofort im Handel für 289 Euro (UVP) erhältlich. Es gilt die bekannte AVM-Herstellergarantie von fünf Jahren.
Ist das der Nachfolger der 7490?
Einigen Aussagen zufolge soll dies ein Mittelklasse-Modell sein, aber ob man bei diesem Preis von diesem Segment sprechen kann ist fragwürdig. Also meiner Meinung nach ist diese FritzBox der Nachfolger der 7490.
Den müsste es aber 7590 heißen und nicht 7580 ^^ grins
oder es kommt noch ein 7590.
Aber Finde sie ein bisschen zu Teuer.
Was ich nicht mehr mag ist jetzt das das neue Design.
Ach eine Fritzbox früher und jetzt bei der 7580 was ist das den eine xbox, nasbox irgentwas. ^^
Ein Schmückstück ist es nicht, aber doch deutlich hübscher und nicht mehr so nervig rot wie die Vorgänger. Wohl Geschmackssache: Ich finde die alten Modelle hässlich!
Warte mal 6 Monate, ich hab auch meine 4790 zu teuer gekauft!?
Weiß jemand ob das Teil auch Jumbo-Frames bei den 1GBit-LAN Anschlüssen kann?
Die 7490 kann die großen Frames ja nicht.
Und beim Backup über das LAN kann es schon mal besser sein, größere Frames zu haben.
Laut offizieller Seite nicht, siehe → hier ←.