Viele kennen Office Lens nur als Windows Phone 8.1 App, mit der man zum Beispiel Dokumente scannen und dann als PDF- Word bzw. PowerPoint-Datei abspeichern kann. Für Windows 10 hatte Microsoft bisher nur die App mit dem ominösen Namen Otemoto im Windows Store.
Jetzt aber hat Microsoft die Universal App Office Lens für alle Geräte bereitgestellt.
In der Version Office Lens Windows 10 v16.0.6607.0 funktioniert die App nun auch auf dem Desktop. Kamera natürlich vorausgesetzt.
Features:
- Im Whiteboardmodus schneidet Office Lens automatisch zu und bereinigt Reflexionen und Schatten.
- Im Dokumentmodus schneidet Office Lens Bilder automatisch zu und hebt Farben perfekt an.
- Das gescannte Bild kann ganz nach Wunsch in OneNote, auf OneDrive oder lokal auf dem Gerät gespeichert werden.
- Im Visitenkartenmodus können die Kontaktinformationen extrahiert und in Ihrem Adressbuch und in OneNote gespeichert werden.
- Konvertieren Sie Bilder wahlweise in Word- (DOCX), PowerPoint- (PPTX) oder PDF-Dateien (PDF), die automatisch auf OneDrive gespeichert werden.
Die App sollte eigentlich zur Grundausstattung von Microsoft gehören. Denn mit dieser App lassen sich die Dokumente oder Teile davon scannen, bearbeiten. Auch handgeschriebener Text wird mit Hilfe der OCR-Technik erkannt und kann dann hinterher ganz normal bearbeitet werden.
Wer bei Office Lens nicht unbedingt mithelfen möchte, dass die App verbessert werden soll, der kann unter Einstellungen -> Allgemein dieses auf Aus stellen. Per Standard ist es auf Ein.
Die App ist kostenlos und sollte von jedem einmal ausprobiert werden.
Wer bisher Otemoto installiert hatte, kann diese App nun getrost deinstallieren.
Ööhm – weißt du da mehr von? Haste die mal selber probiert? Ich halte zwar nicht so viel von Apps, wenns „richtige“ Progs gibt, aber ich versuch da mal was.
Ich habe seit geraumer Zeit einen „übrigen“ Scanner (Canon LiDE25 von 2006) am Zweit-PC mit Win10 hängen. Treiber habe ich den „neuesten“ von Oktober 2007 für Vista/7-64 genommen – scannen tut er damit.
Viel kann ja nicht passieren, der Scanner wird nicht gleich abrauchen, grins. Außerdem hab´ich noch 2 neuere im Notfalle.
Nöö, die Apps scheint wohl nur für jene, die keinen Scanner haben – den akzeptiert sie nicht.
Office Lens ist jetzt auch nicht so die beste App für diesen Zweck. Wenn man nicht auf Windows setzt, findet man bessere Apps.
Bei mir will das Programm eine Kamera haben und nicht meinen Scanner, seltsam
Die App ist doch auch für eine Kamera gedacht, um ein Bild aufzunehmen, zu scannen und als Dokument auszugeben.
Ok, hatte gedacht damit könnte man Dokumente mit dem Scanner erstellen
Tja, das hatte ich ja auch gedacht, grins. Muß ichs eben weiter mit der Scan-Software oder z.B. XnView machen.