Das Betriebssystem, oder einzelne Daten zu sichern ist in der heutigen Zeit Pflicht. Dabei ist es egal, welche Software oder Boardmittel man benutzt.
Wer noch kein „Lieblingsprogramm“ gefunden hat, kann sich ja einmal Paragon Backup & Recovery 16 anschauen und spart so 29,95 Euro.
Die Features des neuen Paragon Backup & Recovery 16:
Vordefinierte oder eigene Backup-Strategien (Intervalle)
Single Backup Assistent: Einfacher Assistent für die Erstellung der Sicherung
Wiederherstellung auch auf veränderter Hardware
Systemwiederherstellung mit der Boot-CD, auch wenn der PC nicht mehr gestartet werden kann
Partitionieren: Einfache Partitionierungs-Funktionen wurden mit in die Software integriert.
Möglich ist: Neue Partition erstellen, Formatieren, Löschen, Laufwerksbuchstaben wechseln
Wer Interesse an der Software hat, kann sich den Paragon Backup & Recovery 16 bis zum 1.November kostenlos herunterladen und installieren.
Die Aktivierung läuft über das MyParagon-Portal, bei dem man sich anmelden muss, ab. Die genaue Anleitung ist im Link.
Voraussetzung ist Windows 7 SP1 oder höher.
Info und Download
In 4 Videos zeigt Paragon, wie man schnell eine Sicherung erstellen kann, bzw sich für den Notfall das Rettungsmedium erstellt.
Für image hab ich true image 2017.
Für den Rest Paragon Festplatten Manager 15 Pro.
Und ich kaufe software Gerne weil ich so die Firmen unterstütze.
Ersmal Danke für den Hinweis auf das Programm hier. Paragon Backup & Recovery 16 ist garnicht schlecht, nichtviel größer als DriveImage und schnell genug für alle Backupaufgaben, dazu kostenlos. Habs jetzt mehrmals gestestet und als zufrieden empfunden. Kann man durchaus weiterempfehlen.
i7/W10x64
Lg. Michael
Ich habe bisher B&R 14 Free im Einsatz, was für die private Nutzung vollkommen ausreichend ist, wenn man durchschnittliche Anforderungen hat. Das Update auf die neue Version würde ich ja gerne annehmen, allerdings ist es vollkommen unverständlich, wofür diese Art von Software ein Onlinekonto benötigen soll. Das bringt mir nichts außer Überwachung durch den Hersteller.
Testweise habe ich es mit einer kurzfristigen Mailadresse probiert, die auch akzeptiert wurde. Bei der Erstellung des Accounts fällt auf, dass die Eingabemaske von einem absoluten Idioten programmiert wurde. Man kann nichts per Copy + Paste einfügen, nur mit Backspace löschen, nicht mit Tab die Zeilen wechseln… Das in 2016, starke Leistung.
Noch besser jedoch die Dauer der Zusendung der Aktivierungsmail. Ich warte bereits mehr als eine Stunde und werde den Versuch nun abbrechen. Es ist mir sowieso ein Rätsel, warum es noch immer Leute gibt, die glauben, dass man sich mit einer Mailadresse irgendwie authentifizieren würde.
Tja wenn man sich mit so einem email anmeldet ist ja klar das nix kommt.
Die verwendete Mailadresse ist für keinen Server der Welt als temporär erkennbar. Da besteht kein Unterschied zu einer bei Google oder GMX.
Spaßeshalber habe ich meine Entwicklungsumgebung angeworfen und mir den Aktivierungsprozess angesehen. Sonderlich komplex ist das nicht, es würde mich wundern, wenn es dazu nicht in sehr kurzer Zeit voraktivierte Versionen in den einschlägigen Boards gäbe. Ich habe mich allerdings für die Deinstallation entschieden. Ich muss mich schon bei genug anderen gekauften Programmen mit der Heimatverbundenheit herumärgern, da brauche ich es nicht beim Backup.
Obwohl ich schon lange PARAGON-Fan bin, kann ich aber nicht umhin, hier mal rum zu motzen, denn dass Programm ist inkompatibel für x64-Systeme, nur zufällig weiß ich, dass diese Firma auch für x64 diese Programme bastelt. Jetzt werde ich halt weiter mit meinem Paragon-Festplattenmanager 2014 meine Images anlegen und warten, bis ein günstiges Angebot kommt, um mir eine neue Version zu zulegen.
„Im ZIP-Archiv finden Sie Installationsdateien für 32-Bit- und 64-Bit-Systeme.“
lesen soll ja bereits geholfen haben…
Könntest Du bitte den Link senden … ich selbst finde immer nur die 32-bit – Version … Danke
https://www.paragon-software.com/de/home/brh/download.html
Also bei mir steht da 64bit auf dem Button und unten klein 32bit
Hallo,
also meine Erfahrung ist positiv. Ich habe mich mit meinem Paragon-Acount angemeldet. Nach ca. einer halben Stunde wurde mir die Lizenz- bzw. Seriennummer übermittelt. Ich habe das Programm (x64) auf meinem PC (Win10ProRS1x64) problemlos installiert. Funktioniert einwandfrei.
LG
Da Paragon von Aktivierung spricht:
Hast Du den Eindruck, dass das Teil – wie Windows – nach Hause telefoniert?
Oder ist die Installation auch erfolgreich, wenn man offline die Seriennummer eingibt?
Gruß, Nemo
Eine Installation ist auch offline möglich, wenn man den Ordner hat : advlauncher, abgelgt bei Windows 10
unter ProgramData * Es sind 2 Dateien vorhanden : advlauncher.log und eine Datei EFDBER u.sw. xxxxx.dat,
diese Datei ist der verschlüsselte Key.* Man kann also von seinem „Nachbar“ den Ordner benutzen.
Den Ordner „advlauncher“ einfach in ProgramData kopieren und schon läuft das Programm.
P.S. leider ist eine Wiederherstellung n u r über die Boot-CD möglich.
öm also wenn die Pro Version von Paragon Festplatten Manager 16 Pro wo im herbst kommt (so würgig) aussieht wie Paragon Backup and Recovery 16 den wird das 15 Pro wohl die Letzte Version sein die ich kaufte.
@Nemo_G
Habe es gerade mal getestet. Also eine Installation offline ist nicht möglich. Auch wenn man die Version auf einen anderen PC installieren will, muss man sich erst mit seinem Acount bei Paragon anmelden und die Seriennummer freigeben.
Bedankt euch bei den Schwarzkopierer, wegen solchen Alöchern wird so ein Schutz Nötig.
Es geht auch anders.
Eine Installation ist auch offline möglich, wenn man den Ordner hat : advlauncher, abgelgt bei Windows 10
unter ProgramData * Es sind 2 Dateien vorhanden : advlauncher.log und eine Datei EFDBER u.sw. xxxxx.dat,
diese Datei ist der verschlüsselte Key.* Man kann also von seinem „Nachbar“ den Ordner benutzen.
Den Ordner „advlauncher“ einfach in ProgramData kopieren und schon läuft das Programm.
P.S. leider ist eine Wiederherstellung auf C: n u r über die Boot-CD möglich.
@EynMarc … ich bekam immer nur die 32-bit angeboten … und ich Danke Dir …
Püdde
Ist es war das Paragon nur auf der selben Festplatte wiederherstellen kann?
Wäre ein bisschen schwachsinnig wenn das nur so ginge, schon wegen Ausfall und für sowas ja auch die Software gemacht wurde.
„Ohh Ausfall der HD! kann leider eure Sicherung nicht auf eine neuen HD zurück speichern sondern nur auf die Alte tote HD“
Ich Finde Paragon Genial so eine Murks würde die glaube ich nicht wagen.
@ Thomas
Oben steht doch Wiederherstellung auch auf veränderter Hardware
Ich mußte Paragon Backup & Recovery 16 nun nutzen, da sich ein Fehler im System eingeschlichen hatte. Die Wiederherstellung hing immer bei 50 Prozent fest (mehrmals versucht). Das Backup erstellen funktionierte ohne Probleme. Aber nützt ein Backup ohne Wiederherstellung.
Diese Software ist absolut unbrauchbar.