Vor einigen Jahren stoppte Adobe den NPAPI Flash-Player für Linux. Man blieb bei der Version 11.2 und hat ihn nur mit Sicherheitsupdates versorgt. Damals hiess es von Adobe sogar, dass man die NPAPI Linux Version 2017 ganz einstellen will.
Wer Chrome oder einen Chromium-Browser installiert hatte, brauchte sich keine Sorgen machen, denn die PPAPI Version vom Flash Player wurde immer aktualisiert.
Aber von dieser Ankündigung die NPAPI Version zu stoppen ist man nun wieder weg. Adobe wird ab jetzt auch diese Version mit Updates ausstatten. Die Geschichte hat aber auch einen Haken.
Adobe schreibt:
"Da diese Änderung in erster Linie eine Sicherheitsinitiative ist, werden einige Funktionen wie GPU 3D Beschleunigung, DRM Premium Video nicht vollständig umgesetzt werden.
Wenn Sie diese Funktionalität benötigen, empfehlen wir Ihnen, die PPAPI Version von Flash Player zu verwenden."
Mit der Flash Player 23 Beta ist man somit auf dem gleichen Stand, wie unter Windows oder MacOS und sicherlich eine gute Nachricht für die Linux-Nutzer in Hinsicht auf die Sicherheit und Stabilität.
Downloads der Flash Player 23 Beta Versionen stehen hier bereit:
Info und Download
Wer eine Feodora Distribution installiert hat, der muss noch warten. Die Beta-Builds unterstützen diese noch nicht.
Und ich hatte gehofft, die Entwickler bei Adobe schlagen den Zombie Flash endlich tot und gegen zu HTML5 über.
Jetzt wird dieses Einfallstor für Schadsoftware wiederbelebt.
//EDIT: Die NPAPI ist doch sinnlos, sie kann kein DRM und keine Hardwarebeschleunigung. So manche Videos fallen da weg.
Nicht immer nur für sich sprechen, hab da ein paar Brower games, und the west ein seehr grosses spiel, das würde den nicht mehr laufen ohne flash. Dad würde den heissen das ich fürs spiel ein anderes BS suchen müsste.
OK, bei Spielen verstehe ich das.
Jedenfalls wenn solange man unbedingt Mozillas NPAPI braucht. Wobei es bei Linux auch mittlerweile Lösungen gibt die PPAPI für den Flash-Player zu nutzen.