Test: Steganos Privacy Suite 18 und Gewinnspiel

Anfang September hat Steganos seine überarbeitete Sicherheitsanwendung Steganos Privacy Suite 18 veröffentlicht. Wer diese Software noch nicht kennt, damit kann man Dokumente, Bilder, Passwörter und Mails verschlüsseln. Diese Suite umfasst die einzelnen Programme von Steganos wie zum Beispiel Safe 18, Passwort-Manager 18.
Das Programm kostet 49,95 € und kann auf bis zu 5 Geräten gleichzeitig installiert werden. Wir haben für euch 10 Lizenzen, die wir verlosen können. Zum Gewinnspiel kommen wir dann weiter unten.

steganos-privacy-suite-18-001

Was ist neu in der Steganos Privacy Suite 18:

  • Optimierter Shredder zur sauberen, endgültigen Datenentfernung
  • Webcam-Schutz
  • Optimiertes Steganos Crypt & Hide zum Verstecken sensibler Daten in Ihren Bildern oder in Ihrer Musik
  • Backup-Assistent, um Daten auf Backup Medien zu sichern
  • Optimierte Portable Daten-Safes für USB-Sticks, CD, DVD oder Blu-ray-Disc
  • Microsoft Edge Passwort-Manager Browser-Plugin (Sofern die Erweiterung von Microsoft freigegeben wird)
  • Optimiertes und erweitertes automatisches Eintragen von Passwörtern und Daten –
    auch auf Smartphone oder Tablet

Bei der Installation und auch nach dem ersten Start wird man gefragt, ob man die Newsletter abonnieren möchte. Muss man natürlich nicht. Danach erwartet einen eine optisch übersichtliche Startoberfläche, um die einzelnen Bereiche der Software abzuarbeiten.

Unter Safe oder Portable Safe lassen sich wichtige Daten auf dem PC, Netzwerk, USB-Stick oder auch in der MagentaCloud, Dropbox, GoogleDrive oder OneDrive verschlüsselt ablegen. Verschlüsselt werden alle Daten mit der 384 Bit-AES-XEX-Verschlüsselung. Über welchen Weg man seine Daten verschlüsselt bleibt jedem natürlich selbst überlassen.

Möchte man Daten verschlüsseln und auch gleichzeitig verstecken, dann nutzt man „Crypt & Hide“. Hier wählt man die Dateien oder auch Ordner aus und kann diese dann geschützt ablegen. Diese können dann bei Bedarf auch über diesen Weg wieder entschlüsselt und sichtbar gemacht werden.

Der wohl wichtigste Teil ist der Passwort Manager. Hier kann man ein Passwort ganz normal eintragen, eine virtuelle Tastatur verwenden, damit kein Keyogger etwas mitbekommt. Ein Bilderpasswort über PicPass kann erstellt werden, oder man nutzt den Passwort-Generator.

Gespeichert werden hier dann neben den Passwörtern auch Bankkonten, Kreditkarten und die in der Hauptansicht einzeln aufgeführten „Privaten Favoriten“.

Die E-Mail-Verschlüsselung wird über ein Outlook-Plugin, einer iOS-App und einer noch kommenden Android-App vorgenommen. Die „Windows Phoner“ sind hier mal wieder aussen vor.

Die Shedder-Funktion bietet die Möglichkeit Daten „richtig“ zu löschen, sodass eine Wiederherstellung unmöglich wird. Die Möglichkeit die freien Bereiche auf der Festplatte komplett zu löschen besteht auch. Einmal manuell und einmal über den Task-Planer. Hier kann man einstellen, wie oft der leere Bereich auf den ausgewählten Partitionen geshreddert werden soll. Sodass auch hier keine Wiederherstellung von sensiblen Daten möglich ist.

Den Complete-Shredder sollte man nicht ohne weiteres ausführen. Denn der formatiert die ausgewählte Partition komplett.
Gestartet wird der Shredder als Administrator. Bedeutet man kann ihn über die Startansicht starten und muss dann eine Meldung bestätigen, dass der Shredder im Admin-Modus benutzt wird, oder man nimmt gleich die richtige Verknüpfung im Startmenü.

Beim Spurenvernichter kann man einmal die temporären Browser-Daten, Cookies etc. und einmal die Windows-Daten löschen lassen. Wer immer die selben Einstellungen vornimmt, kann die Einstellungen auch als Profil speichern. So spart man sich die ewige Klickerei, um Haken zu setzen.

Der Nachteil vom Spurenvernichter ist, dass er keine detaillierten Angaben macht, welche Einträge genau gelöscht werden. Man sieht nur zum Beispiel „Browser (1 Spur)“ (1 Haken gesetzt ist 1 Spur) und muss darauf hoffen dass der Spurenvernichter alles richtig macht.

Bei der Privatsphäre lässt sich die Webcam schützen, indem sie deaktiviert wird. Werbund, Tracking und der Browsertyp werden blockiert oder anonymisiert.

Beim Versuch die Werbung zu blockieren passierte bei meinem Versuch unter Windows 10 14915 im Microsoft Edge, Opera und auch Firefox nichts. Auch nach einem Neustart wurde fleissig weiter die Werbung angezeigt. Warum, kann ich nicht nachvollziehen aber entweder war es nur bei mir, oder Steganos wird hier noch nachbessern müssen.

Um einmal zum Abschluss zu kommen. Wer auf Sicherheit bedacht ist, kann mit der Steganos Privacy Suite 18 nicht viel falsch machen. Da das Programm übersichtlich und verständlich aufgebaut ist.
Ob man so ein Programm benötigt, muss jeder selbst entscheiden. Denn ist einmal das Passwort für die Verschlüsselung weg, sind alle wichtigen Daten im Nirwana.

Wer sich noch weiter über das Programm informieren möchte:

Aber kommen wir nun zum Gewinnspiel:

Wir verlosen 10 Schlüssel für die Steganos Privacy Suite 18

Am Gewinnspiel kann grundsätzlich jeder Leser teilnehmen. Hinterlasst einfach einen Kommentar. Dieses Mal interessiert uns nicht welche Themenbereiche euch interessieren, sondern mit welchem RSS-Dienst ihr auf Deskmodder zurückgreift. Oder kommt ihr direkt zu uns?

Das Gewinnspiel beginnt sofort und Endet am Donnerstag, den 15.09. um 18.00 Uhr.

PS: Nicht ungeduldig werden, falls der Kommentar nicht gleich erscheint. Dann müssen wir ihn erst manuell freischalten. Also schreibt nicht doppelt oder dreifach.

Viel Spaß!

Teilnahmebedingungen

  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Anspruch auf Garantie besteht nicht. Ein Umtausch oder Wechsel in den entsprechenden Geldbetrag ist nicht möglich.
  • Die Gewinner werden von einem Team-Mitglied per E-Mail (gültige Mailadresse hinterlegen) nach dem Ende des Gewinnspielzeitraums benachrichtigt.
  • Sollte darauf keine Antwort erfolgen, entfällt der Gewinn nach 3 Tagen und ein neuer Gewinner wird ermittelt.

Test: Steganos Privacy Suite 18 und Gewinnspiel
zurück zur Startseite

45 Kommentare zu “Test: Steganos Privacy Suite 18 und Gewinnspiel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder