Die Liste der Apps unter C:\Windows\SystemApps wird länger und länger. Waren es in der Windows 10 1511 erst ein paar, so sind es jetzt schon 18 in der Insider.
Jetzt in der neuen Insider 14936 wurde eine neue SystemApp hinzugefügt: Der Datei Explorer als App. Die dort enthaltene FileExplorer.exe ist 3,4 MB gross, lässt sich aber noch nicht starten.
[Update:] Explorer App starten in der Windows 10 Insider
Die resources.de-DE.pri und auch der Inhalt vom Ordner Assets zeigen aber, dass es eine vollständige App ist, die wir wohl demnächst testen können.
Somit bekommt man das Gefühl, dass Microsoft die Systemdateien immer mehr von den sonst üblichen dlls auf xml, pri und den anderen üblichen App-Dateien umbaut und wir wirklich bald nur noch Apps im Gepäck haben.
Ein weiteres Zeichen ist ja, dass nicht nur Microsoft mit Hilfe der Centennial Bridge kleine Tools in Apps umwandelt und sie dann im Store zum Download bereitstellt.
Was haltet ihr von der Entwicklung?
Was ich von der Entwicklung halte? Dass MS noch einen langen Weg vor sich hat, während Apple und Google bald angekommen sein werden – Stichwort: iPad Pro unter einem konsistenten iOS oder Andromeda bzw. Zusammenlegung von Chrome OS und Android.
Verwechselst du da nicht was? Microsoft ist seit Windows 10 angekommen, dass man eine Plattform hat für alle Bereiche und Systeme mit einem in sich konsistenten App-System, flexibel und skalierbar.
Apple fährt weiterhin die Schiene, alle Geräte mit eigenständigem OS zu versorgen, die meist eigene Apps brauchen und das iPad Pro ist ein schönes Beispiel, wie man es nicht machen sollte: tolle Hardware, die durch ein total eingeschränktes Mobilsystem nicht sinnvoll ausnutzbar ist.
Und Google ist da meilenweit weg und versucht grad das nächste Mal, ihre Web-Welt irgendwie auf den Desktop zu bringen, was bisher kläglich scheiterte.
Insofern: Apple und Google haben da noch einen verdammt langen Weg vor sich, während Microsoft schon einige Schritte weiter ist und auf der bereits geschaffenen Basis konsolidieren kann.
Den Windows Explorer nutze ich äußerst selten. Normalerweise starte ich für alles den Total Commander. Der hat wirklich viele Funktionen wenn einmal etwas mehr benötigt wird wie z. B. das Mehrfachumbennungs-Tool. Aber schauen wir mal was Microsoft so alles integriert und wie der der neu Datei Explorer wird.
„Was haltet ihr von der Entwicklung?“
Nix!
Sehe ich auch so. Früher, als es noch keine Entwicklung gab, war alles besser. Dieses Konzept hätte man weiterentwickeln sollen.
Kollege Hugo hat recht.
Mag Apps nicht, mag schöne große Programme zum installieren und selber festlegen wohin es installierte wird, wiossen wo die Daten gespeichert werden und nach einem Upgrade laufen meine 250 Programme noch ohne zu befürchten das alle app Daten weg sind oder dioe apps wegen Prog Fehler nicht laufen, oder eMail app wo bei meinen 17 Email Adressen sich vor angst in die App Hose macht.
Ja spiele auf der spiele Partition Anwendungen auf der Anwendung Partition. ich weiß von jedem Programm wo es liegt, wo es die Daten speichert.
Aber Irgend wann wird Windows selber als App laufen. Lach
Ich hoffe aber für MS das die File Explorer app den auch läuft mit Admin Konto.
Hab SpeedCommander 16.40 gerade ,ich zahle gerne für ein Genialen Filmmanager. Nur das Pro lasse ich beim kommenden Version 17 den aus, hat keinen Vorteil für mich.
Wie schon gesagt, ich bin kein Experte. Aber Win gibt sich redliche Mühe, das zu reparieren, was im Betriebssystem noch nicht rund läuft.Diese bisherige Erfahrung kann ich aus der Unternehmensphilosophie von Windows ziehen. Und aus dieser Perspektive betrachte ich auch die turnusgemäßen Updates. Und was die Updates selber betrifft: Geduld ist die Mutter der „Porzellankiste“ sozusagen. Will heißen: Keine Panik, wenn so ein Update auch mal Stunden braucht, bis es installiert ist. Ich habe auch schon darüber gestaunt, wie lange es manchmal dauert.Na ja, eine Erkenntnis mehr: Bei Win gehen die Uhren halt etwas anders.
Waaas? „Keine Panik, wenn so ein Update auch mal Stunden braucht, bis es installiert ist. Ich habe auch schon darüber gestaunt, wie lange es manchmal dauert“
Nach spätestens 10 Min „hängen“ würge ich das ab – einfach mittendrin auf Neustart geklickt. Beim 2./3. Mal klappts dann meist iwi. Oder am nächsten Tag nochmal „würgen“, grins. Das hat mit Panik nix zu tun, aber ich lasse mir doch von Windows nicht die Zeit stehlen!
Auch ne Möglichkeit. Allerdings lese ich hier auch, dass bei einem neuen Anlauf viele User Probleme mit dem Update bekamen. Was ich nur sagen will ist, dass man alkes nicht do tierisch ernst nehmen soll, wenn was nicht nach eigenen Wünschen läuft. (grins)