Es ist wieder Patchday und wir können nur hoffen, dass dieses Mal alles glatt läuft. Der Oktober Patchday bringt die Windows 10 und auch die Mobile 14393 auf die Buildnummer 10.0.14393.321 und die Windows 10586 auf die Buildnummer 10.0.10586.633.
Die Einzelnen Änderungen nun im Detail:
Changelog KB3194798 14393.321
- Das Sicherheitsupdate enthält einen Patch für den Internet Explorer und auch für den Microsoft Edge der durch eine Lücke Angriffe zulassen konnte
- Dieses Sicherheitsupdate behebt mehrere Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows, Microsoft Office, Skype for Business, Silverlight und Microsoft Lync.
- Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Windows 10. Die Sicherheitsanfälligkeit kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn Microsoft Video Control nicht richtig Objekte im Speicher verarbeitet.
- Dieses Sicherheitsupdate behebt mehrere Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Je schwerer die Schwachstellen sind, kann eine Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen werden, wenn ein Angreifer sich auf einem betroffenen System anmeldet und eine speziell gestaltete Anwendung, die die Schwachstellen ausnutzt, ausführt um die Kontrolle übernimmt.
- Verbesserte Zuverlässigkeit von Bluetooth und Speicherdateisystem.
- Druckertreiber wurde nicht richtig installiert nach dem Update KB317005
- Problem mit der Anmeldung nach derKB3167679 , wenn ein falsches oder neues Passwort nicht den Anforderungen entspricht.
- Problem behoben, dass sich ein Nutzer ab- und wieder anmelden musste, bevor eine Anwedung per MSI installiert wurde.
- Verbesserte Unterstützung für Netzwerke
- Akkuverbrauch wurde verringert bei WLAN-Verbindungen in Windows 10 Mobile
- Problem behoben, bei Anmeldung und auch Einrichtung durch Fingerabdrucj und Iris-Erkennung unter Windows 10 Mobile
- Ein Problem hat eine hohe CPU-Auslastung unter Windows 10 Mobile verursacht.
Changelog KB3192441 10586.633
- Sicherheitsupdate für die Diagnostic Hub
- Sicherheitsupdate für Windows Registry
- Sicherheitsupdate für den Kernel-Mode Treiber
- Sicherheitsupdate für Microsoft Video Control
- Sicherheitsupdate für die Microsoft Grafik-Komponente
- Sicherheitsupdate für den Microsoft Edge und den Internet Explorer
- Sicherheitsupdate für die Windows-Authentifizierungsmethoden
- Druckertreiber wurden nicht richtig installiert nach der KB317005
- Problem mit der Anmeldung nach der KB3167679 , wenn ein falsches oder neues Passwort nicht den Anforderungen entspricht.
Changelog KB3191208 10586.633
- Die drvdbfix.exe ist ein Patch, damit die Windows Service-Updates in Windows 10 Version 1511 installiert werden können. Einige Nutzer haben einen Fehler in der Treiber Registry Datenbamk. Dieses Update hilft es zu bereinigen.
Und auch die Windows 1010240 hat ein Update bekommen, die KB3192440.
Changelog KB3192440 10240.17146
- Improved reliability of Windows graphics device interface (GDI).
- Addressed issue causing printer drivers to not install correctly after installing security update KB317005.
- Addressed issue causing sign-in errors if a password is entered incorrectly or a new password doesn’t meet password complexity requirements after installing security update KB3167679.
- Addressed issue that causes Internet Explorer 11 to fail sometimes when using a user-defined style sheet.
- Improved support for networks by adding new entries to the Access Point Name (APN) database.
- Improved support for websites by updating the HTTP Strict Transport Security (HSTS) preload list.
- Addressed issue with revised daylight saving time.
- Addressed additional issues with Internet Explorer 11 and licensing.
- Security updates to Microsoft Edge, Internet Explorer 11, kernel-mode drivers, Microsoft Graphics Component, Windows registry, and diagnostic hub.
Daneben gab es noch ein Adobe Flash Player Update und das übliche Tool gegen böswillige Eindringlinge.
Download KB3194798 Windows 10 14393
- Windows10.0-KB3194798-x64.msu 779,7 MB
- Windows10.0-KB3194798-x86.msu 421,4 MB
Download KB3192441 Windows 10 10586
- Windows10.0-KB3192441-x64.msu 989,9 MB
- Windows10.0-KB3192441-x86.msu 525,7 MB
Download KB3191208 Windows 10 10586
- drvdbfix.exe 354 KB
- drvdbfix.exe 289 KB
- Windows10.0-KB3192440-x64.msu 1034,0 MB
- Windows10.0-KB3192440-x86.msu 466 MB
Weitere Informationen zu Windows 10
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seiten in den Favoriten:
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
KB3194798, KB3192441 und KB3191208 – Changelog, Download Patchday Oktober 2016
Hi! Momentan lädt win die Updates auf den Rechner. Der Progress steht derzeit auf 80% und läuft seit ungefähr einer Stunde. Sind die Server überlastet? Antwort: Ja. ?
Bei mir wurde alles ziemlich zügig heruntergeladen und installiert, Build 321 läuft anstandslos bisher.
Bei mir hängt sich Windows beim Download immer auf. Es hilft nur ein Neustart.
Bei mir blieb es 2 mal bei 81% hängen, auch nach 1 Stunde Wartezeit.
Habe dann von oben Windows10.0-KB3194798-x64.msu 779,7 MB
manuell herunter geladen und installiert.
Es lief zügig durch.
Danach noch mal die restlichen Updates automatisch suchen lassen und installiert!
Läuft alles, auch die Version stimmt.
KB 3194798 für 1607… Nach ca. 2h30min…“mission successfully accomplished!“?
Rechner führt gerade eine Update-Bereinigung über „Cleanmgr /sagerun:1“ durch.
Hat keine 5 min gedauert… warum brauchen hier manche 2h??? Habt ihr euer System auf BAND? Und nein ich schließe nicht alle Hintergrund Programme und offenen Programme. Wozu auch!
Ja…könnte man meinen. Dachte, Strom läuft mit Lichtgeschwindigkeit. War wohl ein Irrtum…?
Haupt-PC mit Win7: nach paar Minuten alles „feddich“ – aaaber: 1x Win7, 2x Win10 stehen noch an…
Na, dann fröhliches und erfolgreiches Schaffen!
Hallo für 1511 ist es das Update Kumulatives Update für Windows 10 Version 1511 für x64-basierte Systeme (KB3192441)
Ist nun auch oben vertreten. War gestern Abend noch nicht zu sehen.
Lief ohne Probleme und nebenbei auch Windows Mobile (Lumia 950XL) auf Buildnummer 10.0.14393.321 gebracht.
@kai
Kumulatives Update für Windows 10 Version 1511 für x64-basierte Systeme (KB3192441) Windows 10 Sicherheitsupdates 10.10.2016 k.A. 989,9 MB
siehe : http://catalog.update.microsoft.com/v7/site/ViewBasket.aspx
Update Kumulatives Update für Windows 10 Version 1511 für x64-basierte Systeme (KB3192441)
Download link
64bit
http://download.windowsupdate.com/c/msdownload/update/software/secu/2016/10/windows10.0-kb3192441-x64_eead67e4bdce943b466bb85e8ecaff0ed11d29ac.msu
32bit
http://download.windowsupdate.com/c/msdownload/update/software/secu/2016/10/windows10.0-kb3192441-x86_a5ae397780639066ad17ba4e62009210574ee06a.msu
Eigentlich solte ja mit W10 alles besser werden, aber nicht so, nur noch Updates in letzter Zeit. Mann kann nicht verlangen vom Nutzer, zum Stundenlangen abwarten bis es mahl Fertig ist…
Download stoppte bei 53%. Nach Neustart ging der Download dann weiter und das Update lief ohne Fehler durch.
Hatte es nun aber schon zum zweiten Mal, dass nach einem weiteren Neustart der TiWorker nicht mehr aufhören wollte zu rattern. Solch schlechtes Benehmen wird dann meinerseits durch ein Killen des Prozesses beantwortet.
Der Windows 10 Update-Krampf geht weiter: Seit 1 Std steht der 1607-14383-Download bei 95% (x64). Das ist kein Betriebssystem, sondern eine Zumutung für uns Kunden. Danke für die .msu. Werde es gleich damit probieren. ;-(
Mit den bereitgestellten .msu-Dateien ging das Update einwandfrei (auf drei verschiedenen Laptops bzw. PCs, die alle das gleiche Problem mit dem Stopp des Downloads bei 95% hatten.) Danke nochmal für die Bereitstellung der Dateien. Die anderen Updates / Patches liefen sauber durch. Jetzt können wir wieder arbeiten …
Hallo,
die Hoffnung stirbt zuletzt, aber meine ist kurz vor dem Exitus.
Wieder 2 Anläufe, wieder 2 Stunden im Eimer.
Quo vadis Microschrott ?
Joern
Hatte bisher immer das Problem, das er es zwar anstandlos runtergeladen hat, er sich dann aber neustartet um die Änderungen zu übernehmen und dann beim Neustart sagt: „Änderungen konnten nicht übernommen werden, Änderungen werden zurückgesetzt“ und das nun mitlerweile im 20. Versuch. System: Windows 10 1607 Build 14393.187. Will aber immer wieder dieses Update installieren.
Hast du den Update Cache schon einmal gelöscht?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_Update_reparieren_Windows_10
Punkt 3 oder 5
Wäre mal gut zu wissen ob bei denen wo der download bei bestimmten Prozenten hängen bleibt, er trotzdem weiter downloadet. Ist nämlich bei mir so.
Neuer Stand der Dinge:
Haupt-PC/Win7-64: wie oben ~ 10 min
Zweit-PC/Win10-64: 23 min
Dritt-PC/Win10-32: 11 min
Laptop/Win7-64: er sucht, er sucht, svchost.exe braucht mal 1,8 GB RAM, beim nächsten Mal 1,5 GB RAM, CPU-Temps gehen hoch, gefunden wird nix. Nur umstellen auf „Nie nach Updates suchen“ bringt Abhilfe. Wobei ich den natürlich nicht stundenlang suchen lasse. Dann also da weiter mit einem Update-Pack…
Fazit: „3 von 4“ ziemlich fix
Bevor einer sagt: „Dann stell doch den Laptop auf Win10 um – lääängst versucht, schon im April. Zwei mal sogar – nach geraumer Zeit hing sich da aber Win10 auf (wohl Treiberprobleme?)
Da das noch dicke vor dem Anniversary war, werde ich es wohl nochmal versuchen müssen – vielleicht krieg ich dann Win10 da iwi so zum laufen, das es auch weiterläuft…
…Bevor einer sagt: „Dann stell doch den Laptop auf Win10 um…
Damit ist sicherlich gemeint, dass du das Laptop von der linken Seite auf dem Bürotisch auf die rechte Seite umstellen sollst.
Lieber Herr moinmoin, guck dir das Bild nochmal an, das ich dir geschickt habe – der Laptop steht in der Mitte, mittiger gehts nicht mehr!
Verlief reibungslos mit 1607… Obwohl er noch zusätzliche Updates für ein paar Office Programme runtergeladen hat, hat es nur ein paar Minuten gedauert.
Aktualisierte ISOs folgen…
Habe dasselbe Problem. KB3194798 wird zwar heruntergeladen. Vorgang (Update wird vorbereitet) bricht bei 99%!!! ab.
Beim Neustart heißt es: „Änderungen konnten nicht übernommen werden, Änderungen werden zurückgesetzt“.
Nach 4 Versuchen habe ich aufgegeben.
Rechner: DELL Latitude E6430 8 GB RAM, System: Windows 10 64-bit Pro 1607 Build 14393.222.
Habe fürs Erste die Notbremse gezogen: Funktions- und Qualitätsupdates per Gruppenrichtlinie zurkückgestellt.
Windows 10 ist bisher ein ziemlicher Haufen Sch…. Mut Ubuntu auf demselben Geräte habe ich derlei Zirkus noch nie erlebt. Leider kann ich auf W. noch nicht ganz verzichten …
Das geht mir auch so. Der Updatevorgang bleibt bei 99% hängen und bewegt sich auch eine Nacht später nicht mehr weiter.
Rechner ist ein HP EliteBook 8530p mit 8 GB RAM und Windows10.
Beim Anstoßen des Updates kommt die automatische Prüfung von MS, die bestätigt, daß der Rechner für das Update („Funktions-Update“) geeignet ist.
Leider verrät MS nicht an welcher Stelle das Update hängen geblieben ist.
Also bei mir lief wie bei allen Win 10 Updates alles normal. Fertiggestellt in 10 Min. mit Office Update
Glückwunsch – Glück gehabt. Wünsche, Dir, dass es auch in Zukunft so bleibt
Sooo – der Patchday ist gelaufen, Donnerstag ~ 21:30. Für den Laptop das WinFuture-Upgrade-Pack für Okt. geladen, installiert, Neustart, „feddich“.
Zeitaufwand fürs „reine Tun incl. Download“: 5 min oder ´n bißchen mehr – ich mußte vorher nur zuwarten, bis das …Pack zum Downloaden bereit war.
So richtig zufrieden macht mich das nicht, obwohl es schnell geht. Eigentlich müßte das mit dem Win-Update ähnlich schnell klappen, aber wenn nicht, muß man sich eben woanders umgucken. Leider…
Den Rechner stundenlang suchen zu lassen, DASS ist a.j.F. keine Option für mich. Nicht für gerade mal schlappe ~ 130 MB.
Obwohl das nicht zum Thema „Windows 10“ gehört:
Mein Vista Ultimate sucht schon seit 21:00 Uhr nach Windows Updates, da passiert gar nichts mehr, der PC ist total ruhig. Mein WLAN-Stick blinkt nicht mehr, meine Festplatte arbeitet nicht mehr, 0% CPU-Auslastung…
Verstehe einer Microsoft mit Windows Update. O.o
Wie lange kann die Suche jetzt noch dauern?
Nach dem Update KB3194798 14393.321
Bei der Einstellung Insider Schnellanzeige Verzögerteanzeige und der Release Preview bekomme ich folgende Meldung
Beim Installieren von Updates sind Probleme aufgetreten. Wir versuchen es allerdings später noch einmal. Falls dieser Fehler weiterhin auftritt und Sie Informationen im Web suchen oder sich an den Support wenden möchten, kann dieser Fehlercode hilfreich sein: (0x80240439).
Bei mir will sich das Update KB3194798 einfach nicht installieren lassen. Weder über Windows Update noch Manuel. Es kommt immer wieder ein Fehler. Das nervt extrem das MS zu blöd ist in letzter Zeit die Updates installierbar zu machen und zwar für alle. Hier 2 Screenshots:
http://www2.pic-upload.de/img/31899101/2016-10-14_143325.png
http://www2.pic-upload.de/img/31899123/2016-10-14_143331.png
Kann man mit dem Update immernoch UxStyle / UltraUXThemePatcher benutzen?
Ja, kann man.
Hi Leute,
nach dem Update komme ich leider nicht mehr ins WLAN…
kurz nach dem Update ging es noch, jetzt nicht mehr… suche seit 3 Stunden ne Lösung…
was ich schon gemacht habe:
//Netzwerk löschen, nicht erinnern
// Netzwerkschlüssel neu eingegeben ( ja, ich bin 10000% sicher, das der Schlüssel richtig ist, alle anderen Geräte laufen noch! mit dem gleichen Schlüssel)
// Router ausgeschlatet, vom Strom genommen wieder angeschlossen.
// Nein, es ist kein Mac Ad. Filter eingestellt.
// Das Wlan Netzwerk wird angezeigt… Netzwerkname anzeigen ist auf jeden fall eingeschlatet.
// DNS und ko unverändert ( eingestellt auf automatisch beziehen)
// Internet mit LAN Kabel funktioniert aber…
Ich denke egal wie, es liegt am Update…. denn kurz vorher ging es noch, danach auch noch im Betrieb dann auf einmal nicht mehr….
weiß jemand eine Lösung?
Ging mir auch so. Und so habe ich das Problem (einigermaßen, weil ab und an tritt das Problem wieder auf) gelöst: Systemsteuerung>Problembehandlung>Probleme mit Netzwerkverbindung.
Auch: Eingabeaufforderung als (Administrator)>shutdown -g -t 0 eingeben und „enter“ drücken.
1607 hat ein Problem mit der Netzwerkkonnektivität. Mit der Problembehandlung wird das Netzwerk zurückgesetzt und anschließend wieder konfiguriert.
Hoffe, es klappt auch bei Dir.
Hi Peter, lieben Dank….
leider funktionierte es so nicht… nicht sofort…
nach fast Wutausbruch gestern…. habe ich es dann gelassen…
eben den Rechner hochgefahren…. Schlüssel erneut eingegeben… und siehe da…. ich bin drin…. mal schauen wie lange.
LG.
Mit der Windows 10 1607 gibt es weitere Möglichkeiten über die Eingabeaufforderung.
Vllt klapp es ja
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Netzwerkverbindung_-adapter_reparieren_zurücksetzen_Windows_10
Hello MoinMoin,
lieben dank….
ich check das mal, wie oben schon geschrieben….
heute morgen, o wunder… ging es….
Schön langsam finde ich das ganze etwas kurios. Da fragt sich nun auch einer, welche Systeme die Leute haben, mit den Problemen.
Es ist zwar nicht alles perfekt bei Win10, allerdings habe ich mit meinem System so keinerlei Probleme. Bei Insider-Versionen hält sich das bei mir sehr sehr im Rahmen.
Hi
Ich habe gerade deine ISO installiert usw läuft jetzt auch alles allerdings das Startmenü will nicht so recht. Genauer so bald ich etwas in Start anhefte im Startmenü geht das zwar, aber so bald ich versuche das Symbol dann zu verschieben verschwindet dieses bzw kann ich auch nicht einfach per Drag und Drop wie sonst früher auch etwas verschieben da es einfach nicht möglich ist. Woran könnte das liegen? Außer deiner ISO habe ich sonst nichts installiert was ich nicht sonst auch immer schon verwendet habe.
Roland,
es gibt Leute die haben die neuste Hardware. Sogar Microsoft Surface Geräte fallen darunter. Keine außergewöhnliche Installation von Win 10 oder Programme am laufen.Trotzdem gibt es auch hier Probleme. Da ist nicht kurioses, das ist Microsoft. Microsoft hat sich bis jetzt immer entschuldigt und etwas nachgeschoben. Das zeigt ja, das der Fehler bei denen liegt. Hinzu kommen noch die Workarounds. Kurios wer es, wenn Microsoft nichts machen würde. Eine Firma wie Microsoft macht Einsparungen. Aber falsche Einsparungen bei der Qualität. Das ganze Insider ist für den A…. Hier lassen sich wohl keine Fehler entdecken. Und wenn und sie werden gemeldet, dann ignoriert das mal eben Microsoft. Microsoft und ihr Update- und der Umstieg auf Windows 10 Wahn, katapultiert sie selbst zum aus.