Wollte man bisher ein Update aus dem Microsoft Update Katalog herunterladen war der Internet Explorer Pflicht.
Hat man die Seite über https://catalog.update.microsoft.com/ aufgerufen, dann bekam man ein „Vielen Dank nutze bitte den Internet Explorer“ zu sehen.
Mit einem anderen Link, lässt sich der Update Katalog auch im im Google Chrome, Chromium Basierte Browser Firefox, oder Opera öffnen.
Ruft man den Microsoft Update Katalog aber über die Adresse:
http://www.catalog.update.microsoft.com/Home.aspx auf, dann startet der Update Katalog auch im Google Chrome, Firefox, Vivaldi, Otter, oder Opera ohne Probleme.
Man bekommt zwar ein Zertifikatsproblem angezeigt, aber gut, das wird Microsoft sicherlich bald ändern.
Gibt man nun die KB Nummer von dem Update ein, welches Microsoft bereitgestellt hat, dann bekommt man die Auswahl(falls vorhanden) für die verschiedenen Systeme und auch die Auswahl von x32 und x64.
Klickt man auf Download, dann geht das Fenster auf und das Update wird als *.exe oder *.msu Datei angezeigt und kann heruntergeladen werden.
Bei einigen Updates, zum Beispiel beim Silverlight muss man aber schon genauer hinschauen. Dort wird neben der x32 und x64 Version auch noch eine Developer Version mit angezeigt. Also lieber 2x hinschauen, bevor man das Update herunterlädt.
Das nun in der Überschrift (fast) jeder Browser steht liegt daran, dass die Update Katalog Seite von Microsoft dem Microsoft Edge ganz einfach zu alt ist. Aktuell bekommt man den Hinweis, dass man es hier mit einer älteren Webtechnologie zu tun hat.
[Update]: Den Microsoft Edge starten about:flags eingeben und öffnen und bei Kompatibilitätsliste von Microsoft verwenden den Haken entfernen. Edge neu starten und die Seite geht auf.
Auf jeden Fall kann man sich so den Internet Explorer sparen, wenn man einen anderen Browser installiert hat.
Endlich kann man den Microsoft Update Katalog über Firefox benutzen so kann ich ganz auf den Internet Explorer verzichten
Wieso sollte man eine http-Seite aufrufen?
https://catalog.update.microsoft.com/ ist sinnvoller. Nur haben die dann veraltete Chiffren und ein kaputtes Zertifikat. Also unsicher wie http auch.
Kannst du nicht, lieber Kai. Du kannst keine Updates hinzufügen, sondern mußt jedes einzeln herunterladen. Ich bleibe bei Microsoft Update Catalog mit dem Internet Explorer, da ich die Funktion „Updates Hinzufügen“ brauche, für die Updates-Integration, da ich meine ISOS von Windows Vista;Server 2008
Windows 7;Server 2008 R2
Windows Server 2012
Windows 8.1;Server 2012 R2
immer aktuell halten will.
Und da habe ich richtig Lust, ALLE Updates einzeln herunterzuladen. Würde mir zu lange dauern.
@Dominik
Ich benutze das Add-on DownThemAll im Firefox das ist so ähnlich wie das hinzufügen des Microsoft Update Catalog im IE der lädt dann alle updates runter ist für mich kein unterschied. Jeder hat sein favorit Browser
„Auf jeden Fall kann man sich so den Internet Explorer sparen, wenn man einen anderen Browser installiert hat.“
Da möchte ich dem Herrn Dominik zustimmen: 1) der IE ist sowieso schon da 2) wenn ganz bestimmte Sachen mit dem schneller/besser gehen…
…dann würde ich ihn auch dafür benutzen. Sogar den Edge, wenn anderes da sehr viel besser ginge und ich das wüßte. Das ändert ja nix daran, das ich normalerweise FF oder Chrome oder Opera oder Vivaldi nehme.