Microsoft hat ein neues Service Stack Update ausgerollt. Dieses ist für die Windows 10 1607 und auch für Windows Server 2016.
Das Update ersetzt die KB3176936. Nach der Installation ist kein Neustart notwendig.
Die Buildnummer bleibt bei der Windows 10 14393.321.
Noch gibt es von Microsoft keine Informationen zur KB3199209. Wir werden sie aber nachreichen.
[Update]: Das Update wird ganz einfach als: „Stabilitätsverbesserungen für Windows 10 Version 1607 (Service Stack)“ ausgewiesen.
Wer das Update manuell herunterladen oder in eine ISO integrieren möchte, hier die Downloads:
Download
- windows10.0-kb3199209-x64.msu (11,2 MB)
- windows10.0-kb3199209-x86.msu (5,1 MB)
- Server 2016 x64: windows10.0-kb3199209-x64.msu
Download
Weitere Informationen zu Windows 10
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seiten in den Favoriten:
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
KB3199209 für Windows 10 1607 steht zum Download bereit
Das Update hat den Defender gestartet und aktiviert
Obwohl Kaspersky Antivirus läuft.
Vor KB3199209 war Defender immer inaktiv.
Ist der Defender auch nach einem Neustart immer noch paralell aktiv ?! Oder einfach mal manuell deaktivieren, neu starten und dann mal schauen.
Dachte mir schon, dass da noch was nachkommt. Sicherlich ist Edge auch dabei. Schau’n wir mal. 1607 ist in seiner Architektur sehr komplex. Da schleichen sich sehr schnell kleine Programmierfehler ein.
Ich kenne nur, das Defender mit Bordmitteln, nur bis zum nächsten Neustart deaktiviert bleibt!
Würde es reichen, wenn man eine aktuelle ISO erstellen möchte, die 1607 ISO, das letzte Kumulative Update kb3194798 und das jetzige Update kb3199209 zu nehmen? Die Anleitung gibt es hier bei Deskmodder?
aktualisierte ISOs stelle ich von Zeit zu Zeit bereit. Mal sehen, hab gerade die Multi nochmals aktualisiert. Evtl. stelle ich sie zur Verfügung. Müsste sie nur auf Mega laden
Das wäre eine gute Idee!
Interesse hätte ich!
OK. Die ISO wurde nun erfolgreich getestet und der Upload wird nun eingeleitet.
Schätze mal, so in 1 Std. wird sie auf dem Server sein. Mega bremst leider da etwas…
Dankeschön!
Wo finde ich dann den Link?
@Gwen
Kannst du denn den Defender aufrufen und der Echtzeitschutz ist aktiviert?
Weil sonst wird er nur nebenbei ab und an einen Scan durchführen und das neben einer installierten AV-Software
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Defender_Updates_installieren_sich_trotz_Deaktivierung_Windows_10
Ein Wunder ist geschehen – womit hab´ ich so viel Gutes nur verdient?
– Win10 Rechner eingeschaltet, Klick auf die Lupe, „up“ eingeben, noch´n Klick, das KB kommt, für den Defender kommt was, nach unter 2 min feddich – ich glaube es ja nicht…
Nun ja, das war auch ein seeehr kleines Update, nur ein paar MB…
Keine Ahnung ob es mit dem Update zusammen hängt, aber bei App-Updates kommt jetzt die Meldung:
„Die aktualisierung wurde gerade abgeschlossen. Jetzt ausprobieren“
Das heist, Microsoft hat hier was gemacht, nix mehr mit „…reinhören…“
Win10 14393.321
Nach diesem Update – KB 3199209 – dürfte die leidige, immer wiederkehrende Frage “ wie soll dieses Element geöffnet werden “ im IE 11, beseitigt sein.
Durch dieses Update – KB 3199209 – dürfte das Problem mit der leidigen, immer wiederkehrenden Frage “ wie soll dieses Element geöffnet werden “ im IE 11, beseitigt sein.
Hi Jungs !
Also mein Defender blieb nach dem Update und auch nach einem Neustart gottseidank immer noch deaktiviert.
Cinema.
Laut aussage von BuildFeed ist das update KB 3199209 10.0.14393.349.rs1_release.161011-1821 also 349
https://buildfeed.net/build/fcd66d75-a8d0-4550-9a45-6205d7820e68/
Da ist wohl was schief gelaufen bei Tom. Die 349 ist nur ein internes Update (rs1_release) Keine rs1_release_inmarket
Das ist nicht korrekt cinema. Das Build-Update kommt erst noch – es ist dann die Build 349 oder 351… Es ist aber nicht die KB3199209… Da bleibt alles beim alten – also 321
Das Update hat ungefragt und zwangsweise bei meinem Windows 10 den Echtzeitschutz des Defender reaktiviert.
KB3199209 erfolgreich installiert. Hat keine 5Min. gedauert. Rechner läuft perfekt!
Hier ist sie nun, die aktuelle Windows 10 Version 1607 Multiple Edition (PRO/CORE/EDUCATION) ISO für x64-Systeme
Für Alle, die noch immer Probleme bei den Updates haben oder nur eine aktuelle ISO wollen.
mit folgenden Updates:
+ Update für Windows 10 Version 1607 für x64-Systeme (KB3199209) -17.10.16
+ Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1607 für x64-Systeme (KB3194343) – 10.10.16
+ Kumulatives Update für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme (KB3194798) – 08.10.16
+ Dynamisches Update für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme (KB3192762) – 08.10.16
Aktualisierte Dateien im Sources-Ordner
+ Dynamisches Update für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme (KB3197099) – 08.10.16
und zudem .NET Framework 3.5
Dieses Release ist mit einer install.esd
de_windows_10_multiple_edition_14393.321_x64_dvd.iso [Mega | 3,41 GB]
https://mega.nz/#!j8w12BjS!yAc3MjeL3qTaDoH-Oq1sTYEkjVZvkQ8_p1rsCcCwWJc
MD5: d1028a4af4de72cf0a7fe6ead8fc837e
SHA1: 70607e24a8d249a35efc901d549a3eca4c852a80
CRC32: 4749f58b
SHA-256: 385650878f2aa09284917bb7481656516651296ca501eb09fe066a54c67b23f3
Hallo Roland,
ich finde gut das du so engagiert bist mit den Insider Builds und den Hauptbuilds, ich habe da mal ein paar Fragen an dich, mit was für einem Programm bearbeitest du die Images?
Und ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit einer unbeaufsichtigten Installation mit einer Antwortdatei, habe aber damit nicht so viel Erfolg, alles was ich bisher für Windows 10 und Insider Builds erstellen konnte war erfolglos.
Auch der Online Windows 10 Generator gibt eine nicht funktionierende autounattend.xml aus.
Hast du evtl. eine solche Datei für Insider Builds oder hast genug Erfahrung eine solche Datei zu generieren?
Auf der Seite http://windowsafg.no-ip.org/win10x86_x64.html kann man so eine Datei generieren aber leider ignoriert das Setup die enthaltenen Einstellungen bezüglich des Benutzerkonto als Gruppe Administrators und richtet einen Benutzer ohne alle Berechtigungen ein.
Hast du vielleicht einen Plan und kannst mir da weiterhelfen?
Vielen Dank und schöne Grüße von der Ostsee
Reinhard Kuhlenschmidt (Birkuli)
PS: Ich bin ein Embryo in der englischen Sprache und habe da so meine Probleme )-:
Hallo,
die Standardbearbeitung mache ich nur mit dism. Sollte ich einmal eine angepasste install.wim für mein System machen, nutze ich das Windows ADK – sprich Windows System Image Manager. Dieses erstellt mir dann eine funktionierende Antwortdatei.
Eine sehr gut funktionierende Methode ist auch eine Referenzinstallation. Man installiert z.B. in einer virtuellen Machine sein System. Allerdings ohne Key und MS-Konto usw. Dabei muss man, bevor man irgendwelche Einstellungen nach der Installation tätigt (blauer Screen mit den Einstellungen) STRG+Shift+F3 drücken. Damit gelangt man in den so genannten Überwachungsmodus. Da kann man dann das System aktualisieren und Programme installieren. Zum Schluß wird dann das System generalisiert usw. Dies beansprucht etwas sehr viel Zeit. Zudem zu beachten ist, dass man bei der VM als HDD das vhd-Format setzt, um daraus dann später eine neue wim zu erstellen. Dies alles nun zu erklären, würde einige Zeit in Anspruch nehmen und den Rahmen hier brechen.
Ich kann ja mal sehen, ob ich für das Forum bzw. den Blog einen Beitrag dazu verfasse. Kann aber wegen beruflichen und familiären Angelegenheiten etwas dauern…
danke für die schnelle Antwort, mit virtuellen Laufwerken kenne ich mich überhaupt nicht aus, müsste ich dann mal lernen.
Mit dem Windows ADK und dem darin enthaltenen Windows System Image Manager komme ich überhaupt nicht klar, wäre tatsächlich super darüber mal ein Tutoriel zu schreiben, ich weiß schon nicht was für eine .wim ich dazu laden soll und dann sind es bömische Dörfer für mich mit der weiteren Vorgehensweise.
Hallo Roland! Habe die ADK mir auch runtergeladen. Die Setup steht im download-Ordner. Wenn ich auf öffnen gehe, komme ich wieder in den download. Kann ich die nur mit einer bestimmten Software öffnen? Danke vorab mal für Response?
Wen du alles richtig gemacht hast, ist im Startmenü ein Eintrag mit Windows Kits.
Hi Roland,
Danke für Dein Engagement, auch wenn ich Deine AiOs nicht in Anspruch nehme.
Die baue ich mir selber mit den Pros in x86 und x64 mit Win Toolkit zusammen und bringe dabei mit der OEM-Methode ein paar spezifische Komponenten mit ein.
In dem Zusammenhang die Frage:
Werden die angegebenen dynamischen Updates wirklich für eine Neu-Installation benötigt?
– Die Beschreibungen zu den KBs interpretierte ich so, dass die zu einem Update/Upgrade _auf_ v1607 verhelfen sollen.
– Auch ohne die meckert WU in meinen Testinstallationen nicht, wenn ich die außen vor lasse.
Ansonsten stimmt Deine Übersicht mit meinem Beitrag unter
http://windows-unattended.org/viewtopic.php?f=13&t=104 – den ich auch gleich aktualisiere –
überein.
Gruß, Nemo
Nein, nicht für eine Neuinstallation notwendig. Über die dynamischen Updates kann ich nicht viel dazu sagen.
Die kb3192762 aktualisert z. B. folgende Dateien der ISO/DVD
Ordner sources
acmigration.dll
acres.dll
aeinv.dll
appraiser.sdb
devinv.dll
setupcore.dll
Ordner sources -> replacementmanifests
ppipolicies-replacement.man
Weitere Einzelheiten darüber kenne ich nicht, da MS hierzu nicht viel „preisgegeben“ hat.Auss das sie folgende ersetzt
Dynamic Update for Windows 10 Version 1607 for AMD64-based Systems (KB3172984)
Dynamic Update for Windows 10 Version 1607 for AMD64-based Systems (KB3176930)
Dynamic Update for Windows 10 Version 1607 for AMD64-based Systems (KB3176933)
Dynamic Update for Windows 10 Version 1607 for x64-based Systems (KB3190465)
Danke, Roland, für die ergänzenden Angaben.
Wie gesagt, in meinen Testinstallationen, lädt WU _keine_ dynamischen Updates nach, wenn die im aufgebohrten Installationsmedium _nicht_ enthalten sind.
Gruß, Nemo
Das genannte dynamische Update kb3192762 wird auf keinem PC heruntergeladen, da es dort sinnlos ist. Dieses Update muss man manuell herunterladen und in die ISO/DVD integrieren bzw. aktualisieren.
Eine kleine Anmerkung: Vielleicht kennt Ihr jemanden in Eurem Freundeskreis/Freundinnenkreis, die ein ordentliches Wissen über Windows IT-Technik verfügen, und DENEN IHR VERTRAUEN KÖNNT. Dann hier eine Möglichkeit: Die Remote-Steuerung. .
Eingabeaufgorderung aufrufen und msra.exe eingeben. Weitere Infos erhaltet Ihr hier:http://windows.microsoft.com/de-de/windows-10/how-to-use-remote-desktop
@Peter Christian:
Der Link läuft auf einen „Seiten-Ladefehler“.
Alternativen für Fernwartung:
– TeamViewer
– AnyDesk
Gruß, Nemo
Oh…, sorry..hatte den Link nicht getestet. Thanks a lot, Nemo!
Hier ein zweiter Versuch:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17463/windows-7-connect-to-another-computer-remote-desktop-connection
Hallo Leute,
irgendetwas läuft hier falsch!
Ich nutze das Insider Build 14946 um ein clean Install zu machen von USB Stick, soweit alles kein Problem, das Setup läuft bei mir bis zu dem Punkt im Setup wo die Abfrage kommt ob man Cortana nutzen möchte, egal welche Antwort ich gebe, immer das gleiche nach Bestätigung der Abfrage wird mein Bildschirm schwarz und ein Mauszeiger ist zu sehen und reagiert auch, aber mit dem Setup ist sense, nichts geht mehr weiter, keine weiteren Aktionen möglich. (Habe auch schon 10 Minuten gewartet und geschaut bis keine Laufwerks Tätigket mehr ist) Ein anschließender Neustart bringt dann die Desktop Anmeldung und nach Eingabe des Passwortes läuft die Installation zu ende, das gleiche hatte ich auch schon bei dem vorherigen Build 14942.
Nun die Probleme,
1. nach clean Install ist die Installation bei mir gigantische 15,2 GB groß.
2. Windows läuft nur sehr träge und das nach völliger Neuinstallation.
3. USB 3 bricht ständig im Transfer ein, Raten wie zu Zeiten von der guten alten Floppy Disk (keine Treiber für W10 außer die von MS zu bekommen)
4. Außer Malware Bytes läuft bei mir auch Avira Pro nicht mehr zufriedenstellend nur noch korrupte Dateien aus dem Internet (Beide erstmal weggelassen).
5 Der Firefox legt nach Aktivierung über die Task Bar eine Startpause von etwa 20 Sekunden ein und auch sonst laufen die übrigen Programme nicht flüssig, habe es schon mit Microsoft Treiber und auch Installation der Hersteller Treiber probiert, Windows läuft träge und zäh und dass nach einem neuaufgesetzten System und das nicht nur einmal, sondern mehrmals neu aufgesetzt, es will einfach nicht flüssig laufen.
Was nützt mir da eine sechskern, bis 3,8 GH CPU mit acht Gigabyte Arbeitsspeicher und einer mitrechnenden GPU und Windows auf einer SSD und allen aktuellen Treibern und Programmen, wenn das System lahm wie eine Schnecke ist.
Die Apps werden alle ein bis zwei Tage in englische getauscht und müssen mit reinstall-preinstalledApps.ps1 wieder eingedeutscht werden.
Motherboard von Gigabyte, Arbeitsspeicher von Samsung (4x2Gb identische Chips), AMD Sechskern CPU bis 3,8 GH, Gigabit Lan und Sound von Realtek on Board, Renasas USB 3.0 Controller on Board und eine NVidia GTX770 mit 2GB von Asus, Samsung SSD am SATA AHCI Controller volle Leistung.
Alles gängige Hardware, alles wird problemlos erkannt und mit Treiber versorgt, nichts exotisches aber Windows ist lahm wie eine Schnecke.
Was habt ihr für Erfahrungen mit den neuen Insider Builds? Ich habe den Eindruck je weiter die Entwicklung voran schreitet je instabiler wird Windows, die ersten Builds liefen noch recht flüssig aber jetzt wird es von Build zu Build schlimmer!
Aber ich werde weiter Insider bleiben und immer auf das nächste Build hoffen.
PS: Nach einer testweisen Vollinstallation einer Linux Distribution war das ganze System etwa 4 Gb groß und schon hunderte von Tools und Programmen dabei und lief schnell und flüssig und nur das nackte Windows ist bei mir nach Neuinstallation 15,2 Gb und wächst und wächst und noch eine Schattenkopie und noch ein Treiberarchiv und alles wird doppelt und dreifach gespeichert, Logdateien in Ordnern im Gigabyte Bereich und dann kommt noch die Systemwiederherstellung, obwohl auf allen Laufwerken ausgeschaltet sammeln sich auf den Datenträgern hunderte von Megabyte Daten die ich dann von Hand entfernen darf an, wie heißt es so schön, „nein heißt nein“ aber nicht so für Microsoft da werden einfach Dienste wieder aktiviert und Daten gespeichert wo eigentlich keine sein dürften.
Ich glaube Microsoft verzettelt sich gerade ganz gewaltig und wird der monströsen Datenflut nicht mehr Herr, Instabilität und Schneckentempo sind die Folge, mein voll Installiertes System sind etwa 20 GB und jeden Tag schaufelt Microsoft etwa ein halbes Gigabyte dazu die sich auch nicht so einfach mit der Datenträgerbereinigung beseitigen lassen und das System bläht sich immer weiter auf.
@Birkuli
Ist eine Insider Version eine Vorabversion, die enthält Fehler und viele Bugs.
meine 14946 läuft schnell wie immer, nur das starten ist halt immer länger als die RTM.
Speicherplatz? egal heute.
Also das ist ja gewaltig Birkuli. Ich kann mich mit der Build nicht beschweren. Hab zwar da auf dem Lappi nur die Home, aber die funktioniert recht ordentlich. Das einzige Problem was ich da auch habe, ist das mit den Apps. Die sind plötzlich auch wieder alle in EN.
Hi, Birkuli,
Dein Bericht bestärkt mich zwar in meiner Ansicht darüber, was MS zZt verzapft, aber hier bist Du wohl im falschen Thread:
RS1/v1607/Build 14393.x ist mW nicht mehr Preview.
Gruß, Nemo
Ich bin kein Experte, aber hätte doch einen vielleicht „abenteuerlichen“ Vorschlag für Windows zu machen:
Wäre es nicht sinnvoll, dass Windows eine „Insider-Revisionsabteilung“ einrichtete? Eine Art InsiderDiagnosticRemote? Die hätte die Aufgabe, sich mit Zustimmung für eine Remote-Steuerung sich solch schwere Fälle, wie von Birkuli beschrieben, mal anzuschauen.
KB3199209 is a service (onecore) update for build 14393.321 and is no cumulative update for build 14393.349. The green flag which is used in the current status of Buildfeed is however not correct.
14393.349 is not public yet, maybe somewhere this week.
Hallo Update KB3197954
Windows 10 Build 14393.351 im Release Preview Ring für PC und Mobil
hier die links
64bit
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/crup/2016/10/windows10.0-kb3197954-x64_bebe4199bdcb04f6d51df3d8f9abc7de95a9dcc3.cab
32bit
http://download.windowsupdate.com/c/msdownload/update/software/crup/2016/10/windows10.0-kb3197954-x86_dfacffbe4b8aad0713b3535f0622fe3f39bfd2c3.cab
Und es ist noch ein Update gekommen
Update for Windows 10 Version 1607 for x64-based Systems (KB3199986)
http://download.windowsupdate.com/c/msdownload/update/software/crup/2016/10/windows10.0-kb3199986-x64_5d4678c30de2de2bd7475073b061d0b3b2e5c3be.msu
Update for Windows 10 Version 1607 (KB3199986) 32bit
http://download.windowsupdate.com/c/msdownload/update/software/crup/2016/10/windows10.0-kb3199986-x86_bf0ba5d3aba65e64d16c3bbe309e2ef67831c26f.msu
Update installiert, WLAN hat nur noch eingeschränkte Konnektivität. Update lässt sich nicht deinstallieren.
Classic.