Nutzer, welche die App bereits installiert haben, können diese vorerst weiter nutzen, wann Microsoft dort den Stecker zieht, ist noch unklar. Einzig Skype for Business ist weiterhin im Store vorhanden, für wie lange ist auch hier fraglich.
Der Grund für die Einstellung auf den beiden Plattformen ist die neue Technologie, auf welcher Skype seit geraumer Zeit auf unterstützten Geräten läuft. Die auf die Azure-Cloud setzende Lösung soll im Vergleich zur Peer-to-Peer-Vergangenheit wesentlich skalierbarer sein und fitter für zukünftige Änderungen an Skype.
Unfair ist dies vor allem gegenüber den Windows Phone-Nutzern, welchen Microsoft auch erst Windows 10 Mobile versprochen hatte, aber dann nicht geliefert hat. Diese werden nun das zweite Mal im Stich gelassen und das langsame Aussterben von Windows Phone 8.1 wird weiter vorangetrieben.
hmm skype das brauche ich pro jahr einmal und jeder messenger kann heute video Geblubbel. das skype für Business noch auf dem 8.1 läuft ist klar firmen wechseln nicht alle 2 jahren.
und wieso solte ich mehr als 2 jahre ein Handy haben, wenn ich alle 2 jahre sowiso das neuste für ein kleinen Aufpreis bekomme?
Nicht jeder leistet sich einen teuren Vertrag inkl. Handy. Und warum sollte ich ein gutes Handy schon nach zwei Jahren austauschen?