Möchte man als kleiner Freizeit-Filmer, als aufstrebender YouTuber oder auch als fast professioneller Kameramann seine Aufnahmen privat schneiden und mit Titeln, Blenden und Effekten versehen, dann wird einem auf den einschlägigen Portalen und in den deutschen Märkten für Elektronik meist zu einem Abonnement der Creative Cloud von Adobe geraten, welche Adobe Premiere beinhaltet, welches natürlich auch seine gewissen Vorteile hat. Doch es gibt noch ein sehr beliebtes anderes Programm, welches oft im ersten Moment vergessen wird, die Rede ist von MAGIX Video deluxe, welches ich euch heute, dank MAGIX, in der neusten Version vorstellen darf.
Der allgemeine Funktionsumfang
Der Funktionsumfang von MAGIX Video deluxe lässt sich erstmal in 3 Schritte einteilen, welche man auch auf der Webseite findet. Schritt 1 ist „Importieren“, welchen man bei zum Beispiel mp4-Dateien getrost überspringen kann, da dieser vor allem zur Importierung von Camcordern gedacht ist. Dabei wird der Film auf dem Camcorder (, wenn er analog ist,) 1:1 in MAGIX übernommen und als digitale Videodatei bereitgestellt.
Schritt 2 ist dann „Optimieren“ und hier beginnt der Spaß, denn hier spielt Video deluxe all seine Funktionen aus. So gibt es verschieden Bearbeitungsmodi wie das Storyboard oder eine detaillierte Timeline, welche ich nur nutze und dann eine optimierte 64-Bit-Unterstützung für eine optimale Performance. Wenn man einen leistungstarken PC hat, dann hat man auch mit 32 Multimedia-Spuren zahlreichen Platz, um sich an seinen Videos kreativ auszulassen. Kreativ auslassen heißt Effekte, Blenden, Menüs, Intros und Outros zu Video und Ton hinzufügen. All dies, vorausgesetzt der PC spielt mit, passiert in nativem 4K oder HD. Am Anfang helfen auch automatische Assistenten beim Videoschnitt, Bild und Ton.
Hat man Schritt 2 erfolgreich gemeistert, dann macht man final mit Schritt 3, dem „Teilen“ oder „Exportieren“ weiter. Dies bedeutet, dass man seinen fertigen Film rendert und anschließend zum Beispiel als WMV- oder mp4-Datei speichern kann, auch mov ist als Dateiformat möglich. Auch ein direktes Teilen auf YouTube oder auf Vimeo ist möglich. Ist all dies einem nicht genehm, dann kann man auch noch Old-School eine DVD mit Menü brennen. Die Menüs kann man übrigens komplett selbst gestalten. (Kleiner Geheimtipp brennt man eine AVCHD auf eine DVD, dann kann man mithilfe einer DVD auf den meisten Bluray-Playern auch seine Filme in HD schauen.
Der Weg zum Deskmodder-Demovideo
Dank der Testlizenz, welche wir von MAGIX zur Verfügung gestellt bekommen haben, konnte ich mithilfe von MAGIX Video deluxe Premium ein kleines Demovideo für den Blog hier erstellen, welchen ich euch auch natürlich nicht vorenthalten möchte.
So und wie habe ich das Video gemacht. Ganz einfach (und ich meine ganz einfach): Ich habe mir zuerst auf der Videoplattform videezy.com zahlreiche Stock-Videos in Full HD runtergeladen, da mein Lumia 640 XL zu doof ist ein Video in Full HD ruckelfrei aufzunehmen und somit wunderschöne Aufnahmen vom Tag der deutschen Einheit verhindert hat, aber nun gut hoffentlich bin ich es bald los.
Wie auch immer, die Stock-Videos habe ich dann in MAGIX in ein HD-Projekt importiert. HD deshalb, weil mein Computer 4K nicht verkraftet. Anschließend habe ich diese schön arrangiert und mit einigen kleinen Effekten und Übergängen versehen. Ein Video habe ich auch versucht zu stabilisieren, was denke ich auch funktioniert hat. Danach habe ich das Deskmodder-Intro mit einem unserer Logos erstellt, wobei ich nur eine Bilddatei genommen habe und diese über simples Ziehen mit der Maus im Videomonitor mit passend aktiviertem Menü animiert habe.
Schlussendlich fügte ich noch eine Endcard aus den Vorlagen ein und legte relativ gute Musik darunter. Anschließend noch die Musik ein wenig schneiden und dann war das Video schon fertig für den Export zu einer mp4-Datei.
Persönliche Meinung
Eines vorweg: MAGIX Video delux ist echt eine saugute Software. Warum? Es läuft und funktioniert kinderleicht, womit ich mein, dass ich Video delux schon mit 12 genutzt habe und damit mal mehr, mal weniger klar gekommen bin. Aber am Ende kam immer ein, meinem Alter entsprechend, gutes Video raus, welches auch meist seinen Weg auf eine DVD fand, die ich mit einem in MAGIX erstellten Menü aufgewertet hatte. Auch große Familiendokumentationen, wie Geburtstage oder Hochzeiten, wurden mit MAGIX geschnitten und gebrannt. Wie auch immer, das Beste an MAGIX ist meiner Meinung nach, dass das Programm strukturell immer gleichblieb, es über die Jahre aber immer moderner und funktioneller wurde. Und apropos funktionell, das ist die Software nun wirklich, denn nicht nur der 4K-Schnitt kam hinzu, sondern auch so coole Sachen wie objektorientierte Verfolgung, was ich echt spannend finde, da man dort zum Beispiel Texte an einen Menschen im Video heften kann und läuft dieser, dann folgt der Text ihm.
Loben kann ich aber leider nicht alles, denn die Vorschau, im Programm selbst, ist bei zu vielen Effekten und Co. bei einem oberen Mittelklasse-PC echt nervig, denn ständig gibt es Mikroruckler oder längere Gedenkpausen bei der Wiedergabe. Ich würde mir wünschen, dass MAGIX eventuell nochmal eine andere Technik findet, sodass die Vorschau auch auf nicht Highend-PCs relativ flüssig läuft. So und das war auch schon der einzige wirkliche Kritikpunkt, den ich habe, zwar gibt es ab und zu eine eher nicht intuitive Nutzerführung, was Funktionen angeht, z.B. gibt es in der Premium-Variante zwei Videostabilisierer, wo man erstmal schauen muss, welcher der bessere ist, aber im Großen und Ganzen gibt es eigentlich nichts zu bemängeln, denn über die Jahre hat sich die Software so weiterentwickelt, dass sie locker mit Premiere mithalten kann und sehr zu empfehlen ist, vor allem da bei MAGIX das Preis-Leistungsverhältnis echt human ist.
Wer jetzt Lust bekommen hat sich noch ein bisschen mehr zu informieren, der kann sich gerne mal die nachfolgenden Links anschauen, wo auch noch auf weitere Funktionen eingegangen wird, welche ich nicht erwähnt habe, da die unterschiedlichen Varianten mit unterschiedlichen Funktionen daher kommen.
Mehr Informationen
Gewinnspiel [Beendet]
Dank den wirklich freundlichen Menschen bei MAGIX habt ihr noch zusätzlich die Chance einen von 4 Keys für MAGIX Video deluxe oder Video deluxe Plus, welche uns wie die Testlizenz von MAGIX zur Verfügung gestellt wurden, zu gewinnen.
Was müsst ihr dazu machen? Wie bei mir üblich eine spannende Frage beantworten, welche wie folgt lautet:
Müssen Videoinhalt und Hintergrundliedinhalt zueinander passen?
PS: Möchtet ihr eine größere Gewinnchance erhalten, dann folgt uns auf Facebook, Twitter oder Google+ über die nachfolgenden Buttons, bzw. teilt diesen Beitrag über die Buttons neben der Autoren-Box, aber fügt in diesem Fall die Links zu den Beiträgen euren Kommentaren hinzu!
Follow @Deskmodder |
Das Gewinnspiel endet am 23. Oktober um 18:00 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Am Ende des Gewinnspiels werden die Gewinner von einem Team-Mitglied per E-Mail kontaktiert, beachtet bitte deshalb auch euren Spam-Ordner. Der Gewinn entfällt bei Nichtantwort nach 3 Tagen und wird an einen anderen vergeben.
wie, gewinnspiel schon vorbei (datum wurde von letzter kopiert!)
manchmal muss das lied schon zum video (stimmung) passen.
es gibt aber ausnahmen, wo man denkt, was ist das den, trotzdem macht das laune.
Haha, danke für den Hinweis.
ich finde es sogar sehr wichtig, das das bild und ton zusammenpassen, da dadurch die gefühlte stimmung um noch einen tick intensiver werden.. zb. bei einem horrorfilm mit donald duck musik, erreicht man nix.. aber düster und mulmig fühlende musik, bewirkt wunder
lg
Technisch gesehen muss die Musi nicht zum Bildinhalt passen. Je besser der Hintergrundliedinhalt zum Bildmaterial passt um so ansehnlicher wird natürlich das Gesamtwerk. Es ist also sehr erstrebenswert Bild und Ton möglichst gut aufeinander abzustimmen.
Ich bin auch der Meinung das Musik und Film ein Gesamtwerk darstellen sollten und manchmal ist weniger mehr.
Für mich ist das einer der wichtigsten dinge eines Videos!
Grade bei Trailern oder so wird mit der Richtigen Musik auch die Richtige Emotion hervorgerufen.
Müssen Videoinhalt und Hintergrundliedinhalt zueinander passen?
Ein klares „JA“
Also für mich ist es sehr wichtig, dass Hintergrundmusik und Videobild zusammenpassen. Und weil ich da so ein Perfektionist bin, dauert meine Videoerstellung nach einem Urlaub auch immer ewig
Müssen nein, das Video kann auch ohne Musik sein
Stimmige Musik ist aber schon pflicht – und dann auf die Schnittanpassung achten (hier unterstützt die autom. Schnittanpassung mit Taktanalyse)
Wenn MUsik, dann sollte se auf jeden fall dazu passen
Hallo,
erstmal: Wieder ein Super Gewinnspiel
Videoinhalt und Hintergrundliedinhalt sollten schon zusammen passen.
Dann wirkt alles viel passender und schöner.
LG
onlinefan99
habe mein Twitter Link vergessen:
https://twitter.com/intent/follow?original_referer=https%3A%2F%2Fwww.deskmodder.de%2Fblog%2F2016%2F10%2F16%2Fmagix-video-deluxe-professionelle-videobearbeitung-auch-fuer-anfaenger-test-und-gewinnspiel%2F&ref_src=twsrc%5Etfw&screen_name=Deskmodder&tw_p=followbutton
LG
Für mich muss die Hintergrundmusik zum Video passen. Was nützt mir der beste Film, wenn die Stimmung durch die falsche Musik in den Keller geht. Musik ist so vielfältig, lebhaft, dramatisch, liebevoll, erschreckend, düster, spannend. Also kann sich jeder zu seinem Videoinhalt, auch die richtige Hintergrundmusik wählen.
Für mich muß die Hintergrundmusik zum Film passen, das heißt für mich wenn ich einen kurzen Film z.B. über Auto fahren schneide oder bearbeite werde ich hier keine langweilige Musik nehmen sondern sicher etwas schwungvolleres. Finde, das klappt bei Magix ganz gut. Aber auch hier gilt, jeder kann entscheiden, was ihm gefällt.
Hallo,
ich denke der Hintergrundliedinhalt sollte zum erstellten Videoinhalt passen, es muss aber nicht.
LG
Bernd
https://www.facebook.com/bernd.jensen.79/posts/1557023010990124
Ja, entweder muss die Hintergrundmusik exakt passen oder die Kombination sollte so „schräg“ sein, dass eine tolle Spannung entsteht.
Für mein kleines Akoya Notebook wäre eine Editing Software nichts: Der RAM ist zu klein, gerade mal 4GB. Akoya hätte schon Schwierigkeiten, die Übergänge hinzubekommen, oder das Color Grading, das Rendering…und,und…und 4k Ausgabe, absolut nicht drin?
Gerne aber beantworte ich die Frage: Nein, muss sie nicht. Musik hat eine assoziative Wirkung, grundsätzlich. Sie kommt zur Verstärkung des Bildes hinzu.Erst dann wirkt das Bild. Daher ist der Ton (Filmmusik) unverzichtbarer Bestandteil im Film. Konträre Musik-Genres, die erst mal subjektiv als „unpassend“ empfunden wird, kann eine besondere, dem Schnitt und der Aufnahme beabsichtigte Wirkung verleihen. Es gibt einige Beispiele dafür. Das bekannteste: Stanley Kubrick’s 2001 – Odyssee im Weltraum. Wer hätte gedacht: Ein Walzer. Johann Strauss’s „An der schönen blauen Donau“ – in einem Science Fiction Film? Doch, passte. Aber erst dann, wenn die Bilder assoziativ zum Ton hinzutreten und den Zuschauer zum „Umdenken“ in seiner subjektiven Assoziation zur voraus berechneten, emotionalen Reaktion bringt.
Anders verhält es sich mit dem Ton im Off. Geräusche müssen authentisch wirken, müssen mit dem Bild identisch sein. Der „Noise Creator“, auf den Sergio Leone in seinem Italo-Western „Once Upon In A Time“ nicht verzichtet hat (auch in anderen US-Western) bekommt für den verstärkenden Bild-Effekt und damit einen verstärkenden Eindruck auf den Zuschauer hat, eine besondere Bedeutung zu.
Sicher muss Aufnahme und Ton/Musik zueinander passen, den so fängt man dann am besten die Atmosphäre vom Video ein, wenn man Urlaubsfotos von einer Schiffsfahrt hat schaut man das man ein ruhiges Lied darunter setzt bei einen Konzert zb das Lied was gerade gesungen wird und schaut das es zb syncron zum zusammenschnitt passt, Magix ist in der hinsicht einfach gut.
Beides muss für mich zueinander passen. Letztendlich muss der Hintergrund die Handlung des Videos unterstützen bzw. sogar verstärken.
Ich finde, dass Bild und Musik zusammen passen sollte. Mit Musik kann man noch mal deutlich mehr Emotionen rüberbringen.
Meiner Meinung nach sollte sogar der Schnitt zur Musik passen, (bei schnellen Schnitten z.B. auf den Bass schneiden o.ä.)
Ich finde die beiden müssen unbedingt zueinander passen
Ja unbedingt, da man mit der falschen Musik einen anderen Eindruck bekommt.
Klar müssen die zusammen passen. Es geht aber auch ohne Musik, wie ich finde.
Ich finde MUsik rundet ein Video ab.
Klar. Mit beschi…er Musik kann man einen optisch guten Film ruinieren.
Hallo Max,
Musik und Videoinhalt sollte zusammen passen.
Ist manschmal schwierig wie ich finde es aber zu meistern.
Hier noch mein Facebook Link:
https://www.facebook.com/chris.marcel.77/posts/652222108287262
Gruß
Christian
Hi,
ja, ich denke Videoinhalt und Hintergrundliedinhalt sollten zueinander passen.
Gruß
Dany
Hallo,
natürlich sollte das passen, aber es kommt sicher immer als erstens auf den Inhalt des Videos an. Die Hindergrundmusik kann sicherlich das Video verstärken, bei falscher Wahl aber das ganze Video verschlimmbessern und vom Video ablenken.
Mfg
ewsch
Ich finde auch, dass die Hintergrundmusik und der Inhalt des Films miteinander harmonisieren sollten.
Also ich finde die Kombination aus Bild und Ton macht einen Film ja erst richtig atmosphärisch, deshalb sollte es auf jeden Fall zusammen passen
PS: Friedrich und Michell scheinen im selben Haus zu wohnen.
Hallo,
ich sage auch Ja:
Videoinhalt und Hintergrundliedinhalt sollten zueinander passen.
Gruß
Marcel
Die Musik sollte auf jeden Fall zum Bildmaterial passen. Es muss nicht unbedingt sein, dass auch der Text im Lied dazu passt, ist aber natürlich noch besser.
https://twitter.com/the_famest/status/788623677613084673
HI,
sollte auf jeden Fall schon beides zusammen pasesen.
Euer
clownachzig
ich finde ja es sollte zusammen passen
Hallo,
ich bin auch der Meinung, dass Videoinhalt und Hintergrundliedinhalt zueinander passen sollten.
LG
Daniela
Kommt immer auf das Video an.
Bei manchen passt es , bei manchen gar nicht.
Oder man Fadet bei gewissen Inhalten die Musik aus und wenns passt unterlegt man das Video wieder mit Musik.
Gruß Thorsten
Sollte im Grunde zusammenpassen, als kreativer Kniff muss es aber nciht
Also ich finde hintergrundmusiky extrwm wichtig bei stillen szenen, ansonsten eher bei übergängen
Guten Morgen,
ich finde Videoinhalt und Hintergrundliedinhalt sollten schon zueinander passen.
LG
Wenn Musik nicht zum Videoinhalt passt , ist das Video kein richtig zusammen gehörendes Produkt.
Ich stelle mit vor , ein wunderschöner Sonnenaufgang , Vögel zwitschern und dann grunzen Schweine.
Da geht alles verloren.
Video und Hintergrund, auch Hintergrundmusik sollten zueinander passen, eigentlich ein klares ja.
Beim Videoinhalt und Hintergrundliedinhalt muss alles zusammenpassen.
Das sollte schon zueinander passen, die Hintergrundmusik soll doch die passende Stimmung zum Bildinhalt erzeugen.
Auf keinen Fall Musik um jeden Preis. Häufig stört sogar das Gedudel. Videos sind bewegte Bilder mit Ton (Originalton). Wenn Hintergrundmusik dann passend und leise. Weniger ist auch hier mehr.
Fried-liche Grüße
Musik und Video müssen schon zusammen passen. Verfolgungsjagd untermalt von Volksmusik ist nicht der Hit
Ich finde es sollte zueinander passen.
Beides muss zueinander passen.
Das hängt in erste Linie vom Video ab. Bei einem Tutorial ist die Hintergrundmusik eher kontraproduktiv im Gegensatz zu Landschafts- oder Erlebnisvideos.
Es kommt immer auf den Clip drauf an ob :
Müssen Videoinhalt und Hintergrundliedinhalt zueinander passen?
Es kommt immer darauf an, was man mit dem Video erreichen will.
Abgestimmte gefühlvolle Musik passt zu ruhigen Videos. Man kann aber auch konträre Musik unterlegen, um bestimmte Aussagen zu unterstreichen.
Selbstverständlich müssen Videoinhalt und Hintergrundliedinhalt zueinander passen,
damit intuitiv ein Zusammenhang hergestellt werden kann,
stell dir mal eine unpassende Filmmusik vor … !
Ein Video ist ein Gesamtkunstwerk, damit es richtig gut und stimmig ist muss alles Hand in Hand zusammenpassen. Wenn ein schöner roter Faden zu sehen ist und alles stimmig ist dann macht auch das Anschauen und wieder anschauen Spaß!
Ich finde Videoinhalt und Hintergrundliedinhalt müssen zusammen passen.
Liebe Grüße
Mariella
Hallo,
ich finde es sollte zusamen passen.
Noch einen schönen Sonntagabend und allen viel Glück bei diesem tollen Gewinnspiel.
LG
Peter
Sie müssen auf jeden Fall zusammen passen!
Hi,
es sollte zusammen passen.
LG
Thomas