Letzte Woche, bzw. gestern gab es die beiden Updates schon im Release Ring und heute werden sie an alle verteilt.
Nun stehen beide auch als normale *.msu Dateien zum Download bereit, falls es bei der Installation der KB3197954 und KB3199986 zu Problemen kommen sollte.
Sollte eines der Updates einmal klemmen, hilft es oft den Update-Cache einmal zu leeren:
Windows Update reparieren Windows 10 Punkt 3 oder besser Punkt 5
Hier aber erst einmal die Changelog:
KB3197954 Changelog
Dieses Update enthält Verbesserungen und die Funktionalität von Windows 10 1607. Dieses Update ist kumulativ und ersetzt alle vorangegangenen kumulativen Updates. Die Buildnummer ändert sich von der 14393.321 auf die 14393.351
- Verbesserte Zuverlässigkeit von Internet Explorer 11, Start, Datei-Explorer, Action Center, Grafiken und den Windows-Kernel.
- Problem in der System Center Operations Manager (SCOM) Management Console, die zum Crash führte wurde behoben.
- Problem mit einer 32-bit Application zu einem Remote Desktop Gateway, wurde behoben, wenn kein „HTTP-Tunneling“ vorhanden war.
- Problem mit Updates wurde behoben, dass das System zurückgesetzt wurde, auch wenn das Update installiert war.
- Domäne Anmeldung schlug fehl, wenn ein Windows 10 Home Rechner auf Windows 10 Pro aktualisiert wurde.
- Verbesserte Unterstützung für Webseiten mit vorgeladenen und aktualisierten Listen der HTTP Strict Transport Security (HSTS)
- Verbesserte Unterstützung für IT-Administratoren über die Gruppenrichtlinien den Benutzern Windows Update auszuführen
- Verbesserte Zuverlässigkeit und Stabilität Benachrichtigung zu aktivieren von kontextuellen Benachrichtigungen im Datei-Explorer.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass System Center Configuration Manager Inventar Uploads über den Hintergrund Intelligent Transfer Service (BITS) durchgeführt werden, wenn die Encrypting File System (EFS) deaktiviert wurde.
- Zusätzliche Probleme mit USB, Wi-Fi, Clustering, Setup, Microsoft Edge, Internet Explorer 11, Lizenzierung, PowerShell, Component Object Model (COM), Windows-Kernel, Grafiken und Bluetooth.
KB3199986 Changelog
Service Stack Update.Dieses Update enthält Stabilitätsverbesserungen für Windows 10 Version 1607.
Dieses Update ersetzt die:
Update for Windows 10 Version 1607 (KB3176936)
Update for Windows 10 Version 1607 (KB3199209)
Das Update für Adobe Flash Player verlinke ich mal direkt in den Update Katalog, da hier neben Windows 10 auch die Links zu Windows 8.1 und Server 2016 enthalten sind.
Der Downloadserver lahmt, Traffic dümpelt bei 25 KB/s. Grauenvoll.
Und es sind fast 1 GB zu herunter laden. Das kann dauern.
Das „Kumulatives Update für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme (KB3197954)“ steht bei mir seit einer (1) Stunde und geht nicht weiter. Ich bin total unerfahren mit Win 10 habe den Neuen PC erst seit Juni 2016. Brauche hilfestellung was ich außer warten tun könnte. Es sind noch andere Updates heute runtergeladen worden aber noch nicht verarbeitet worden, da das Kumulative ja hängen blieb.
Probier es mal damit:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_Update_reparieren_Windows_10
(falls es mit der Verarbeitung noch nicht geklappt hat). Geduld muss man mit Win10 haben. Und die reichlich. No Panic! Wird schon!
Ungewöhnliche lange Zeit dauerte es bis der Neustart durchgeführt wurde, auch im Vergleich zu vorherigen Patchdays. Dabei hing das System scheinbar im Fenster „Neustart wird durchgeführt. Schalten Sie nicht aus.“, bevor die 30% Marke angezeigt wurde. Das Hochfahren danach war im normalen Zeitrahmen.
Download war bei mir gewohnt schnell, dafür will die Datenträgerbereinigung erneut 3,99TB freischaufeln. Auf einer 500GB SSD ist das eine außergewöhnliche Leistung.
Kann ich nur bestätigen: Beim Runterfahren hat es bei mir ca. 40 Minuten für „Windows wird vorbereitet“ benötigt (inklusive zweier Monitorabschaltungen nach je 15 Min.). So lange hat diese Phase noch nie zuvor gedauert, dh. Microsofts Programmierkünste werden immer besser

Es wurde dann aber alles erfolgreich installiert (auch die doppelt angezeigten Laufwerke wieder). Weder mein USB-Problem, noch das Vollmüllen der Event-Logs mit ID 15 für den deaktivierten Defender, wurden behoben. Bin mal gespannt, ob es immer noch Freezes gibt, die sich bei mir in den Log-Dateien als „unsichtbarer“ Shutdown herausgestellt haben. Ohne die Anwendungen und den Desktop zu schließen, wird das System im Hintergrund ca. 40 Sekunden vor dem Einfrieren heruntergefahren. Ein genialer Trick von MS !!
Bei mir ging es auch sehr lange bis beim Runterfahren die % erschienen.
Ich habe den Defender via OOSu10 deaktiviert und habe deswegen keine Events im Eventlog.
Yepp. So isses. Benutze auch OO shutup. Gutes Proggi und kompatibel mit Win10.
Achja….apropos event-log. Habe dort manchmal einträge wie „Provisioning Turn 5 failed“ – habe ich mir einfach mal die ID aufgeschrieben, dann regedit geöffnet, {ed8b9bd3-f66e-4ff2-b86b-75c7925f72a9} gesucht, gefunden…Microsoft-Windows-Provisioning-Diagnostics-Provider/Admin geöffnet, Enabled von 1 auf 0 gesetzt. Dann kamen diese Einträge nicht mehr. Whatever, wünsche euch ein schönes Halloween – mit oder ohne Horrorclowns….achja bevor ichs vergesse…Bitdefender Total Security 2017 läuft Sahne mit dem neuen Redstone…ihr gebt einfach in google „Bitdefender“ „facebook“ ein, geht dort hin, sucht euch die 90 Tage Version for free…naja falls ihr Bock habt….Gruß….
Ich will ja nicht den Defender komplett deaktivieren, sondern nur den Echtzeitschutz. Das kann man entweder in der Registry oder per GpEdit.msc machen, aber dann wird die ID 15 sekundenweise geloggt. Die Logs lassen sich natürlich filtern, allerdings gab es diesen Müll vor Redstone überhaupt nicht. In den MS-Foren gibt es noch 20 User, die das nervt.
Update funktioniert zwar (manuell) aber das neueste Windows Defender Update (KB2267602) schlägt fehl (Fehlercode 0x80070643). Lösungen dazu die man auch hier auf deskmodder findet funktionieren leider beide nicht. Irgendeine andere Idee um das Problem zu lösen?
Welche Defenderversion ist denn bei dir installiert? Es sollten nach dem heutigen Update diese Versionen sein:
Antimalware-Clientversion: 4.10.14393.0
Modulversion: 1.1.13202.0
Virendefinition: 1.231.556.0
Antispywaredefinition: 1.231.556.0
Version des Moduls des Netzwerkinspektionssystems: 2.1.12706.0
Version der Definition des Netzwerkinspektionssystems: 116.33.0.0
Schau in die Ereignisanzeige, was dort an Fehler angezeigt wird. Kannst du über den Defender selbst aktualisieren?
KB2267602 soll wohl die Definition 1.231.560.0 installieren. Laut Windows Defender ist diese Virendefinition aber bereits installiert. Das System ist komplett neu aufgesetzt, von daher dürfte da kein anderes Problem vorliegen.
Also irgendwo ist da definitiv der Wurm drinnen. Defender Rollback auf 1.231.556 + Windows update Cache geleert. Reboot, Defender direkt über das Defender Tool geupdated, erneuter Reboot aber Windows Update versucht immernoch die 1.231.560 zu installieren, was immer fehlschlägt (vermutlich weil diese Version ja schon installiert ist)
Wenn die aktuellen Versionen und Definitionen bei deinem Defender installiert sind, würde ich einmal mit den Schultern zucken und morgen um die Zeit nachsehen, ob neue Definitionen eingespielt wurden.
Ich kille den Defender immer. Und JA ist mir auch aufgefallen….bevor ich den externen Antivir installiert habe…nach wirklich LANGEMMMMM suchen fand ich ne Lösung! Und zwar:
https://www.microsoft.com/security/portal/definitions/adl.aspx
Dann scrollste runter zu:
Network Inspection System updates
Your software version number is displayed at the line labelled Antimalware Client Version
For version number 4.1.522.0 and above, you must download the Network Realtime Inspection definitions:
For 32-bit versions of Windows, download 32-bit Network Realtime Inspection definitions
For 64-bit versions of Windows, download 64-bit Network Realtime Inspection definitions
saugst die Version die du brauchst, clickst dann paar mal auf: nis_full.exe und problem solved.
Bei mir hängt Windows Update bei 95% des Downloads und nun gibt es seit Stunden nur heftige Festplattenaktivität durch „Windows Modules Installer Worker“ ohne erkennbaren Fortschritt.
In dem Fall würde ich mir die MSU herunterladen, abbrechen, WU nach einem Neustart noch einmal kurz laufen lassen und falls dies wieder nichts bringt, es mit der MSU probieren.
Danke für den Tipp, genau so hatte ich es letzten Monat am Patchday gemacht, als es auch das 95%-Problem gab. Kann doch aber nicht sein, dass ich das nun bei jedem kumulativen Update so machen muss
Juhu, nach einem Neustart und weiterer heftiger Festplattenaktivität über knapp eine Stunde hat es nun endlich geklappt.
HAHAHA!
Da hättest du ja gleich Windows 10 neu aufsetzen können LOL! Bei mir hatte es „nur“ 20 Minuten gedauert. Bis zum restart nach dem update. Nein Nein Nein…es macht sich bemerkbar, dass M$ Mitarbeiter feuert, um mehr Kohle zu scheffeln….ist ja nicht nur Windows 10, auch Skype ist beschissener geworden….bugs bugs bugs….
Also, ich lasse mir Zeit…mit dem Update; bis irgendwann nächste Woche…oder Win ruft mich auf, das Update runterzuladen. War schon mal so. Na dann…
Hallelujah !!
Endlich mal ohne Probleme, alle Updates, auch Defender, zügig und schnell. Eintagsfliege ?
Hoffentlich keine negativen Spätfolgen ! Man ist ja so einiges inzwischen leider gewöhnt.
Gruß
Joern
Details zum Update nun nachgetragen.
Es ist schon erstaunlich wie sich wohl nicht unerfahrene win10 Nutzer über ein stundenlanges gelungenes w10 Update freuen.
Wenn Microsoft meint, daß ist die Zukunft des PC, dann viel Vergnügen bei den folgenden Jahres-Bilanzen. Bei mir hat das Update 2,5 Std. benötigt. Habe nun auf meinen privaten Rechnern centos7 installiert. Es steht und rollt problemlos wie ein Fels. Wenn jetzt noch ein peoblemloserer Datenaustausch zu MS-Office möglich wäre ist stirbt W10 endgültig bei mir.
na dann, verfaßt auf einem w7 Rechner, naund10
Microsoft hat offensichtlich ein Problem, seine Programmierer so zu konditionieren, dass am Ende die Stabilität des Betriebssystems steht. Und nicht irgendwelcher Firlefanz, den kein Mensch braucht. Microsoft glaubt aber offenbar, sich „Extravaganzen“ leisten zu können, weil Windows glaubt, ein gewisses Alleinstellungsmerkmal zu haben.
Alles in allem: eine merkwürdige Firmen-Philosophie, seine Kunden in Unsicherheit zurück zu lassen.
Zugegeben: Die Kunden haben eine Fülle von Programmen auf ihren Desktops, angefangen vom unterschiedlichen Virenschutz, bis externen Tools und eine Vielfalt von Games, die alle vom Betriebssystem „irgendwie“ berücksichtigt werden müssen. Dennoch: Ich selbst habe lediglich einen externen AV, und von iObit den Uninstaller, und trotzdem dauerte das letzte Update Build 149393.321 auch mehrere Stunden.
Mit dem jetzigen Update warte ich erst mal. Der „rituelle“ Patchday kommt doch wohl erst noch. Der 2.Dienstag des November steht ja erst bevor, wenn ich mich nicht irre.
Hallo,
siehe https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=334&t=18148#p285517 zu den Spätfolgen !
Gruß
Joern
Weitere Folge des Updates:
* Explorer findet im Netzwerk den eigenen Rechner nicht
* Abstürze der Erignisanzeige
* Drag-Handler für URL-Verknüpfung defekt
Nachdem ich das Update gestern installiert hatte (inkl. Neustart) begann auch heute morgen – wie schon beim Update davor – nach dem Neustart der Windows Modules Installer (TiWorker.exe) die ganze Zeit zu werkeln. Ich terminiere dann jeweils den Prozess woraufhin er dann auch nicht wieder auftaucht. Komisch ist nur, dass bei Runterfahren die Nachricht „Updates (oder Änderungen?) werden verarbeitet. Schalten sie den PC nicht aus“ kurz erscheint, der PC aber ruckzuck rebootet. Fragen über Fragen…
Und das drei mal im Monat, so gehts nicht weiter mit MS was soll dieser Update wahn.
Warum 3x?
Es gab nur am 2.Dienstag und gestern ein Update.
Kumulierte Zeit für´s kumulative Update Win10 auf 2 Rechnern: 83 min. mit 5x abwürgen + 7 Neustarts – that´s the Nutzererlebnis!
Und am 8.11. ist schon wieder Patchday!
Hallo,
Ich hab jetzt wirklich alles Probiert bei alle beiden Rechnern kommt, Die Updates konnten nicht eingerichtet werden Änderung werden rückgängig gemacht..
Ist doch wieder Käse… Immer Probleme mit Updates bei Version 1607…
Danke schon mal für Vorschläge.
Beste Grüße.
Hast du denn irgendwas installiert, was das Update blockieren kann?
Externes AV.Programm, Malwarebytes in der Pro, etc.?
Hallo
Nein habe das Reine Windows 10 Pro am laufen Software hab ich nur oben Winrar… Ein Game was aber auf der zweiten SSD läuft und immer komplett deaktiviert ist. Dann noch Power ISO alle Treiber sonst nichts…
Hab es schon mehrfach Versucht doch immer bricht es mit der selben Meldung ab…
Danke.
Hmm komisch was habt ihr den für Probleme?
Mir läuft jedes Update ohne Probleme.
250 Programme und 430 Spiele installiert ein Norton Security.
Nur das Insider Spinnt gerade bei mir seit 14946 ?
Was ich weiß ist, wenn der Windows Firewall deaktiviert ist Läuft kein WinUpdate.
Windows 10 Enterprise LTSB Version 10.0.14393.351 German-ISO 64-bit
mit folgenden Updates:
+ Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1607 für x64-Systeme (KB3201860) – 26.10.2016
+ Dynamisches Update für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme (KB3194623) – 26.10.16
+ Update für Windows 10 Version 1607 für x64-Systeme (KB3199986) – 26.10.16
+ Kumulatives Update für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme (KB3197954) – 20.10.16
+ Update für Windows 10 Version 1607 für x64-Systeme (KB3199209) – 17.10.16
Aktualisierte Dateien im Sources-Ordner
+ Dynamisches Update für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme (KB3192762) – 25.10.16
14393.351.161014-1755.RS1_RELEASE_INMARKET_CLIENTENTERPRISE_LTSB_X64FRE_DE-DE.iso [Mega | 4,09 GB]
https://mega.nz/#!Xl5zgLhL!N8o_sFTEE-8uRVqphGXP40bOgjykFaBHVbNyF14H-Rw
MD5: c32c8e0c2a3cb2b8733615ea1b7b754b
SHA1: fb2264f241dd2f574b5defa98e791e9e53433fa3
CRC32: e6bc2898
SHA-256: 88e6e853554e76536537588533b8c3b96f2d155e476054444f6068a64e166432
Windows 10 Home Version 10.0.14393.351 German-ISO 64-bit mit install.esd
mit folgenden Updates:
+ Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1607 für x64-Systeme (KB3201860) – 26.10.2016
+ Dynamisches Update für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme (KB3194623) – 26.10.16
+ Update für Windows 10 Version 1607 für x64-Systeme (KB3199986) – 26.10.16
+ Kumulatives Update für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme (KB3197954) – 20.10.16
+ Update für Windows 10 Version 1607 für x64-Systeme (KB3199209) – 17.10.16
Aktualisierte Dateien im Sources-Ordner
+ Dynamisches Update für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme (KB3192762) – 25.10.16
und zudem .NET Framework 3.5
14393.351.161014-1755.RS1_RELEASE_INMARKET_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.iso [Mega | 3,34 GB]
https://mega.nz/#!i45gELDK!DAvAbspbkbG57TwPadb4cLvfWYOLTujRYMUCAaJzdgM
MD5: 55103306da1a7345e45582ea452ac1c5
SHA1: 5e6a8133ae4500c1f4413dcf56e6f0f2b7582275
CRC32: 078e1147
SHA-256: f24a00d5903f5efab50d95750f94cc43ab938e3a43b8d6a08f8228683f019cc8
Seit diesen Updates verschwindet meine 2 HDD ! Na toll!
Danke Roland,
zur Info, das KB 3197954 wir bei mir doch nachinstalliert
Ist mir auch schon aufgefallen. Einmal am PC und gestern mei nen Kumpel. Ist schon merkwürdig, was MS da macht. Die KB3197954 ist integriert. Aber die CAB-Datei vom 20.10.16 – nicht die MSU. Evtl. gibts da doch nen Unterschied.
Ist schon öfter mal vorgekommen, dass ein paar KB nachgeladen wurden aber nicht das komplette Update.
Nachtrag: KB 3197954 hängt in der Update Schleife !
Update: Habe die LTSP noch einmal auf meinem Testsystem (AMD Phenom II x4 & Radeon 5670) installiert.
Wenn man nach der Installation das System selbst den Grafikkartentreiber suchen lässt,
und nur der Treiber allein installiert wird, und danach per Hand die Update Suche startet,
dann wird das KB 3197954 anstandslos installiert.
Also ich lasse den Grafikkartentreiber nicht vom System suchen, sondern installiere den selber. Allerdings habe auch ich ein AMD-System und bisher keinerlei Probleme mit den Updates gehabt. Alles geht flott und problemlos.
Mein System:
Mainboard: ASRock 990FX Extreme 6 inkl. TPM-Modul
CPU: AMD FX-8350 Octa-Core
RAM: 32 GB Kingston DDR3-RAM
OS-Platte: Samsung 950 Pro M.2 SSD 512 GB
HDDs: 2x Hitachi Ultrastar 2 TB
GPU: ASUS Strix Radeon R9 390X
ODD: LG BH16NS55 Blu-Ray-Brenner
alles optimiert und inkl. Wasserkühlung.
Bei meinem Laptop mit Intel Core i5 und Intel HD sowie GeForce GPU teten da häufiger Probleme auf.
Alle anstehenden Updates vom 27.10.16 heute erfolgreich und (0☁️ohne Probleme) installiert. Neuer Router mit 32Mb Streaming. Nun darf der Turnus gemäße Patchday-Tuesday morgen kommen. ??