Mit der Windows 10 14971 (1703) hat Microsoft die Paint 3D App tief in das System integriert. Ruft man über die Suche das alte Paint Tool über die Suche auf, dann wird automatisch die neue Paint 3D App gestartet. Von der Grösse der mspaint.exe Dateien unterscheiden sich beide kaum. Im Gegenteil, die alte mspaint.exe ist sogar geringfügig kleiner.
Wer aber weiterhin mit dem alten Paint Tool seine Bilder öffnen und bearbeiten möchte, muss zwei Dateien unter Windows 10 austauschen, bzw. hinzufügen.
Und so geht es:
- Datei herunterladen und entpacken mspaint.zip
- Im Datei Explorer zu C:\Windows\System32 gehen.
- Die Berechtigungen der mspaint.exe übernehmen. Siehe: Eine Datei in Besitz nehmen
- Die originale mspaint.exe in mspaint.exe.org umbenennen und die „neue alte“ mspaint.exe in den Ordner kopieren.
- Danach im selben Ordner ´System32 den Ordner de-DE öffnen und wenn nicht vorhanden die mspaint.exe.mui hineinkopieren.
Das war es eigentlich auch schon. Ruft man jetzt über die Suche in der Taskleiste Paint auf, dann startet auch wieder das alte Tool.
Die Paint 3D App ist weiterhin im Startmenü in der Appliste verlinkt.
Ein anderer Weg der „noch“ funktioniert ist eine Änderung in der Registry:
- Windows-Taste + R drücken regedit eingeben und starten
- Zum Pfad: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Applets\Paint\Settings für den einzelnen Benutzer oder HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Applets\Paint\Settings für alle Benutzer gehen.
- Paint und Settings existieren aber noch nicht. So muss man:
– Rechtsklick auf Applets im linken Verzeichnisbaum -> Neu -> Neuer Schlüssel Paint
– Rechtsklick auf Paint -> Neu -> Neuer Schlüssel mit dem Namen Settings anlegen - Im rechten Fensterteil nun ein Rechtsklick -> Neu -> Neuer DWORD-Wert (32 Bit) anlegen mit dem Namen DisableModernPaintBootstrap.
- Diesen nun doppelt anklicken und auf 1 setzen.
Das war es auch schon. Jetzt startet Paint wieder und nicht Paint 3D.
Bitte den Registry-Trick nur anwenden, wenn man die mspaint.exe nicht ausgetauscht hat.
Ich habe sie als Nutzer der finalen Version noch nicht getestet, aber wie tauglich ist die neue Paint-3D-App eigentlich für klassische MS-Paint-Jobs wie GIF öffnen, auf 200×400 Pixel ausschneiden und als PNG abspeichern? Ich fürchte mich schon … ?
Hallo moinmoin
sind echt klasse und einfach deine tipps (ich meine auch alle deine Tipps und Ratschläge)
Danke an alle die tipps zu Windows 10 geben so macht das Windows 10 arbeiten spaß
Und wieder das nächste Stück, welches Microsoft seinen Kunden aufzwingt und einem nicht die Wahl gelassen wird. Das zeigt mir mal wieder dass mein Schritt zurück zu Windows 8.1 zu gehen, richtig war.
Dein alternativer Lebensstil und den Drang, diesen jedem mitzuteilen, langweilen langsam, aber sicher die gesamte Community hier. Dennoch sei dir dein veraltetes Stück Software gegönnt. Doch verschone uns bitte mit all deinen Erzählungen aus der Vergangenheit, für so etwas habe ich meine Großeltern. Danke
für dümmliche, überflüssige „Kommentare“, wie deinen, ebenfalls?
Super Kommentar. Lässt du dich auch im Leben ausserhalb des Internets gerne Bevormunden und hast keine eigene Meinung?
Du scheinst auch einer derjenigen zu sein die meinen, Neu=Besser? Dann frag ich mich, warum nur etwa 400 Millionen upgedatet haben und der größte Teil nicht So ganz alleine scheine ich ja nicht zu sein mit meiner Meinung.
Ganz einfach, Christian, weil viele zu faul für den Fortschritt sind … Langfristig lässt sich Windows 10, vor allem im industriellen Bereich, eh nicht „vermeiden“, insofern kann man sich ihm auch gleich stellen und es positiv sehen. Denn ich als aktiver Windows-10-User muss schon sagen, dass es auch viele praktische neue Features gibt …
Menschen, wie Christian und die anderen fahren sicher auch heute noch mit der Pferdekutsche und lassen beim Arzt bei einer Erkältung einen Aderlass machen. Man weiß immer nicht, ob man über so Leute lachen oder weinen soll. Aber jedem das seine. Gibt ja auch noch XP Nutzer, obwohl das System mittlerweile quasi offen für jeden Hobby Hacker ist.
Hey nun reicht es aber.
Viele nutzen noch Windows 7 oder eben Windows 8.1.
Wenn sie damit zufrieden sind, sollen sie es auch nutzen.
Soso, dann sind also 2/3 der Windows Nutzer, die noch Windows 7 oder 8.1 nutzen, für den Fortschritt zu faul? Du weißt schon, dass mit 400 Millionen aktiven Windows 10 Geräten eher eine Minderheit Windows 10 nutzt, als die Mehrheit? Und von den genannten Geräten sind nicht mal alle PCs.
Nicht umsonst hat Windows 7 immer noch einen Marktanteil von fast 50%. Microsoft hat sich mit seiner Windows 10 Politik selbst ins Bein geschossen.
Die Schuld am Umgang mit Windows 10 liegt nicht an den Kunden, sondern an Microsoft selbst.
@Christian 20.11 7:45 Zugegebenermaßen hat Microsoft durch Windows 8 eine Menge Image verloren.
Aber viele Nutzer sind einfach technisch unerfahren und wollen nichts „riskieren“. Dies wird durch die Medienmacht noch weiter verstärkt, da die Presse logischerweise vor jedem defekten Update oder Upgrade-Bug warnt, sich im Mainstream aber nur selten mit neutralen oder gar positiven Meldungen bemerkbar macht. Und hast du noch nie von Höhlengleichnis gehört?
@KnorxThieus
Ich rede nicht von Windows 8, sondern von Windows 10. Da hat MSFT viel falsch gemacht:
– Zwangsupdate
– Funktionen deaktiviert, um Pro User zur Enterprise Version zu bringen
– Zwangs-Lockscreen
– UWP Apps, die sich mit normalen Kenntnissen nicht deinstallieren lassen
– Quasi jeden Monat irgendein Update, dass irgendwo Probleme macht
Und da wundern sich manche, warum die meisten bei dem bleiben, was funktioniert?
@Christian 20.11 9:52 Zugegeben, einige Sachen werden aufgezwungen, aber irgendwie muss Microsoft sich ja auch in die neue UI-Ära der „intuitiven Bedienung“ – frei von „überflüssigen“ Optionen – einpassen, was ihnen halt weniger gut gelungen ist. Aber ich finde dennoch, besonders durch den Windows-8-Kachelskandal wird auch Windows 10 schlechter geredet als es ist. Und auch die Updates mögen nicht wünschenswert fehlerfrei funktionieren, dennoch muss man Microsoft zugute halten, dass sich die Verwaltung eines derartig großen Systems natürlich extrem schwierig gestaltet.
Für mich jedenfalls überwiegen die Vorteile des neuen Betriebssystems: Neue nativ verfügbare Features wie Cortana, Kalender und Taskansicht/virtuelle Desktops sind für mich jedenfalls inzwischen geworden.
@arcticocean
Traurig, so eine Einstellung. Hoffentlich wissen Deine Grosseltern nicht, wie Du über andere denkst.
Also mich würde auch interessieren, ob man mit dem neuen Paint so einfache Aufgaben: wie Bilder beschriften, mit Pfeilen und Anweisungen versehen etc. erledigen kann??
ot: Also echt, Leute, dass ihr das nötig habt, Euch immer wieder zu trollen? Wen interessiert das?
Lässt sich auch machen. Beispiel Screenshot erstellen. In der 3D App auf Paste und dann nach belieben bearbeiten.
https://www.deskmodder.de/blog/wp-content/uploads/2016/11/paint-3d.jpg
Hallo,
ich habe es mal versucht die Schritte durchzuführen. Ich habe es gefürchtet, dass es immer noch die alten Paint aufgerufen ist, statt neue „Paint 3D“. Wie kann ich es tun, dass die neue App bzw. Programm „Paint 3D“ aufrufen kann?
Ich habe mich sehr interessiert, dafür würde ich nicht aufgeben und versuche den neue Weg zu kommen, dass man „Paint 3D“ wirklich aufrufen kann.
MfG Chris
Wenn man über „Notepad“ versucht, eine Paint-Zeichnung einzufügen, startet immer noch die alte Paint-App…
Einfach mit „Win+R“ und „mspaint“ das alte MsPaint aufrufen. Das neue 3D-Paint ruft man mit „ms-paint:“ auf, nachdem man „Win+R“ gedrückt hat.
Dreieinhalb Jahre später geht das auch wieder.