[Tutorial] Wie zeitgesteuert mit VLC Streams aufnehmen?

Wie kann ich zeitgesteuert mit dem VLC Media Player Livestreams auf dem PC aufnehmen, wobei die Aufnahme auch nach einer gewissen Zeit automatisch gestoppt wird? Dies werden wir euch in dieser kurzen Anleitung zeigen.

videolan_org_1024x768

Zuerst noch die Frage: Wofür ist das nützlich? Dies ermöglicht zum Beispiel die Aufnahme von TV Streams, welche tief in der Nacht laufen, wo man eigentlich schlafen möchte, oder auch die Aufnahme von eigenen IP-Streams, z.B. von Überwachungskameras.

Die Anleitung

Bevor es losgeht, diese Anleitung funktioniert auch mit der portablen Version des VLC Players.

1. Schritt

Die URL des Streams rausfinden und checken, ob dieser im VLC Media Player abgespielt wird.

2. Schritt

Die Windows Aufgabenplanung öffnen und oben bei Aktion „Aufgabe erstellen…“ auswählen.

erstellen

3. Schritt

Nun könnt ihr der Aufgabe einen Namen und eine Beschreibung geben. Anschließend wechselt ihr auf den Tab „Trigger“ und wählt unten den Button „Neu“.

4. Schritt

In diesem Schritt wählt ihr oben den Trigger „Nach einem Zeitplan“ aus, denn für einen Livestream ist dies meiner Meinung nach die beste Option. Danach stellt ihr natürlich die entsprechende Zeit ein, wann der Stream beginnt. Aus Erfahrung würde ich fünf Minuten vor Beginn nehmen, da das Programm noch Zeit zum Starten braucht.

zeit

5. Schritt

Nach dem Erstellen des Triggers geht ihr auf den Tab „Aktionen“ und wählt auch dort den Button „Neu“ aus. Jetzt überprüft ihr, ob bei Aktion „Programm starten“ steht. Ist dies der Fall klickt ihr auf „Durchsuchen“ und navigiert zur entsprechenden VLC.exe. (Im Programmverzeichnis, bzw. bei der portablen Version woanders.)

exeauswahl

6. Schritt

Ist die .exe-Datei nun erfolgreich ausgewählt worden, dann kommt jetzt der wichtige Part bei „Argumente“. Dort müsst ihr nun folgenden Code einsetzen, wobei ihr aber einige Variablen, die in den eckigen Klammern ([]), für euch anpassen müsst.

[URL des Livestreams] :sout=#duplicate{dst=file{dst=[Laufwerk-Buchstabe, z.B. C]:\\\\[Pfad]\\\\[Dateiname der Aufnahme].ts},dst=display} :no-sout-rtp-sap :no-sout-standard-sap :ttl=1 :sout-keep --run-time=[Dauer der Aufnahme in Sekunden, eventuell Bufferzeit mit einrechnen] vlc://quit

Wurde der vorangegangene Code erfolgreich bei „Argumente“ eingesetzt, dann könnt ihr auf „OK“ klicken.

7. Schritt (Ende plus zusätzliche Einstellungen)

Nun seit ihr am Ende und könnt theoretisch schon auf „OK“ unten klicken. Die Aufnahme wurde nun in der Aufgabenplanung programmiert.

Als zusätzliche Einstellung kann ich in dem Tab „Einstellungen“ noch die Option „Aufgabe so schnell wie möglich nach einem verpassten Start ausführen“ empfehlen, denn es kann immer mal etwas dazwischen kommen, was die erste Ausführung der Aufgabe verhindert, wobei mit aktivierter Option dann aber die Aufgabe zum nächstmöglichen Zeitpunk nochmal ausgeführt wird.

Solltet ihr den VLC Player noch nicht installiert haben, dann könnt ihr euch diesen → hier ←, bzw. die portable Version → hier ← runterladen.

Wenn ihr die Aufgabenplanung von Windows nicht findet, dann haben wir in unserer Wiki → hier ← eine genauere Anleitung für euch.

Weitere Informationen zu Windows 10
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seiten in den Favoriten: Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
[Tutorial] Wie zeitgesteuert mit VLC Streams aufnehmen?
zurück zur Startseite

16 Kommentare zu “[Tutorial] Wie zeitgesteuert mit VLC Streams aufnehmen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder