Viele Hersteller von Smartphones arbeiten derzeit am Upgrade nach Android 7.0 Nougat für ihre Geräte. So auch Huawei – zumindest für die im Jahr 2016 vorgestellten mobilen Geräte. Denn wie aktuell berichtet wird, soll für das Huawei P8, P8 Lite & das Mate S – alles Geräte aus dem Jahr 2015 – kein Upgrade auf die aktuellste Android-Version mehr zur Verfügung gestellt werden. Grund soll die fehlende Kompatibilität des Snapdragon 800 zur neueren OpenGL-Versionen unter Android 7.0 sein. Huawei selbst hat diese Berichte noch nicht bestätigt aber auch nicht dementiert.
Viele Hersteller geben eine maximale Upgrade-Garantie von 12 Monaten, was sehr zu bedauern ist. Gerade in diesem Bereich müssen sich viele Hersteller verbessern und längerfristige Updates bereitstellen. Dann lieber weniger Geräte in einem Jahr präsentieren – dafür länger Updates erhalten. Als User eines der genannten Huawei Geräte würde ich richtig sauer sein. Das Mate S z.B. ist gerade einmal 12 Monate alt und soll kein Upgrade mehr erhalten ? Hier sollte sich Huawei vielleicht etwas einfallen lassen für seine Kunden.
Was haltet ihr von dieser Updatepolitik ? Sollte diese von den Usern weiter getragen werden ?
Das P8Lite zumindest, hat doch einen Huawei-Eigenen Prozessor&Grafikchip (Kirin) und keinen Snapdragon. Ich denke eher, man will so alte Modelle nicht mehr unterstützen, sodass mehr Umsatz mit Neukäufen generiert wird
Ganz simpel:
Keine Huawei/Honor Geräte mehr kaufen (Samsung…etc. auch nicht), sondern Alternativen (Chipsatz mit frei verfügbaren Treibern wg. Mod-ROMs) und nicht diesem „Jedes Jahr ein neues Smartphone“ Hype-Train folgen.
Wenn das alle täten und mit ihren, obwohl „schon“ zwei, drei Jahre alten, aber technisch noch absolut ausreichenden Geräten zufrieden wären, würden die Hersteller endlich mal mit dem Scheiß aufhören. Kein Mensch _braucht_ jedes Jahr ein neues Smartphone, IMHO.
Macht des Marktes/Verbrauchers.
hmm was passiert den?
Den ziehen sich die Hersteller zurück aus Deutschland, weil man da nichts Verdient. ob das den besser ist.
Die meistens sowieso ein Handy Abo haben und alle 2 Jahren ein neues bekommen wieso den beim alten bleiben?
Bekomme auch alle 2 Jahre ein neues Handy wo ich auswählen kann, nehme immer das neuste und beste zahle nur 60 Euro Zuzahlung.
Und nein Mod-rom mag ich nicht, sind nicht 100% angepasst an mein Handy.
Ist ja den schön wenn man mit dem Sony Android 21MP Kamera hat und mit dem Mod Android nur 8MP nöö. ^^
Das wäre ja mal was, wenn selbst ein „erst“ 1 Jahr alles Smartphone das Update nicht mehr bekommen würde.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das ist eher bei so billig Tabblets
Billig Handys vielleicht weiß ich aber nicht, ein neu Handy unter 600 Euro schau ich nicht mal an.
Jetzt sind wir bei so 3 Generationen Wo Updates bekommen.
Aber wieso sollte ich als Hersteller Gratis Updates programmieren bei Handys an dem ich sowieso fast nichts verdiene.
Vor kurzem tönte doch erst Huawei man wolle Marktführer werden und Apple überholen. Bei den Service wird das leider nichts werden. Niemals. Die Kunden kaufen einmal Huawei und dann nie wieder. Das selbe bei meinen neuen Huawei Mediapd M2. Das hat seit März kein Sicherheitsupdate gesehen und klebt auf Android 5.11.
Das Huawei P8 Lite ist auch gerade mal ein Jahr alt. Und hat das neue Update genauso verdient wie die neuen Huawei Handy. Es ist noch in Ordnung das das man alt oder neu geht es ist wie bei uns Menschen passt mir dein Gesicht nicht Rede ich nicht mit dir.gibt den Huawei p8 u.p8 Lite das Update bitte
Bin der Meinung, dass die Zeit für Updates länger sein müsste. Nicht jede/r kann sich jedes Jahr ein neues Handy leisten. Bin mit meinem P8 Lite zufrieden, habe vor ein paar Monaten auf Android 6 „geupdatet“ und werde es weiterhin nutzen.
Ich finde es voll gemein alle Handys (außer alte) sind gleich berechtigt