Nach dem Kauf von Kabel Deutschland hatte Vodafone auch die öffentlichen Wlan-Hotspots eingekauft und weiter ausgebaut. Wie Vodafone nun bekannt gibt, kann man derzeit mehr als 1,5 Millionen Wlan-Hotspots in Deutschland verzeichnen. An mehr als 1,5 Millionen WLAN-Hotspots stellt Vodafone seinen Kunden unbegrenztes Surf-Vergnügen bereit. Voraussetzung ist die Freischaltung des eigenen Homespots als Hotspot. Zusätzlich stehen rund 1.000 öffentliche Hotspots 30 Minuten täglich für jeden Nutzer kostenlos und ohne Registrierung zur Verfügung.
Kostenpflichtig kann dann auch ein Stunden-, Tages-, Monats-Ticket oder eine Flatrate gebucht werden, wo man dann die Hotspots nutzen kann.
Die nächsten Internet-Zugänge per WLAN-Hotspot zeigt die kostenlose Hotspot-Finder App von Vodafone an. Die App steht für iOS im App Store sowie für Android im Google Play Store zur Verfügung.
Bin mit Vodafone Kabel Deutschland recht zufrieden. Habe die Möglichkeit des Hotspot-Finders auch schon genutzt. Und bei technischen Problemen kommen kompetente Techniker ins Haus, überprüfen Router und Übergabepunkt.
Vodafone hat heute Nachmittag ein umfangreiches „Lease“ auf die Router gebracht. Daher war es kurzfristig nicht möglich, ins Internet zu kommen. Es war wohl auch für Vodafone an der Zeit, die Sicherheit der Router zu verbessern, nachdem bei der Telekom massive Sicherheitslücken im System aufgetreten sind. Außerdem wurden durch das Sicherheitsupdate durch Vodafone die entsprechenden Netzwerk-Treiber aufgespielt.
PS: Habe heute erlebt, wie auch der Internet-Provider dirkekt die Rechner steuern kann. Angekündigt wurde das Update: „In 5 Minuten wird Ihr Rechner neu gestartet.“ Sah wie ein Fenster von Windows aus.