Im November kündigte Amazon an, dass die Prime-Mitgliedschaften preislich teurer werden, worüber wir → hier ← berichteten. Nun trifft es auch alle Besteller auf Amazon, welche keine Prime-Mitgliedschaft haben, denn für diese werden nun die Versandkosten erhöht.
Zuvor kamen die Versandkosten für Artikel unter 29 € vergleichsweise günstige 2,99 €, wobei dieser Preis nun um 1 € auf 3,99 € erhöht wird. Akzeptabel, wie ich finde. Gleiches Spiel auch beim Premiumversand, der zuvor ohne Prime 5,99 € kostete und jetzt 7,99 €, also gut 2 € mehr. Auch das finde ich vertretbar, vor allem wenn man beobachtet, was Amazon von seinen Einnahmen auch alles in Umweltschutz und soziale Projekte investiert. Nichtsdestotrotz, vermute ich, dass die Preiserhöhung aber eher durch gestiegene Preise bei DHL und Co. entstanden sind.
Die neue Preisliste gibt es → hier ← auf Amazon.
Wie auch immer, nachfolgend haben wir für euch nochmal die Bestellfristen für das Weihnachtsgeschäft 2016 auf Amazon:
„Auch das finde ich vertretbar, vor allem wenn man beobachtet, was Amazon von seinen Einnahmen auch alles in Umweltschutz und soziale Projekte investiert.“
war amazon nicht das unternehmen was versucht gewerkschaftsbildung zu unterdrücken und seine mitarbeiter teilweiße wie dreck behandelt?
Ohne Amazon jetzt explizit verteidigen zu wollen, aber
1. Kommt das sicherlich auf die Abteilung an.
2. Fordern die Gewerkschaften auch unsinnige Tarif-Kategorien, was diese eigentlich nur lächerlich macht.
3. Machen das nicht andere Unternehmen auch?
Aber ja, berechtigte Kritikpunkte.
1. Das glaube ich auch.
2. Da spricht bestimmt der frust aus den Lezten Streiks bei Lokführern und Piloten. Ich selbst kann schlecht einschätzen ob diese angemessen bezahlt werden aber ich denke viele Leute vergessen was diese Berufe ausmacht. Sie sind tagtäglich für mehr als 200+ Passagiere und deren sicherheit verantwortlich. Um dieses zu gewährleisten ist erhöhte aufmerksamkeit und konzentration nötig und muss über längere Zeiträume aufrecht erhalten werden. In notsitutionen muss innerhalb von sekunden die richtige entscheidung getroffen werden. Dazu kommt arbeiten bei jeder Uhrzeit auch bei Nacht und bei Lokführern hohe belastung durch schienensuizid und die leute die der meinung sind sie schaffen es noch vor dem Zug über die gleise.
All diese Sachen verdienen eine angemessene bezahlung. Aber wie gesagt was hier „angemessen“ ist weiß ich selbst nicht.
Was man aber sagen kann ist das es mit gewerkschaften definitiv besser ist als ohne. Ansonsten würden immer noch Kinder 14 Stunden am Tag in verstaubten Fabriken arbeiten.
3. Lasse ich als Argument nicht gelten. Nur weil andere/viele/alle etwas machen heißt das nicht das das richtig ist.
Es ist nicht richtig das:
-man im Osten weniger verdient als im Westen für die selben tätigkeiten
-das frauen weniger verdienen für die selben tätigkeiten
-das die bevölkerung in vielen ländern unter generalverdacht gestellt wird (Internetüberwachung)
oder noch was fiktives
-alle menschen fahren bei rot über die Ampel. heißt nicht das das richtig ist und ist auch keine rechtfertigung wenn man dann auch über rot fährt.
Im grunde hatte mich der Absatz den ich zitiert hatte im zusammenhang mit amazon erstmal verwundert. Umweltschutz und „soziale Projekte“ (was ja auch alles sein kann) sind toll aber an erster stelle sollte eben die angemessene Bezahlung und umgang mit den Mitarbeitern stehen weil dafür bezahlt man ja schließlich die Versandkosten.
So jetzt ist der Kommentar länger als der artikel und ich möchte noch darauf hinweißen das ich keinen angreife noch kritisiere sondern nur meine meinung dazu geäußert habe. (Sorry bin noch nicht so lange hier und im Internet weiß man ja nie. ich möchte nur nicht das das falsch auf der anderen seite ankommt).
Ich sehe es genauso wie du, und wollte mit 3. das auch nicht klein reden, aber eben nur deutlich machen, dass auf Amazon immer geschimpft, es teils aber noch viel schlimmere Unternehmen gibt.
Außerdem meine ich mit 2. wirklich die Tarifverhandlung bei Amazon, dort verlangen die Gewerkschaften Tarife für den Einzelhandel, obwohl die Mitarbeiter im Lager und in der Logistik tätig sind. Nicht, dass ich es diesen Mitarbeitern nicht gönnen würde, aber den Standpunkt von Amazon kann ich schon sehr gut nachvollziehen.
Zu den Tarifstreitigkeiten, die du angesprochen hast, kann ich dir aber 100% beipflichten, aber ein Pilot und andere die genannt hast, kann man nur eben nicht mit einem Lagerarbeiter vergleichen, auch wenn beide Jobs wichtig sind und benötigt werden.
In Deutschland werden die unteren Mitarbeiter meistens als Dreck behandelt egal welche Firma.
Ach wegen „Umweltschutz und soziale Projecte“ aber nur weil es gut aussieht und Amazon dadurch viel Steuern sparen kann.
Ich hab zwar auch ein Amazon Account, aber besonders gerne habe ich bei Amazon nicht bestellt.
Der Prime Account wird ja ab 2017 von 49,- auf 69,- Euro erhöht, das muss man sich im einzelnen genau überlegen ob sich das rentiert, oder ob man weiterhin eine Firma die die Rechte der Arbeitnehmer mit Füßen tritt, um jeden Preis steuern Spart unterstützen möchte.
Mir wäre ein Firma lieber die Gewerkschaften und Tariflöhne Akzeptiert und Ihre Steuern in Europäischen Ländern ganz normal wie jeder Laden um die Ecke bezahlt.
So hat ein Einkauf bei Amazon bei mir immer einen schlechten Nachgeschmack
Ja, das mit der Preiserhöhung muss jeder für sich entscheiden. Für Kunden, die das ganze Angebot von Prime nutzen, ist dieser Preis aber immer noch fair.
Und Amazon zahlt in Deutschland seine Steuern, hat aber wie jeder andere deutsche Großkonzerne seine passenden Berater, um die Zahlungen möglichst gering zu halten, siehe diesen Artikel bei der Zeit.
Ich war bis zur Erhöhung der Prime-Gebühr von 29,-€ auf 49,-€ Kunde. Habe mit Familienangehörigen in 7 Jahren ungefähr 10.000,-€ umgesetzt und kaum etwas zurück geschickt. Die Erhöhung ( habe kein Interesse an dem Filmangebot ) war für mich der Übergang zum üblichen Umgang mit Bestandskunden. In Anbetracht der Tatsache, dass sich gerade auf dem Marktplace mittlerweile mehr schwarze Schafe als auf Ebay tummeln und die Versandkosten explodieren, habe ich meinen Account gelöscht. Es gibt bessere Alternativen.
Zum Glück gibt es die Alternativen in Europa, die werden nur leider ganz oft vergessen, bzw. preislich von Amazon unterboten.