Gewinnspiel: IObit Malware Fighter 4.4 Pro im Test

Die Schattenseite des Internets sind unter anderem Viren, Ransomware und Malware. Die einen erstellen sie und andere bieten dann Lösungen an, um diese zu verhindern. So auch IObit mit seinem Malware Fighter in der der aktuellen Version 4.4 Pro.

Zum Gewinnspiel kommen wir dann weiter unten.

Windows 10 bietet mit dem Defender zwar schon ausreichend Schutz, auch gegen Malware an, vielen reicht dies aber noch nicht. Dann kommen andere Hersteller wie IObit und bieten einmal eine kostenlose Version vom Malware Fighter, oder die Pro Version für aktuell nur 19,99€ anstatt 39,99€ (1 Jahr Laufzeit) an.

iobit-malware-fighter-pro-4-000

Installation des IObit Malware Fighter Pro

Da man hier die kostenlose Version installiert, muss man bei der Installation genau aufpassen. Denn IObit hat ja noch mehr Programme im Angebot. Einige davon auch „Systemverschlimmbesserer“.
Im ersten Fenster wird schon SystemCare Free angeboten. Hier ist der Haken aber schon per Standard entfernt. Beim zweiten Fenster gibt es dann dashlane, den Passwortmanager. Wer ihn nicht will, sollte unten auf „Übergehen“ drücken. Im dritten Fenster kann man die Newsletter Abonnieren und erhält ein Geschenk. Auch hier unten auf das Geschenk verzichten.

Einstellungen des IObit Malware Fighter Pro

Ist alles soweit installiert, kann man unten rechts dann den Schlüssel der Pro Version eingeben. Erst die Pro-Version bietet einen umfangreichen Schutz im PC, Web und auch bei USB-Sticks.

Der Aufbau ist sehr übersichtlich. Man kann einen manuellen Scan (Standard-Suche) durchführen, wenn man möchte. Aber im Endeffekt nutzt man diese Ansicht eher selten, da der Malware Fighter brav im Hintergrund arbeitet. Unter „Sicherheits-Wächter und auch Browser-Schutz lassen sich alle sicherheitsrelevanten Einstellungen Ein- oder ausstellen.
Das „Aktions-Center“ kann man aussen vor lassen. Hier bietet IObit dann seine weiteren Tools an, die man nicht unbedingt benötigt.

In den Einstellungen, die man über das Hamburger Menü erreicht, kann man dann die Transparenz einstellen, oder ob man über das Info-Center Benachrichtigungen erhalten möchte.

Interessant ist die Positiv-Liste. Hier kann man Ordner oder Dateien vom Scan ausschliessen. Hier wären gerade die Ordner und Dateien für Windows Update wichtig. Siehe HIER.
Denn gerade die Scan-Engine kann Windows Update daran hindern, dass das Update auch wirklich korrekt heruntergeladen und installiert wird. Ist schon bei anderen Programmen dieser Art vorgekommen.

IObit Malware Fighter bietet noch die Bitdefender-Engine an. Somit erhält man im Malware Fighter die Antiviren-Lösung von Bitdefender gleich mit. Hier muss man aber abwägen, ob man nicht schon ein Antiviren-Programm installiert hat, oder nicht.
Wer den Defender als AV-Lösung laufen hat und die Bitdefender-Engine herunterlädt, wird dann vom Bitdefender geschützt. Der Defender wird dann deaktiviert.

Fazit

Auch wenn die Installation mit zusätzlichen Links und Hürden „belastet“ ist, einmal installiert und eingerichtet arbeitet der Malware Fighter ruhig und ohne Probleme im Hintergrund. Man muss sich eigentlich um nichts mehr kümmern.
Die zusätzlichen Angebote (Driver Booster, SystemCare etc.) sollte man links liegen lassen. Denn das benötigt Windows 10 nicht. Im Gegenteil, hier kann mehr Schaden angerichtet werden, als dass es Windows gut tut.
Siehe auch: Windows 10 mit Programmen optimieren

Sollte es unter Windows 10 zu Problemen bei den Downloads kommen, dann sollte man die Ordner von Windows Update vom Scan ausschliessen. (Siehe Beschreibung oben).

Ob man so einen Schutz anstelle der Windows-Eigenen Schutzmassnahmen benötigt muss jeder für sich entscheiden. Wenn, ist man mit dem Malware Fighter gut abgesichert, da die Datenbank ständig aktualisiert wird.

Neu in der Version 4.4:
+ Optimierte IObit Anti-Malware Engine für schnelleres Scannen und genaueres Erkennen und Entfernen von Bedrohungen.
+ Verbesserter Installation-Prozess, um Bitdefender Engine effizienter zu installieren.
+ Größere Datenbank, um Ihren PC vor Conficker, Sality, Zeus, Cutwailrotects, usw. zu schützen.

Gewinnspiel

Aber kommen wir nun zum Gewinnspiel. Wir haben 30 29 Schlüssel für die Pro Version für euch. Eine musste ich für den Test opfern. Die Schlüssel haben eine Laufzeit bis zum 1.Dezember 2017

Das Gewinnspiel startet sofort und geht bis Montag, den 5.Dezember wie immer bis 18.00 Uhr.

Falls ihr jemanden kennt, der Interesse am IObit Malware Fighter Pro hat, dann teilt diesen Beitrag.

Mit einer Antwort auf die Frage: „Welche zusätzliche Software nutzt ihr zum Schutz von Windows?“ nehmt ihr automatisch am Gewinnspiel teil.

Teilnahmebedingungen

  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Anspruch auf Garantie besteht nicht. Ein Umtausch oder Wechsel in den entsprechenden Geldbetrag ist nicht möglich.
  • Die Gewinner werden von einem Team-Mitglied per E-Mail (gültige Mailadresse hinterlegen) nach dem Ende des Gewinnspielzeitraums benachrichtigt.
  • Sollte darauf keine Antwort erfolgen, entfällt der Gewinn nach 3 Tagen und ein neuer Gewinner wird ermittelt.

Gewinnspiel: IObit Malware Fighter 4.4 Pro im Test
zurück zur Startseite

33 Kommentare zu “Gewinnspiel: IObit Malware Fighter 4.4 Pro im Test

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder