Kurzer Hinweis: Roland stellt ja immer wieder die aktuellen ISOs für Windows 10 mit allen Updates bereit. Da er immer wieder gefragt wurde, wie er das macht, hat er bei uns im Forum nun ein Tutorial bereitgestellt.
Roland hat euch jeden Schritt beschrieben, den ihr unternehmen müsst. Angefangen vom Ordner erstellen, herunterladen der Windows 10 Updates und der einzelnen Treiber. Über die die einzelnen DISM-Befehle für die Integration der Updates und Treiber. Bis hin zur Auswahl einer install.wim oder install.esd.
Ein dickes Danke an Roland.
Weitere Informationen zu Windows 10
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seiten in den Favoriten:
- Portal Windows 10 im Deskmodder-Wiki
- Alle Windows 10 Tutorials im Überblick (Deskmodder-Wiki)
- Aktuelle Windows 10 ISO Pro, Home, Enterprise über Techbench, MediaCreationTool herunterladen
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
Hallo,
wo finde ich die Windows 10 iso Datein die von Roland zu Verfügung gestellt werden?
LG
onlinefan99
Hier: https://www.deskmodder.de/blog/2016/07/19/14393-iso-esd-deutsch-english/
Wäre es möglich, dass Ihr einmal eine aktuelle DVD für Windows 8.1 Pro zur Verfügung stellt? Da Win 8 leider nicht mehr viel genutzt wird, gibt es leider keine aktuelle ISO mit allen Updates.
Bei Windows 8 bzw. Windows 8.1 läuft es genau so ab, wie bei Windows 10. Natürlich müssen halt die Ordner nach den eigenen Bedürfnissen angepasst werden.
Ich habs schon zwei mal versucht. Bei mir funktioniert es irgendwie nicht. Leider.
Kannst mir gerne via PN deine Daten senden. Mainboarddaten, was du integriert haben willst und erstell dir eine ISO.
Danke, wäre klasse. Es reicht, wenn nur die Windows Updates komplett integriert sind.
Ich kann mich nicht im Forum anmelden. Ist zwei mal fehlgeschlagen. Komisch
Topp, danke dafür.
@Christian Gäng: Es würde noch eine andere Möglichkeit geben, Windows 8, 8.1 oder 10 ISOs mit Updates zu versehen. In einer virtuellen Maschine mit „Admin“-Konto. Kostet aber auch Zeit und müsste auch dafür ein Tutorial erstellen…
Ich bräuchte eigentlich nur dann eine Download Möglichkeit. Könntest du das eventuell über Onedrive anbieten?
Kann ich machen.
Sind ganz schön viele Updates für Windows 8.1. Da wäre ein richtiges kumulative Updatepack von Vorteil…
Ich würde mir den Stress nicht geben.
Virtuelle Maschine mit Windows 10 hochziehen, direkt nach dem 1. Boot (Windows 10 Setup nach dem 1. Neustart vor dem Einrichten von „Tracking, Benutzername,..“) geht ihr via CTRL+SHIFT+F3 direkt in den OOBE Modus, aktualisiert die Updates und ggf Treiber und Syspreped das System. (In Virtualbox eine 2. VHD einbinden, dann via Windows ISO nach dem Sysprep booten, und via DISM das Image auf das 2. VHD kopieren. Klingt kompliziert, ist aber einfach
Leider lassen sich so die Treiber nicht integrieren bzw. werden nach dem Generalisieren entfernt. Treiber müssen dann später wieder via DISM integriert werden oder einer Antwortdatei. Also doppelte Arbeit.
Man kann aber auch Windows-Abbilder mit der Microsoft Deployment Workbench bearbeiten, aus dem Microsoft Deployment Toolkit 2013. Hat mehr Funktionen.
Oder mit einer Antwortdatei und dem Windows System Image Manager aus dem ADK. Etwas aufwendig und nicht gerade einfach zu bedienen.
Via DISM geht das alles recht einfach, da man sich eine BAT-Datei mit den Befehlen erstellen kann und diese Datei einfach startet. Man braucht später nur die Einträge ändern, für die Updates oder neuere Treiber.
Ach ja, eine 2. VHD ist bei VirtualBox nicht erforderlich. Man kann die vhd direkt in Windows 10 als Festplatte einhängen und dann daraus eine neue wim erstellen.
bzgl. 2. VHD: die erste Virtuelle HD ist meistens Standard angelegt mit dem VirtualBox Format,.. deshalb eine 2. in VHD:) (ist mir auch so gegangen)
bzgl. DISM: Das Beispiel oben geht z.B. bei Windows 7 in die Hose, wenn man die diverse „Hotfixes“ von Microsoft integrieren will. (Es gibt Updates, die lassen sich nicht via DISM integrieren) Somit bekommt man zwar eine relativ aktuelle Windows 7 ISO, jedoch fehlen trotzdem zig Updates. Via OOBE habt ihr den Stress nicht und müsst euch nicht drum kümmern, welche Updates in welcher Reihenfolge installiert werden müssen (was auch eine Rollen spielen kann!)
Treiber würde ich bis auf die Netzwerktreiber (wenn es denn sein muss) nicht integrieren.
Da ist die ISO gleich wieder alt und ihr könnt bei jedem neuen Gerät die CD neu bauen.
Treiber extrahiere ich vor dem Plattmachen via DoubleDriver oder via Driver Injector / Grabber und gebe sie nach der Neuinstallation, wenn es sein muss, als Quelle an:
https://gallery.technet.microsoft.com/ConfigMgr-Driver-Injector-aae7d17d
PS so kannst du die WIM verkleinern und den winsxs Ordner reduzieren: (geht erst ab 8.1)
(ist wie Rechtsklick auf C: – Bereinigen der Updates)
https://technet.microsoft.com/en-us/library/dn251567.aspx
Dism /Image:C:testoffline /Cleanup-Image /StartComponentCleanup /ResetBase
Dauert recht lange, hat bei mir jedoch ein 5gb Image auf 4.5GB reduziert
eine 2. vhd ist trotzdem nicht erforderlich. Wenn man in VirtualBox das OS so installiert, dass als HD eine vhd-Datei erstellt wird und diese dann verallgemeinert, kann man die VHD-Datei in Windows 10 via Datenträgerverwaltung einhängen. Dabei startet man die Datenträgerverwaltung, klickt auf Aktion und wählt da „Virtuelle Festplatte anfügen“. Die VHD wird dann als Laufwerk angezeigt. Hier muss dann die „pagefile.sys“ entfernt werden.
Danach startet man die Eingabeaufforderung als Administrator und gibt diesen Befehl ein: „dism /capture-image /imagefile:D:wiminstall.wim /capturedir:H: /name:“Windows 8.1 Pro“ /description:“Referenz-Installation“ /compress:maximum /verify“
Der Parameter „imagefile:D:wiminstall.wim“ gibt den Speicherort der neuen „install.wim“ an und mit capturedir:H: teilt man DISM mit, welche Partition als Basis für die neue „install.wim“ dient.
In ungefähr 10 bis 15 Minuten ist die „install.wim“ erstellt.
Das ganze Anpassen via einer virtuellen Maschine dauert wesentlich länger, als ein Script. Jedes mal eine neues virtuelles System erstellen ist da viel Zeitvertreib. Das mit Windows 7 ist klar. Gab da immer wieder mal Probleme. Vorallem beim Verallgemeinern in einer virtuellen Maschine.
Es muss jeder selber wissen, wie er es für sich am Besten macht. Ich mache es so, dass ich mir eben Zeit erspare. Zudem muss man auch beachten, dass ich die ISOs der Öffentlichkeit zur Verfügung stelle. Da sind Treiber usw. fehl am Platz. Deshalb via Script.
OK, danke. Es sind bis November 313 Updates. Da einen aktuellen USB Stick zu haben wäre echt hilfreich
Ist fast fertig. Die install.wim wird gerade gespeichert. Muss nur noch die install.wim wieder in der ISO speichern, dann kommt sie zu OneDrive… Kann aber auch sein, dass ich eine install.esd erstellen muss, falls die wim zu groß ist.
Danke für die Mühe. bin grad von der Arbeit nach Hause gekommen
@Christian, hier der Link:
https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRk1q52KlOEOUb-y-Y
Kann sein, dass noch 4 oder 5 Updates nachgeladen werden.
Vielen Dank für die Arbeit. Wenigstens keine 300 Updates mehr laden wenn ich mal neu installieren muss
Ganz tolles Tutorial, Roland??! Mich würde jetzt wirklich interessieren, woher Du das detaillierte Wissen hast. Bist Du beruflich irgendwie in Win-Administration involviert?
Nein. Ich mache dies nur schon seit Windows 7-Zeiten und hab mich da damals eingearbeitet bzw. eingelesen. MSDN usw. Mir war das immer zu aufwendig, bei einer Neuinstallation sämtliche Treiber dann wieder herunterladen zu müssen. Windows 7 und Windows 8.1 sind da ja noch immer so mit den Updates. Um die 200 sind es derzeit bei Windows 8.1. Lieber einmal herunterladen, dank kumulative Updates seit Windows 10 ist da natürlich alles einfacher. Hab da nie mehr als 5 Updates in den Ordnern.
in der win 7 zeit hab ich einfach diese chip oder von wem auch immer. diese fix komplett pakete heruntergeladen und bei einer neuinstallation wo ich immer net offline gemacht hab, diese fixsammlungs Paket gestartet .
Win 8 und 8.1 hab ich übersprungen aber da gibt es diese fix komplett pakete auch.
aber wieso noch ein win 8.1 einsetzen?
Respekt vor solch einem Wissen.
Wissen Sie, ich versuche das auch. Ich möchte gerne verstehen, wie die einzelnen Module wie auch Architekturen ineinander greifen. Imgrunde möchte ich verstehen, wie diese Dateien die Hardware ansteuern, Null und Eins schalten…usw. Das fasziniert mich irgendwie. Und dennoch muß ich sagen, ich steh doch vor einem Rätsel, das mich umtreibt und immer wieder dazu bringt, die eigentlich ziemlich komplexen Themen in den Seiten von Microsoft zu Windows verstehen zu wollen. Soll ich ganz ehrlich sein? Verstehen… so richtig verstanden, habe ich Windows immer noch nicht. Ich mache halt das nach, was hier bei Deskmodder steht, und ab und an gehe ich auch zu den Windows Seiten, falls ich zum Thema welche finde. Also nochmals vielen Dank für Ihr Tutorial, das wirklich ausgezeichnet ist!
Herr Peter Christian
Ich teile Ihre Faszination zu dem angesprochenem Thema.
Wie und auf auf welchem Weg Vorgehensweisen präsentiert bzw. gegeben werden sind für einen einfachen Benutzer aufgrund der nicht beschriebenen Bezugsquelle schwer verfolgbar. Ist der Wissenvermittler etwa ein involvierter Mitarbeiter der jeweiligen Firma, ein privater Crack……Mich persönlich interessiert mehr als das Ergebniss unter anderem zudem die Quelle der Ermittlung, und die Ausarbeitung der Präsentation jener Ergebnisse welche an uns einfache Benutzter weitergegeben wird.
Eben musste ich feststellen, dass die auf einem freien Filehoster hinterlegten Screenshots nicht mehr verfügbar sind.
Gruß, Nemo
Hab sie eben bei uns hochgeladen und für die Gäste den Link zu imageshack daruntergesetzt.
??? Sind doch noch da… Also ich sehe sie noch.
Hatte eben beim öffnen auch das Problem, dass es nicht angezeigt wurde. Aber per Rechtsklick / Bild speichern kam ich trotzdem ran. Vielleicht ein temporäres Problem bei imageshack.
Aber nun sind wir doppelt abgesichert,
Jetzt sind sie auch bei mir wieder zu sehen.
Gruß, Nemo
Roland Brem ich bin ein Fan von dir!
Hallo Roland, können sie auch eine Windows 8.1 x64 Core Version mit allen Updates als Iso zu Verfügung stellen?
Danke in Vorraus.
de_windows_8.1_core_with_updates_x64_dvd.iso
https://mega.nz/#!W1B3lDhS!sXKddT1ujNXrB1feVfm33s8dGwUmULe0lx27F1ruTF4
Danke Roland,sehr nett von ihnen.
Kein Problem. Diese ISO ist mit einer install.esd. Man kann sie so also nicht weiterbearbeiten. Es sei denn, man erstellt daraus wieder eine wim.
Hallo Roland, die Install.esd hat wohl einen Fehler.Unter NTLite wird sie mir als „Ungültig,wenn verfügbar aktualisieren angezeigt.
Ich habe es auch mit den ESD File Converter versucht,dort steht unter Info zur Wim das hier:
[ERROR] Failed to parse XML data
ERROR: Exiting with error code 73:
The XML data of the WIM is invalid.
Mit Tools nochmals bearbeiten ist irrsinn… Da hätte ich mir die Arbeit sparen können, wenn sowieso Tools bei euch vorhanden sind, mit denen man das selber bewerkstelligen kann.
Ich habs durchlaufen lassen bei VirtualBox und sie funktionierte. Ich nutze auch keine Tools von Drittanbietern, egal ob ich den Entwickler kenne oder nicht.
Okay, ich wollte ihnen nichts unterstellen.Ich wollte nur sehen welche Updates in der Install.esd vorhanden sind, mehr nicht.
Hey Roland,in Virtualbox wird mir Folgendes angezeigt.Siehe Bild
http://www.directupload.net/file/d/4563/fjn9tev2_jpg.htm
Ich habe die Windows 8.1 Core ISO schon 2x heruntergeladen, immer mit den selben Fehler.
1x mit Jdownloader2 und 1x mal direkt über Mega.nz