WhatsApp feiert Geburtstag. Anfang der Woche wurde man 7 Jahre alt. Laut WhatsApp eine Zeit um auch einmal in zurück zu blicken. 2009 als man startete, war der Apple App Store gerade mal ein paar Monate alt und die vorherrschenden Betriebssysteme waren die Systeme von Nokia und Blackberry. Folglich entwickelte man für diese WhatsApp, um die meisten Nutzer zu erreichen.
Heute sieht die Lage bekanntlich sehr viel anders aus und aus diesem Grund möchte man die Unterstützung der Uralt-Systeme zum Jahresende hin einstellen, damit man sich mehr auf die Entwicklung der neuen System fokussieren kann.
Mit Uralt-Systemen meine ich folgende:
- BlackBerry, einschließlich BlackBerry 10
- Nokia S40
- Nokia Symbian S60
- Android 2.1 und Android 2.2
- Windows Phone 7.1
Ich denke die Entscheidung ist begründet, weil wenn man sich die Zahlen anschaut, sieht man deutlich, dass die genannten Plattformen schon länger keine so große Rolle mehr spielen wie iOS, Android 4+ oder Windows Phone 8.1/ Windows 10 Mobile, welche laut WhatsApp 99,5 % der Smartphone-Verkäufe heute ausmachen.
[Update]
WhatsApp hat sich nun dazu entschlossen den Support für einige Systeme doch noch zu verlängern.
Man verlängert den Support für BlackBerry OS, BlackBerry 10, Nokia S40 und Nokia Symbian S60 bis zum 30. Juni 2017. Danach soll dann aber auch für diese Systeme Schluss sein.
Dass die alten Systeme bei den Verkäufen nicht mehr relevant sind, ist logisch. Daraus kann man aber nicht direkt ableiten, ob diese für einen App Anbieter noch eine Rolle spielen (sollten).
Wichtig sind für den schließlich nicht die Neukäufe, sondern die Nutzer der App auf bestehenden Geräten.