WhatsApp: Messenger kann Wörter trennen

Nachdem Facebook mit neuen Smileys und dem Videochat deutliche und sichtbare Änderungen am Messenger WhatsApp vorgenommen hat, folgt offenbar bald ein kleines kosmetisches Update. Mit der neusten Version für Android 2.16.386 scheint eine neue Funktion den Weg in den Messenger gefunden zu haben. Diese Änderung wird keine große Aufmerksamkeit bekommen, scheint aber dennoch nützlich zu sein, vor allem wenn man längere Texte verfasst.

WhatsApp Beta-Tester für die Android App können ein Lied von täglichen Updates singen. Die neuen Testversionen haben meistens keine Neuerungen oder sichtbaren Verbesserungen enthalten. Falls aber doch Veränderungen vorhanden sind, werden diese meist übersehen oder nur durch andere publiziert. Nun, da ich auch Beta-Tester der App bin, habe ich durch Zufall eine neue Funktion entdeckt.

Als ich für einen Bekannten eine Nachricht verfasste, fiel mir auf, dass nach dem Versand ein Wort getrennt wurde. Zuerst dachte ich, dass ich diese „Trennung“ nicht wahrgenommen habe und somit versehentlich einen Bindestrich zwischen das Wort schrieb. Dem war aber nicht so. Ich überprüfte meine Eingabe, indem ich die Nachricht kopierte und erneut in den Chat einfügte. Der Bindestrich war nicht mehr vorhanden – das Wort Laptop wurde komplett dargestellt.

Ich testete die Funktion bei anderen Nutzern mit der gleichen Nachricht und siehe da: Es scheint noch nicht überall freigeschaltet zu sein. Bei manchen wird das Wort ebenfalls (wie oben im Bild) abgeschnitten, bei vielen bleibt es aber im „Original“ vorhanden. WhatsApp scheint an einer „Worterkennung“ zu arbeiten, sodass der Messenger übliche und häufige Trennungen erkennt und so den Chat bzw. Text etwas verkürzen will.

WhatsApp: Messenger kann Wörter trennen
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder