Wir hatten bereits in der Vergangenheit über Huaweis Updatepläne von Android 7.0 Nougat berichtet. Die aktuelle P9 Reihe wird das Upgrade natürlich erhalten. Einen Dämpfer bekamen aber User eines P8 (lite) oder Mate S. Alle 3 Geräte stammen aus dem Jahr 2015 und sind gerade einmal etwas älter als 12 Monate doch hierfür soll kein Upgrade nach Android 7 samt hauseigener EMUI 5.0 Oberfläche bereitgestellt werden, was bei vielen User für ordentlich Frust gesorgt hat (was nachvollziehbar sein dürfte). Nun macht Huawei entsprechenden Besitzern eines Mate S und P8 aber etwas Hoffnung. Denn offenbar soll doch die EMUI 5.0 bzw. Teile der neuen Oberfläche auch für die genannten Geräte erscheinen.
Somit wird’s die neuen Android 7.0 Features zwar nicht geben aber das neue Design der EMUI 5.0 Oberfläche soll kommen sowie Sicherheitspatches sollen auch weiterhin bereitgestellt werden.
Ob ich mich jetzt als User eines P8 oder Mate S darüber freuen würde, glaube ich nicht. Eine neue Oberfläche ist super aber man möchte doch eher die neuen Features nutzen. Oder wie seht ihr das ?
Die ganze Update Politik der verschiedenen Hersteller finde ich katastrophal, zumindest die Sicherheitspatches sollten immer zeitnah zur Verfügung gestellt werden, neue Versionen gerne gegen einen Obulus, dann kann jeder selbst entscheiden ob er das will
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das sehe ich auch so. Bei meinen neuen Huawei MediaPad M2 10 Zoll ist der Patchlevel März 2016…seither keine Sicherheitsupdates. Außerdem klebt das Gerät auf Android 5.1.1 und EMUI 3.1. Das ist ein Witz für ein neues Gerät. Der Hersteller hat ja sowas wie Garantie und Gewährleistung zu erbringen und die wird hier doch klar verletzt?
Nein…Garantie/Gewährleistung ist nur für Defekte/Herstellungsfehler.Einen Anspruch auf Patches/Updates
kann man daraus nicht ableiten.
Ich habe ein P8Lite….und es war das erste…und letzte Huawei-Phone Ohne Support gibt es kein Geld mehr von mir
Das ist doch eine Riesen Schweinerei, da freut man sich nicht am Gängelband von Samsung und co zu hängen und nun werde die von Huawei Größenwahnsinnig.
Frei nach dem Motto, wenn ihr ein Update wollt,dann müsst ihr ein neues Smartphone kaufen. Also nicht mit mir. Dann gehe ich
Zurück zu Samsung. Da weiß ich was ich habe ???
Ganz so skandalös ist das nicht, und Huawei ist unschuldig. bitte mal etwas recherchieren…
Android 7.0 erfordert einige technische Voraussetzungen die kleinere Snapdragons sowie auch größere Kirin nicht erfüllen können aus den Herstellungsjahren der P8/lite und Mate S oder GX8. Das hat Google allein verschuldet und den Herstellern den Weg verbaut. Ob das den Herstellern vorher bekannt war, kann man nur spekulieren.
Einzig möglich wäre scheinbar eine Art „Kompatibilitätsmodus“ wie ihn wohl einige CM oder LineageOS Versionen bereits nutzen. Offiziell wird das kein Hersteller „basteln“ wollen.
Mein Samsung S5 wird ebenfalls nicht mehr geupdatet obwohl technisch noch auf Höhe der Zeit. Mein GX8 ist abgesehen vom OS Versionsstand ein sehr gutes Gerät mit sehr gutem Klang und Verarbeitung
Positiv blieb mir bisher nur Sony in Erinnerung bezüglich langer Gerätepflege.
Was ich nicht verstehe ist der Umstand das von dem P8 lite eine Neufassung auf den Markt gekommen ist, glaube mit mehr Speicher UND Android 7 und EMUI 5.0,Fingerprintsensor etc.
Warum ist das dann nicht auch mit dem „normalen“ älteren Modell möglich ??
Kostet z.B. bei Saturn 239 €
Emui 5.1
???
P8 lite (2017) hat Android 7 + Emui 5.0 – wie ich im Mai schon schrieb – abgesehen das man das jetzt für unter 200,- € bekommt