Was in anderen Ländern schon etwas ganz normales ist, bietet 1&1 Versatel in einem neuen Tarifmodell an. Der nennt sich „1&1 Glasfaser Business Pro“ und bietet in der teuersten Variante 1 GBit/s beim Download und zusätzlich buchbar 1 GBit/s als symmetrischer Upload. Das ganze kostet dann mal locker 1.499 Euro. Nein, ich bin mit dem Punkt nicht verrutscht.
Natürlich geht es auch günstiger mit einer 50/10 MBit/s Leitung für 399,-€.
Ist man außerhalb von 250 Meter bis 500 Meter Reichweite zum nächsten Netzabschnitt, kommen dann noch einmal 69€ pro Monat hinzu.
Natürlich bietet 1&1 den Kunden dann auch eine garantierte Bandbreite, eine Flatrate, feste IP-Adressen, Express-Entstörung und vieles mehr, womit wir „Normalos“ nichts anfangen können.
Aber ein Traum ist es und bleibt es für uns hier in Deutschland wohl ein paar Jahre, bevor wir uns zwischen solchen Up- und Downloadraten einen Tarif auswählen können. Oder was meint ihr? Was gibt eure Leitung denn her?
Ich bin noch mit einer 16 Mbit/s Leitung unterwegs. Ich könnte zwar auf 50 MBits/s umsteigen, hätte dann aber meine wirklich echte Flatrate nicht mehr.
Hier einmal die Tarifübersicht.
„Was gibt eure Leitung denn her?“
– ich habe VDSL 100 von den T-Männern (Telekom) mit max. 100000/40000 Down/Up – ist eine echte Flatrate
– die Leitung bringt echt gut 95000/30-35000
– das Kabel vom grauen Kasten bis zu meiner Telefondose ist 206 m lang
– meine Schuhgröße ist 44
Willst noch was wissen?
Kontostand & Nummer der selbigen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Kreditkartennummer und Sicherheitszahl ;P
Gilt für die Herren Max & Micky-usw: Herr Hugo braucht alle seine Knete selber für seine Hardware und deren Stromverbrauch.
Kontonr. gäbe es nur bei absolut (vertrauens)würdigen Leuten – aber nur, wenn die was schicken wollen und nicht haben…
Na, da verstummt ihr aber schnell, was?
habe auch eine 100MBit Leitung über Kabel Deutschland, Download immer Vollanschlag aber leider nur 6MBit im Upload, könnte das doppelte Buchen aber dann verliere ich meinen echt günstigen Kabel Deutschland Tarif und rutsche zu den Vodafone Abzockern weil es ja Kabel Deutschland nicht mehr gibt als eigenständige Firma.
Ich zahle für die Flatrate 100Mbit, kompletten Kabelfernsehanschluss mit allen digitalen Sendern und Humax Receiver HD mit ich weis jetzt nicht wie groß die Festplatte ist aber groß und Telefonie mit Flatrate ins Deutsche Festnetz inkl. Fritz Box 6490 Cable mit 4 echten Gigabit Anschlüssen gerade einmal 20€ pro Monat, Vodafone will für etwa die gleiche Leistung ab dem 5 Monat 49€ haben, da bleib ich solange im alten Vertrag bis sie mich Rausschmeißen.
Ups…das ist wirklich billig! Hoffe für Sie, dass Ihr Vertrag noch recht lange läuft.
Dessau (nicht ganz so tiefer Osten)
6MBit/s Down
600kBit/s Up
Datel ADSL2+ (örtlicher Versorger, Telekom kann aber auch nicht schneller)
Zürich
1024 Mbit Down
1024 Mbit Up
Glasfaser von Sunrise
für lächerliche 105CHF/102€ im Monat
Das ist etwa in US$, was man im Durchschnitt für das gleiche Streaming in den USA bezahlt. Deutschland ist sowieso digital rückständig. Hier gibt es diesbezüglich noch sehr (!) viel zutun.
@Birkuli:
sicher dat? bin auch schon ewig KD Kunde. Meinte der Kabelanschluss ohne Internet kostet doch schon mind. 17.-€?
Wie geht das denn, du Glückpilz?
@Holgi
als ich hier eingezogen bin hatte ich zuerst DSL 16000 von 1&1 und dann kam ich mit dem Techniker der bei mir den Kabelanschluss gewartet hat ins Gespräch und der sagte mir das Kabel Deutschland gerade so ein tolles Angebot hat und da habe ich dann trotz noch laufenden Vertrag zugeschlagen , habe online ein all Inklusive Paket Gebucht und seit dem ist das so mit den 20€ für alles.
Mal sehen ob mir Vodafone nach 2 Jahren den Vertrag kündigt, dann wird es richtig teuer. Vodafone hat definitiv nichts vergleichbares im Angebot und ist sau Teuer.
Aber erstmal genieße ich es.
80.000 bei cablesurf münchen
inklusive tele..34euro..monat..
tekomikers und co sind einfach zu teuer..und wird noch teuerer wenn man all diese kleien extras möchte..bei kd..kostet wlan funktion 2 euro extra..das finde ich aber den schon abzocke..wenn man bedenkt..das wlan frei zu haben ist..
Papier ist geduldig! Was Angeboten wird, bedeutet nicht, dass man real auch diese Down-/Upload-Geschwindigkeit bekommt. Berühmt sind die Angaben „BIS ZU… Mbit“! Ich habe im Schnitt nur etwa 60-70% der angegeben Leistung. In den Abendstunden oft weniger.
Diverse „Speedtests“ kann man zur Überprüfung vergessen. Die Messen nur ein paar Sekunden. Viel besser misst man die reale Geschwindigkeit über Minuten mit Testfiles z.b. mit 1 GB Grösse o.ä. und man stoppt die Zeit.
Bin auch bei 1und1, habe einen 50.000er Vertag als echte Flat. Tarif nennt sich Doppel-Flat 50.000
Aktuell gemessen: 48.252kBit/s Download, 8.706kBit/s
Will ich nicht drüber meckern
Wohne in einem Altbaugebiet, habe aber das Glück, dass die Vermittlungsstelle gerade eine Straße weiter ist.
Man hat zwar Glasfaser unter der Straße verlegt – aber eher für den regionalen Anbieter. Die Leitung wird sehr wahrscheinlich nicht genutzt. Und ganz sicher führt zum Haus eine Kupferleitung.
ja passiert leider häufig, der Pinke Riese blockiert alle Zugänge und kassiert ordentlich ab, Durchleitungsgebühr 4,95€ jeden Monat natürlich nur alte Kupferzugänge wenn überhaupt nur durch die Telekom ertüchtigt aber weiter blockiert da können die Firmen Glasfaser verlegen wie sie wollen aber wenn sie nicht auch die letzte Meile machen bringt das dem Kunden rein gar nichts weil das Kupfer sonst der Flaschenhals ist und wenn mehrere Nutzer da sind sich auch noch diese magere Bandbreite geteilt werden muß.
Es ist schon vorgekommen das drei Firmen nacheinander jeweils eigene Glasfaserleitungen durch ein und die selbe Strasse verlegt haben im gleichen Jahr wohlgemerkt und jeder für sich und da wird von diesen Firmen immer angeführt das ja diese Tiefbauarbeiten ja das teuerste wären und deshalb nicht so viel geschafft wird im Jahr! ohne Worte.
Und das obwohl dem Deutschen User für die mickrige Leistung die erbracht wird mit Abstand das meißte Geld abgeknöpft wird, da sind wir nicht nur Europa sondern fast Weltweit führend wenn man die tatsächliche Leistung die vorhanden ist mal berechnet und umsetzt.
Wenn wir das mal auf @Mirco seine Leitung umrechnen würden müßten wir wahrscheinlich 600€ für die gleiche Leistung berappen falls man damit auskommt.
Oder siehe oben!!!
Beruflich waren wir auch bei KielNet (1&1 Versatel) und hatten mehre Glasfaser Business Anschlüsse aber die sind im G Business bereich einfach viel zu teuer. Für einen Glasfaser Business 100/20 Anschluss mit 16 festen IP Adressen, wollten sie gut und gerne >400€ haben.
Nun sind wir bei NordischNet und TNG. Da liegt bei bei 150 ~ 200€ für die gleichen Leistungen.
Bei meinen Ellis gibst seit etwa 1 Jahr VDSL 100 von Teleschrott und 1und1. Haben 1und1 genommen mit 100/40 bei 5€ Aufpreis für den 40er up. Wohlgemerkt in nem kleinen 400 Seelen Kleckernest.
Ich hab hier in Halle bei nem regionalen Glasfaseranbieter Muth 100/30 für 35€ im Monat.
Find ich vollkommen ausreichend. Gibt eh nur 2 Dinge bei denen ich den Download ausreizen könnte…. Massive Torrent Downloads und Windows Updates (Ja letzteres geht interessanterweise bis ans Leitungslimit xD)…
Upload find ich auch völlig ausreichend. Ist mehr als Jeder Cloud Speicher annimmt wenn ich Daten hochlade. Fürs Streamen reichts zudem sogar für Twitch und Hitbox in 1080p und 60fps synchron :’D
ja, wie Onkel Helmut schon sagte im Osten wird es blühende Landschaften geben und wir hier im Westens ländlicher Region träumen schon von einer 16000er Leitung, vielerorts noch bis 2000Mbit, kein Witz vom Uplopad ganz zu schweigen.
Ich wohne ja auch im Osten und kann deine Theorie teilweise bestätigen, @Birkuli. Während ich außerhalb von Dresden eine angenehme Bandbreite von 50/10 habe, surfen in Dresden und anderen Randortschaften die meisten noch mit 16 MBit/s oder weniger. (Natürlich gibt es auch die Ausreißer nach oben, welche im Dresdner Glasfaserausbaugebiet der Telekom leben oder in Ortschaften wohnen, wo Vectoring bis 100 MBit/s möglich ist.) Bei uns ist der Freistaat aber ordentlich hinterher, was den Ausbau, nicht unbedingt FTTH, eher FTTN, angeht.
hallo @Max,
ist auch richtig so dass sie da hinterher sind es wird und wurde schon viel zu lange in der Spitzenklasse abkassiert und wie in der Provinz geleistet, ist ja leider heute noch so dass wir Europa und teilweise sogar Weltweit die höchsten Kosten haben pro Gigabyte für eine sehr geringe Leistung.
Der Deutsche wird nur abkassiert und gemolken und unser technischer Zustand entspricht vielerorts dritter Welt Zustand da hat ein Hindujunge in der Sahelwüste besseren Empfang und unbegrenztes Volumen, falls da Hindus wohnen aber die wohnen glaub ich in Indien aber die haben auch bessere Infrastruktur aber häufig auch nicht genug zu essen aber guten Handyempfang und Internet.
Nachdem ich in den letzten Jahren in Dörfern mit bis 2000 Kbit und einmal sogar bis 3000 Kbit gelebt habe wohne ich zum Glück jetzt in einer gut ausgebauten Region, als ich hier vor zwei Jahren herzog hatte ich auch 16000 Kbit und seit Juli sind hier sogar 50/10 Mbit möglich von Telekom oder 1&1 aber der Kunde bei 1&1 muss noch 4,95€ pro Monat an die Telekom zahlen, musste ich auch, Durchleitungsgebühr, habe jetzt DSL 100Mbit / aber leider nur 6 Mbit im Upload wegen fehlender Frequenzen im Breitband, wird hoffentlich bald besser wenn das analoge Fernsehen und DVB 1 komplett entfällt.
Aber bei den Frequenzen schreien schon alle hier, alle wollen sie haben.