Lesestoff zum Wochenende. Es ist immer ärgerlich wenn unter Windows 10 ein Update hängen bleibt, sich nicht installieren lässt, oder eben Fehlermeldungen wie zum Beispiel:
0x80073712, 0x800705B4, 0x80004005, 0x8024402F, 0x80070002, 0x80070643, 0x80070003, 0x8024200B, 0x80070422, 0x80070020 erscheinen. Dafür bietet Microsoft nun schon 3 verschiedene Troubleshooter an, um ein Windows Update Problem zu beheben.
Zum einen den integrierten Troubleschooter, der unter Systemsteuerung , oder einfach Problembehandlung in die Suche der Taskleiste eingeben und starten. Dort findet sich unter System und Sicherheit dann „Probleme mit Windows Update beheben“. Dieser arbeitet aber nur die Probleme mit Windows Update selber ab. Cache leeren, restliche Dateien löschen.
Mit der WindowsUpdate.diagcab, die man hier direkt herunterladen kann, wird neben Windows Update auch der „Intelligente Hintergrundübertragungsdienst“ überprüft und repariert.
Mit der latestwu.diagcab hat Microsoft den Troubleshooter nun noch erweitert. Neben Windows Update und dem Hintergrunddienst wird nun auch noch eine Netzwerkdiagnose durchgeführt. Somit werden dann neben der Übertragung und Installation auch die Dateien, die im Hintergrund unter Verwendung von Windows Update im Leerlauf befindender Netzwerkbandbreite überprüft und repariert.
Wer also Probleme mit Windows Update bekommen sollte, kann sich entweder die latestwu.diagcab herunterladen, oder den einen oder anderen Versuch über unser Windows 10 Wiki starten. Denn manchmal reicht auch ein einfach Neustart etc., damit Windows Update wieder funktioniert.
Weitere Informationen zu Windows 10
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seiten in den Favoriten:
- Portal Windows 10 im Deskmodder-Wiki
- Alle Windows 10 Tutorials im Überblick (Deskmodder-Wiki)
- Aktuelle Windows 10 ISO Pro, Home, Enterprise über Techbench, MediaCreationTool herunterladen
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
Vielen Dank, moinmoin, für den Hinweis auf das interne Tool. Habe auch schon gute Erfahrung mit dem Vorgänger des Troubleshooters gemacht, der bei mir auf dem Desktop einen festen Platz hat. Auch „Probleme mit Update beheben“ ist ein gut funktionierendes Werkzeug. Mit einer Störung des Hintergrunddirnstes hatte ich im Vorfeld des letzten Updates zutun gehabt. Hatte den Troubleshooter vor dem Update vorsorglich mal durchlaufen lassen, der das Problem dann löste, so dass ich mit dem anschließenden Update selbst keinerlei Probleme hatte.
besten Dank auch von hier.
kennt jemand etwas Vergleichbares auch für Windows10 Mobile?
habe dort auch immer wieder Probleme mit Update Hängern.
Das Gleiche bei den Offlinekarten. Diese wollen sich nicht mehr aktualisieren.
Mögicherweise liegt es daran, dass ich mir sämtliche Karten (Worldmap) heruntergeladen habe?
Update hier wird zwar angezeigt, bricht jedoch mit der Meldung: „Versuchen sie es später noch einmal. Updates können zur Zeit nicht installiert werden.“ ab.
100X versucht>keinErfolg
„Zum einen den integrierten Troubleschooter…“
schoote also, längliche Kapselfrucht oder erfundene Geschichte. Sacht Duden.
Aber wat weiß der schon…
Es ist zwar löblich, das es solche Tools überhaupt gibt. Aber warum werden diese nicht Standardmässig ins Betriebssystem integriert, wie das latestwu.diagcab oder das Windows Hide Update Tool ?! Fehler kommen immer wieder vor, vor allem wegen der permanenten Updates, sowas sollte als Basis integriert sein, und nicht, das Ich mir so einen Troubleshooter runterladen muss, wenn Ich gerade Probleme mit der Internetverbindung oder dem Adapter habe…
Aber Danke für den Hinweis.
Du bringst es auf den Punkt, Janami25!
Erst entmündigt uns MS und nimmt uns die Hoheit über unsere (!) Rechner und dann wird die Flickschusterei wegen der ständigen Updates immer schlimmer.
Gruß, Nemo